• 07.06.2024, 11:12
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Fachfrage: Nvidia Raid 0 auf Intel System?

Freitag, 11. Mai 2007, 22:27

Nabend,

ich beabsichtige mir einen neuen PC zu basteln und möchte von AMD auf Intel umsteigen.

Bisher hab ich auf einem Asus A8N-E ein Raid 0 mit 2x250GB per NVIDIA-Treiber (nvraid) betrieben.

Da bei dem kommenden Intel-System auch alles auf einen Intel Chipsatz hinausläuft, würde ich das Raid 0 dort gerne ohne Probleme weiter betreiben, da ich keine Lust habe knapp 400 GB Daten auf DVDs zu sichern ;D

Wird das simple umstöpseln der Platten von einem NVIDIA- auf einen Intel - Raid Controller reibungslos funktionieren?
Datenverlust kann ich mir nicht erlauben :-[

Gruß cdw

Re: Fachfrage: Nvidia Raid 0 auf Intel System?

Freitag, 11. Mai 2007, 22:33

wenn du dir datenverlust nicht erlauben kannst ist 1. ein raid0 vollkommen falsch und 2. wird dieser raid tausch nicht funktionieren.

Re: Fachfrage: Nvidia Raid 0 auf Intel System?

Freitag, 11. Mai 2007, 22:36

Hi,

bei mir hats nicht funktioniert... ein Raid 0 von Intel zu Intel Chipsatz zu transferieren ging immer Problemlos... vom nForce 4 IE zur ICH6R Southbridghe hats leider nicht gefutnzt...

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!

Re: Fachfrage: Nvidia Raid 0 auf Intel System?

Freitag, 11. Mai 2007, 23:07

Sch... sowas hab ich fast geahnt :-[

Da ist's ja fast besser wenn ich mir eine 500GB Platte kaufe und die Daten darauf sichere
Weil 90 DVDs brenne ich garantiert nicht ;D

PS: Raid 0 hab ich damals deshalb gewählt weil's schnell gehen sollte.
Die theoretische Ausfallwahrscheinlichkeit von Raid 0 zu Raid 1 ist übrigens marginal ;)
90% aller Beiträge zu diesem Thema, die im Internet kursieren, fallen unter die Rubrik Mythen und Sagen...


So denn, danke für die Antworten!
Gruß cdw

Re: Fachfrage: Nvidia Raid 0 auf Intel System?

Freitag, 11. Mai 2007, 23:32

Zitat von »chewiedawookie«


Die theoretische Ausfallwahrscheinlichkeit von Raid 0 zu Raid 1 ist übrigens marginal  ;)
90% aller Beiträge zu diesem Thema, die im Internet kursieren, fallen unter die Rubrik Mythen und Sagen...


Nun ja formulieren wir das mal so:

1. Beim RAID 0 fällt eine HDD aus und alle Daten sind weg!
2. Beim RAID 1 fällt eine HDD aus und alle Daten sind noch da.

daraus resultiert rein mathematisch ein Ergebnis:

50%ige höhere Ausfallwarscheinlichkeit für ein RAID0  ::)

Aber sind alles nur Mythen und Sagen........ 8)

By the way:
Der Umzug funktioniert wirklich nicht.
Wenn du so etwas planst dann kaufe Dir einen Controller und hänge da 2 HDDs dran, der Umzug geht immer und bringt noch mehr Performance, da der Controllerchip die Rechenaufgaben übernimmt und nicht die CPU ;D
(hochwertiger Controller vorausgesetzt)
Quasi so wie ich es gemacht habe 8)
Ich finde aber das sich "ich bin in 5 Sekunden mit meinem Ferrari auf 100" immernoch besser anhört als "gestern hab ich mit meiner SSD nen 100GB Pornoordner in 5 Sekunden gezipt"
Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst, sehen kannst, nennt man das untersteuern. Wenn du ihn nur hören und fühlen kannst wars übersteuern!

Re: Fachfrage: Nvidia Raid 0 auf Intel System?

Samstag, 12. Mai 2007, 01:16

mit ausfallwahrscheinlichkeit hat das rein garnichts zu tun.
wenn du 2 platten hast und eine fällt aus, dann is das egal ob raid 0 oder raid 1.
der unterschied is das beim raid 0 alle daten weg sind, aber die ausfallwahrscheinlichkeit is genau die gleiche weils so oder so passieren kann das eine platte ausfällt :P
edit: und ohne raid bei 2 platten is die wahrscheinlichkeit das eine kaputt geht genauso hoch ^^
Intel Core i7-4770K | Asus Z87-C | G.Skill Ripjaws 16GB DDR3-1600 | Asus DirectCU HD5850 | 250GB Samsung 840 SSD | Samsung F4 2TB | Musical Fidelity VDAC | BeQuiet Straight Power E9-CM 480W | Lian Li PC6
Zu verkaufen: LIAN LI PC-S80, 5x Noiseblocker XL1, div. Radiatoren, Laing DDC 12V, Aquadrive für 1 HDD

Re: Fachfrage: Nvidia Raid 0 auf Intel System?

Samstag, 12. Mai 2007, 01:23

Hm,

ich bin von einem nforce4 auf einen nforce680 gewechselt (von AMD zu Intel), Hat wunderbar geklappt, muß halt wieder ein nforce chipsatz sein...


;)
Startrek

Re: Fachfrage: Nvidia Raid 0 auf Intel System?

Samstag, 12. Mai 2007, 02:54

Nicht unbedingt. Wenn das RAID an dem Zweitcontroller konfiguriert wurde (Marvell z.B.) und dieser auf dem anderen Board derselbe oder ein neueres MOdell mit Rückwärtskompatibilität ist (siehe Herstellerpage), dann gehts. WIe das mit der Rückwärtskompatibilität bei NV Controllern ist weiß ich nicht, aber ich nehme an, dass das auch geht.

Re: Fachfrage: Nvidia Raid 0 auf Intel System?

Samstag, 12. Mai 2007, 13:25

Zitat von »Steinman«

mit ausfallwahrscheinlichkeit hat das rein garnichts zu tun.
wenn du 2 platten hast und eine fällt aus, dann is das egal ob raid 0 oder raid 1.
der unterschied is das beim raid 0 alle daten weg sind, aber die ausfallwahrscheinlichkeit is genau die gleiche weils so oder so passieren kann das eine platte ausfällt  :P
edit: und ohne raid bei 2 platten is die wahrscheinlichkeit das eine kaputt geht genauso hoch ^^


Wichtig dabei ist eins:

DU musst nur daran glauben was du sagts!

Damit ist für mich die Thematik RAID bei Dir vom Tisch, weil du leider nicht genug Ahnung davon hast
Ich finde aber das sich "ich bin in 5 Sekunden mit meinem Ferrari auf 100" immernoch besser anhört als "gestern hab ich mit meiner SSD nen 100GB Pornoordner in 5 Sekunden gezipt"
Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst, sehen kannst, nennt man das untersteuern. Wenn du ihn nur hören und fühlen kannst wars übersteuern!

Re: Fachfrage: Nvidia Raid 0 auf Intel System?

Samstag, 12. Mai 2007, 15:24

Zitat von »RedFlag1970«



Wichtig dabei ist eins:

DU musst nur daran glauben was du sagts!

Damit ist für mich die Thematik RAID bei Dir vom Tisch, weil du leider nicht genug Ahnung davon hast


Huhu halloooo, calm down please! ;)

Ich wollte eigentlich keine Raid0 Disskusion vom Zaun brechen (schon gar keinen Streit) und habe mich mit meiner Wahrscheinlichkeitsaussage leider missverständlich ausgedrückt.

Die Ausfallwahrscheinlichkeit ist eigentlich uninteressant da theoretischer Natur,.
Wichtiger ist doch ob ein Ausfall auch mit Datenverlust verbunden ist.

Und dieser Datenverlust ist bei 1x500 GB im normalen Betrieb annähernd genauso wahrscheinlich als wenn ich 2x250 GB Im Raid 0 betreibe.

Bei beiden Modi reicht der Ausfall einer Platte für einen Datenverlust!

Als ich die 250 GB-Platten gekauft habe, waren 500 GB Platten einfach nicht zu bekommen bzw. rar und sündhaft teuer.
Da ich auf hohe Performance bei großer Speicherkapazität zu einem vernünftigem Preis Wert gelegt habe, gab es zu einem Raid 0 System damals (vor etwa 2 Jahren) keine Alternative!


@ startrek,

na das hört sich doch gut an, ich werde das ganze nochmal überdenken.

Gruß cdw

Re: Fachfrage: Nvidia Raid 0 auf Intel System?

Samstag, 12. Mai 2007, 15:32

Zitat von »chewiedawookie«



Huhu halloooo, calm down please! ;)

Ich wollte eigentlich keine Raid0 Disskusion vom Zaun brechen (schon gar keinen Streit) und habe mich mit meiner Wahrscheinlichkeitsaussage leider missverständlich ausgedrückt.

Die Ausfallwahrscheinlichkeit ist eigentlich uninteressant da theoretischer Natur,.
Wichtiger ist doch ob ein Ausfall auch mit Datenverlust verbunden ist.

Und dieser Datenverlust ist bei 1x500 GB im normalen Betrieb annähernd genauso wahrscheinlich als wenn ich 2x250 GB Im Raid 0 betreibe.

Bei beiden Modi reicht der Ausfall einer Platte für einen Datenverlust!

Als ich die 250 GB-Platten gekauft habe, waren 500 GB Platten einfach nicht zu bekommen bzw. rar und sündhaft teuer.
Da ich auf hohe Performance bei großer Speicherkapazität zu einem vernünftigem Preis Wert gelegt habe, gab es zu einem Raid 0 System damals (vor etwa 2 Jahren) keine Alternative!


@ startrek,

na das hört sich doch gut an, ich werde das ganze nochmal überdenken.

Gruß cdw




Die wahrscheinlichkeit das es zum datenverlust kommt verdoppelt sich aber dadurch das du nun ZWEI und nicht EINE Fehlerquelle hast...

Im übrigens ist die Diskussion echt ermüdent und die Argumente sind echt um 10 Ecken gedacht... glaub doch einfach den Leuten hier... die wissen meist wovon sie Sprechen...

Bei einem Raid 1 wird der ausfallwahrscheinlichkeit (des Systems) fast auf ein absolutes Minimum reduziert da die Wahrscheinlichkeit das beide Platten zur genau selben Zeit das Zeitliche Segnen enorm gering ist...

Das die LEbensdauer der einzelnen Platten sich nicht durch Raid beeinflussen lässt ist natürlich richtig... davon redet man aber auch nicht wenn man von der Ausfallwahrscheinlichkei des System spricht...

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!