• 26.04.2025, 03:24
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Einbrennen von Liquid Metal Pro Pad bei Wakü

Donnerstag, 24. Mai 2007, 17:39

Hallo allerseits,

ich habe vor, auf den Cuplex XT di umzusteigen wenn er verfügbar ist und als Wärmeleiter so ein Liquid Metal-Pad zu verwenden.
Jetzt muß man das teil aber erst "einbrennen" lassen.
Wie stelle ich das am besten an?
Weil wenn ich die Wakü abschalte, ist ja nicht nur der Prozzi ungekühlt, sondern auch Graka, NB und was sonst noch so im Kreislauf hängt. Machen die Komponenten dir "Einbrennzeit" der CPU ungekühlt mit? Und wie mach ich das überhaupt? reicht da einmal windoof booten und runterfahren oder muß man die CPU noch zusätzlich ne Weile extra belasten?

Danke schon mal :)

Re: Einbrennen von Liquid Metal Pro Pad bei Wakü

Donnerstag, 24. Mai 2007, 17:42

Nimm doch wärmeleitpaste?? die ist besser ansonsten scheisst du prime 95 in sovielen instanzen wie du cpus hast an und fertig

Re: Einbrennen von Liquid Metal Pro Pad bei Wakü

Donnerstag, 24. Mai 2007, 17:43

Na ..

trotzdem nicht Wakü relevant. Es geht ja hier mehr um die Hardware und das Liquid Pro. Also verschiebe ich das mal in Hardware.

Du solltest schon prime laufen lassen. Ich persönlich habe gar nichts von alledem gemacht. Irgendwann war die Temp gestigen und plötzlich runter gegangen.

gruß

Stefan

Re: Einbrennen von Liquid Metal Pro Pad bei Wakü

Donnerstag, 24. Mai 2007, 17:46

Wenn du nur mit Prime die CPU belastet dann solltest du bei abgeschalteter Pumpe eigentlich problemlis zum Ziel gelangen ohne, dass die anderen Komponenten überhitzen zumal diese dann ja auch nahezu gar nicht gefordert sind.

Lass einfach ein Tool mitlaufen, was dir alle Temperaturen anzeigt. Dann bist du insgesamt auf der sicheren Seite.

Re: Einbrennen von Liquid Metal Pro Pad bei Wakü

Donnerstag, 24. Mai 2007, 17:47

wassn Prime?

Re: Einbrennen von Liquid Metal Pro Pad bei Wakü

Donnerstag, 24. Mai 2007, 17:50

ÄHM... Im Prinzip sollte es reichen ins bios zu booten die CPU temp zu beobachten und Pumpe aus.
Im Windows mit nem Stresstest (nicht graka lastig) geht das auch. Allerdings sollte die Pumpe da NUR kurz aus. Die Temp kann recht schnell hoch gehn.
Beim Kollegen hatte ich leider Ärger mit dem 240 aquaduct. Die Pumpe war ausgefallen und keiner hatte es gemerkt... bis plötzlich der Rechner aus ging  :o . War nen kleiner Schock aber alles läuft sauber. Also Notaus im Bios sicherheitshalber auf ... 70C° stellen dann bist sicher das nix passiert.  8)

Prime ist nen Stresstest... mag ich nicht aber nutzen viele.
M.-Sys: Gigabyte GA-FX-58-extreme / 920@4Ghz / 6gig Corsair / r9 290 all AC



Wäre es nicht adäquat, den Usus heterogener Termini zu minimieren?
(Sollte man nicht weniger Fremdworte verwenden?)


Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei denen es darum geht, wer den cooleren, imaginaeren Freund hat

Re: Einbrennen von Liquid Metal Pro Pad bei Wakü

Donnerstag, 24. Mai 2007, 17:57

aha, danke :)
Also muß ich folgendermaßen vorgehen:
- Rechner booten
- CPU belasten (in der c't schreiben sie z.B pro Kern eine Taschenrechner-Instanz mit 10000! starten)
- Pumpe aus (Notabschaltung im Aquaero deaktivieren)
- Warten bis CPU-Temp bei 70° oder so (-> welche Temp solls denn sein? und für wie lang?)
- Pumpe wieder anschmeißen

Richtig?

Re: Einbrennen von Liquid Metal Pro Pad bei Wakü

Donnerstag, 24. Mai 2007, 17:58

Zitat von »Krampus«

wassn Prime?


Prime95 ist ein Benchmark welcher komplexe (Prim)Zahlen berechnet und die Ergebnisse nochmal gegenprüft... das ist zum einem sehr Rechenintensiv und sorgt so für recht viel abwärme bei der CPU (wobei man es bei aktuellen CPUs eben 2 oder 4 mal paralel laufen lassen sollte... dazu einfach das verzeichnis von Prime kopieren und die exe dateid er Kopie umbenennen) und andererseits kann man so durch das gegenrechnen der Ergebnisse eben kontrollieren ob die CPU stabiel läuft oder nicht...

@ Papa_Schlumpf: naja so schnell passiert da aber nichs... mir ist es schon 1-2 mal passiert das ich vergaß die Pumpe ein zu schalten... knappe 10 minuten wird das schon gedauert haben bis sich das System abgeschaltet hat...

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!

Re: Einbrennen von Liquid Metal Pro Pad bei Wakü

Donnerstag, 24. Mai 2007, 18:01

Laut Anleitung der Pads kann man das auch mit nem Heißluftföhn machen. Wenn du da einen zur Verfügung hast bei dem du die Temperatur einstellen kannst wäre das vielleicht die einfachste Möglichkeit. Zumal du dabei den Rechner nicht einschalten musst.
Ich schreibe in Foren/Messengern/etc schneller als ich denken oder überhaupt tippen kann, Fehler und Edits in Massen bitte einfach ignorieren :sleeping:

Re: Einbrennen von Liquid Metal Pro Pad bei Wakü

Donnerstag, 24. Mai 2007, 18:31

nehm doch einfach das flüsigmetall und nicht das pad.
da musst auch nix einbrennen und das fnktioniert super.
hab das zeug auch drauf, irgendwann hats mich doch mal interessiert obs wirklich so toll is wie alle sagen ;)
Intel Core i7-4770K | Asus Z87-C | G.Skill Ripjaws 16GB DDR3-1600 | Asus DirectCU HD5850 | 250GB Samsung 840 SSD | Samsung F4 2TB | Musical Fidelity VDAC | BeQuiet Straight Power E9-CM 480W | Lian Li PC6
Zu verkaufen: LIAN LI PC-S80, 5x Noiseblocker XL1, div. Radiatoren, Laing DDC 12V, Aquadrive für 1 HDD

Re: Einbrennen von Liquid Metal Pro Pad bei Wakü

Donnerstag, 24. Mai 2007, 19:02

Zitat von »Man_In_Blue«



@ Papa_Schlumpf: naja so schnell passiert da aber nichs... mir ist es schon 1-2 mal passiert das ich vergaß die Pumpe ein zu schalten... knappe 10 minuten wird das schon gedauert haben bis sich das System abgeschaltet hat...

Man In Blue


Ähm wenn du nen Stress Test laufen hast schon o0  ;D


Zitat

Laut Anleitung der Pads kann man das auch mit nem Heißluftföhn machen. Wenn du da einen zur Verfügung hast bei dem du die Temperatur einstellen kannst wäre das vielleicht die einfachste Möglichkeit. Zumal du dabei den Rechner nicht einschalten musst.

Son Föhn wird sau Heiss (ich habs so gemacht aber ich arbeite auch viel damit) Das riesiko ist gross das du was von den Kunststoffteilen um die CPU verschmohrst ... Ich find, dass das nicht wirklich die einfachere Lösung ist... 8)
M.-Sys: Gigabyte GA-FX-58-extreme / 920@4Ghz / 6gig Corsair / r9 290 all AC



Wäre es nicht adäquat, den Usus heterogener Termini zu minimieren?
(Sollte man nicht weniger Fremdworte verwenden?)


Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei denen es darum geht, wer den cooleren, imaginaeren Freund hat

Re: Einbrennen von Liquid Metal Pro Pad bei Wakü

Donnerstag, 24. Mai 2007, 20:47

ist etwas OT aber was bringt das PAD oder das flüssige zeug? macht das zu normalen z.B. Arctic silver wirklich viel aus?
Suche AC-Kühler für AMD 6870.

Re: Einbrennen von Liquid Metal Pro Pad bei Wakü

Donnerstag, 24. Mai 2007, 20:50

Zitat von »Shooter182«

ist etwas OT aber was bringt das PAD oder das flüssige zeug? macht das zu normalen z.B. Arctic silver wirklich viel aus?


nein macht es nicht... ich verwende wegen der einfacheren Handhabung sogar ausschließlich silicon basierte WLP...

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!

Re: Einbrennen von Liquid Metal Pro Pad bei Wakü

Donnerstag, 24. Mai 2007, 21:06

es hat schon paar grad gebracht laut diversen tools, aber hauptsächlich benutz ich das zeug weil die cpus mit normaler wlp so übel am kühler kleben.
dabei ist mein schöner x2 ein tag nachdem ich ihn gekauft hab kaputt gegangen.
was zum ständigen auseinanderbauen ist das aber nicht, da ist silikonbasierte wlp, wie man in blue schon sagte, wesentlich besser für geeignet.
Intel Core i7-4770K | Asus Z87-C | G.Skill Ripjaws 16GB DDR3-1600 | Asus DirectCU HD5850 | 250GB Samsung 840 SSD | Samsung F4 2TB | Musical Fidelity VDAC | BeQuiet Straight Power E9-CM 480W | Lian Li PC6
Zu verkaufen: LIAN LI PC-S80, 5x Noiseblocker XL1, div. Radiatoren, Laing DDC 12V, Aquadrive für 1 HDD

Re: Einbrennen von Liquid Metal Pro Pad bei Wakü

Freitag, 25. Mai 2007, 02:56

Ich hab seid 2Jahren mal meine Wakü gesäubert, naja musste ne neue graka einbauen und da hab ich eben auch mal den Cuplex Pro runter gemacht und geschrubbt.

Hab dann die FlüssigmetalWLP druff gemacht, die sieht auf jedenfall geil aus und die Spritze is auch cool, aber besser temperaturen hats auch nit gebracht. (ich konnte meine alte WLP nit finden und dann hab ich mir gedacht kaufste mal das zeug)

Re: Einbrennen von Liquid Metal Pro Pad bei Wakü

Freitag, 25. Mai 2007, 11:46

Jetzt bitte keine WLP diskusion... die hatten wir schon bis zum erbrechen.
Sinn = Fraglich
Aber highend ist es auf jeden. Ich kauf meinem Hund auch nicht das billigste Futter nur weil auch satt macht ;D ::)
M.-Sys: Gigabyte GA-FX-58-extreme / 920@4Ghz / 6gig Corsair / r9 290 all AC



Wäre es nicht adäquat, den Usus heterogener Termini zu minimieren?
(Sollte man nicht weniger Fremdworte verwenden?)


Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei denen es darum geht, wer den cooleren, imaginaeren Freund hat

Re: Einbrennen von Liquid Metal Pro Pad bei Wakü

Freitag, 25. Mai 2007, 14:32

billig ist ja nicht zwingend auch schlecht... (auch wenns oft so ist)
Das wichtige is immer das PreisLeistungsverhältnis

Re: Einbrennen von Liquid Metal Pro Pad bei Wakü

Freitag, 25. Mai 2007, 15:23

also die as5 find ich nicht wirklich billiger als die metallpads und leute die alle 4 tage den kühler von der cpu nehmen, die können auch von conrad ne 200g tube für 12€ nehmen ;)

Re: Einbrennen von Liquid Metal Pro Pad bei Wakü

Freitag, 25. Mai 2007, 15:41

Zitat von »Papa_Schlumpf«

Jetzt bitte keine WLP diskusion... die hatten wir schon bis zum erbrechen.
::)



!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
M.-Sys: Gigabyte GA-FX-58-extreme / 920@4Ghz / 6gig Corsair / r9 290 all AC



Wäre es nicht adäquat, den Usus heterogener Termini zu minimieren?
(Sollte man nicht weniger Fremdworte verwenden?)


Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei denen es darum geht, wer den cooleren, imaginaeren Freund hat