Sie sind nicht angemeldet.
Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Zitat von »Oetsch«
mist danke
also käme ich da nicht um nen phasenkoppler drumherum?
danke
Ö
Zitat von »Stephan«
Seit Ihr sicher das die Zähler einen HF-Filter haben ? Oder warum sollten die das Signal schlucken ?
Zitat von »Oetsch«
Würde ich etwas vor dem Zähler koppeln wäre ich auf 16mm² Leitungen.
so meine ich das:
Ob ich nun drei Phasen hinter meinem Stromzähler koppel oder eine Phase von "mir" und eine andere sollte doch egal sein.
Zitat von »Max_Payne«
Dito, ich wüsste beim besten Willen nicht, warum es über einen Stromzähler hinweg nicht funktionieren sollte. Nicht umsonst haben einige Hersteller solcher Poweradapter Verschlüsselungen mit eingebaut. Was aber vollkommen klar sein sollte, dass es über Phasenhinweg nicht funktioniert.
Gruß Max Payne
Zitat von »RedFlag1970«
@ OETSCH
Dein Schema könnte funktionieren, käme auf einen Test an.
Vielleicht kennst du einen Elektriker, welcher dieses "Test" unterstützt, denn so ein Phasenkoppler incl. Einbau wird sicherlich nicht sehr günstig sein.
Zitat von »Max_Payne«
@RedFlag1970
Dein Ton ...
Da es Werbetexte sind die zum Großteil auf den Veröffentlichungen von Devolo basieren
Von gefährlichem Halbwissen möchte ich doch bitte mal nichts gehört haben. Ich habe lediglich bekräftigt, dass die Technik in einem Stromzähler keine hochfrequenten Signale filtert.
Bei Devolo gibt es z.B. Security IDs die das "Abhören" in den besagten Mehrfamilienhäusern unterbinden.
Also ich schreibe es jetzt für dich nocheinmal ganz präzise auf. Die hochfrequenten Signale im Bereich der üblichen 4-30Mhz (je nach Technik) werden vom Stromzähler nur gedmäpft, sodass in den meisten Fällen es nicht mehr geht, aber davon zu sprechen, dass es gar nicht mehr geht ist schlicht weg falsch.
Es gab Pilotversuche wo durch das Netz Haushalte mit Internet versorgt wurden über exakt dieses Verfahren.
Kann man ganz fein bei Wikipedia nachlesen
--> http://de.wikipedia.org/wiki/Homeplug
Gruß Max Payne
-