• 30.07.2025, 16:17
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Jey

unregistriert

Notekook als Dekstopersatz ?

Montag, 4. Juni 2007, 00:23

Hy,
da die Suche nichts genaues/aktuelles ergeben hat mach ich eben doch nochmal nen Thread auf.

Und zwar schwirrt mir gerade wieder der Gedanke durch den Kopf ein Notebook zu kaufen. Wirklich brauchen tu ich es momentan eigentlich nicht denke ich aber wenn man eines hat ergeben sich wohl sachen wo man es brauch kann!!...
Die einzigsten Gründe die für das Notebook sprechen würden wäre das leise Geräusch, mobil Surfen zuhause und wenig Stress/Aufwand bei LAN-Besuchen.

Nun würde ich das Notebook aber als Hauptrechner haben wollen.
Im Zimmer mit normaler Tastatur/Maus/TFT betrieben oder abgeklemmt um ihm Wohnzimmer etc. zu surfen oder eben wenns mal mit auf Reise geht.

Nun mal was ich am Rechner mache:

-Hauptsächlich Surfen
-Musik hören und Videos schauen
-DVD schauen !! (wichtig 5.1 Sound erforderlich mit optischem Ausgang!)
-ab und zu DVD´s runterrechnen.
-ab und zu Spielen (Battlefield2,Flatout,Far Cry etc.)

was das Spielen angeht wäre mir aber wichtig das dass Notebook auch wenn ich selten Spiele zukunftssicher ist und das ich die paarmale die ich zocke das Game in seiner vollen Pracht zockn kann.

Ich denke der Speicherplatz spielt eine kleinere Rolle. Da wird wohl eh eine externe USB Platte herhalten müssen.
Wichtig ist das es eine schnelle Platte hat (evt. sogar Raid ?)

Nunja hohe anforderungen ich weis und der preis am besten so niedrig wie´s geht :P

Ich will jetzt kein festes preislimit setzen da ich auch bereit bin ein notebook bei Eb*** zu erstehen.

Ich weis allerdings nun das man z.b. ein Dell 9400 mit 2gb RAM,C2D ~2GHZ, Nvidia 7800go/GTX oder gar 7900go/GTX und dem rest was so dazu gehört für 1000-1200€ bekommen kann.

Nunja wenn ihr noch fragen beantwortet haben müsst nur zu !

MFG Jochen

*edit

achso... was ich eigentlich damit sagen will.

Zu was für einem Notebook ratet ihr mir ?
Und 2. kann ein notebook ein vollwertiger Ersatz für den Desktop-PC dienen ?

BloodHound

Senior Member

Re: Notekook als Dekstopersatz ?

Montag, 4. Juni 2007, 03:12

du kannst dir natürlich ein notebook nehmen und du kannst mit einer usb tastatur/maus auch das ding als desktop ersatz adaptieren

nur wirst du ein notebook nie wirklich aufrüsten können

naja und nun mal die frage wieviel jahre soll das ding taugen?

ich persönlich finde ja die T60p serie von IBM/Lenovo recht nett
ist preislich natürlich schon sehr hoch oben aber die quali dafür is a wahnsinn und die leistungsdaten sind auch der hammer

eine alternatvie wäre ein Dell XPS

dein 5.1 sound wirst du wahrscheinlich eine externe usb soundkarte benötigen weil alles was da onboard ist kannst sowieso vergessen und außerdem ist es meist nur simuliertes 5.1

aber sag uns mal wieviel du genau ausgeben willst dann kann man weiterschauen

aber deine vorstellung von einem desktopersatz zu den preisen von workstations wird es so schnell nicht geben
For Windows reboot
for Linux be root

x-stars

God

Re: Notekook als Dekstopersatz ?

Montag, 4. Juni 2007, 10:52

T60(p) als Desktop-Ersatz inkl. Spielen vorzuschlagen, dazu gehört auch schon Mut :P ::).
Die XPS sind ziemlich überteuert, beim i9400 bist schon richtig. Ein Kumpel hat ein i9400 in so einer Konfiguration wie du oben genannt hast, Punkte wie "im Normalbetrieb absolut leise" kannst du vergessen, der Lüfter dreht sich wohl immer zumindest langsam mit. Vom Design her sind die Inspirons meiner Meinung nach potthässlich, nichtsdestotrotz kriegst du aber am Meisten Leistung im Bereich Desktop-Ersatz für wenig Geld. Vergleich am Besten auch mit den Neupreisen und schau dich nicht nur bei Ebay um: Ebay ist leider auch etwas teuer und Schnäppchen machst du nur, wenn du auf Garantie verzichtest (was du nicht unbedingt machen solltest).
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

Zettih

God

Re: Notekook als Dekstopersatz ?

Montag, 4. Juni 2007, 12:57

IMHO ist das Thema "Spiele" der problematische Teil.

Für alle anderen Büro- und Media-Anwendungen ist ein halbwegs aktueller Lappi völlig ausreichend und im stationären Betrieb mittels Dockingstation, ext. Monitor, Maus und Tastatur dem Desktop auch ergonomisch ebenbürtig.

Mein Firmen-Arbeitsgerät ist seit ein paar Jahren genau dieses Setup und ich möchte nicht mehr zu einer Zwei-Geräte-Lösung mit dem Geraffel beim Datenabgleich zurück. Abdocken, einstecken, fertig - prima. Aber spielen darf und will ich an dem Gerät natürlich nicht.

Hier ist das Manko beim Laptop klar die sehr schlechte Aufrüstmöglichkeit. Externe Sound-Lösung, größere Festplatte, mehr RAM, PCMCIA-Schnittstellenadapter, das geht - aber das war's auch. Grafikaufrüstung? Prozessortausch? Das ist üblicherweise ein wirtschaftlicher Totalausfall.

Lev

God

Re: Notekook als Dekstopersatz ?

Montag, 4. Juni 2007, 20:14

Ein spieletaugliches Notebook wirst du

- zu dem Preis nicht finden

- nicht lange behalten, weil die Dinger idR richtig übel laut und heiss werden wenn sie am Limit laufen, das macht dann keinen Spaß.

Für den Preis den du da bezahlen müsstest kannste lässig n schönes Notebook rauslassen, nen kräftigen Barebone für die Lanbesuche und das Zocken und evtl. sogar noch n Urlaub
"When mountains speak, wise men listen" - John Muir