Die RGB-Pins sind meist sehr wohl belegt und das hardwareseitige Umbasteln der Sync-Singnale ist auch mit etwa 5 € und einer halben Stunde Löten zu machen. Hab' ich mal ausprobiert.
Eine Beispielschaltung gibt's z.B.
hier, meine damals getestete war einfacher, aber die finde ich nicht mehr.
Oft können Grafikkarten ja auch auf Composite-Sync umgestellt werden, dann kann man sich die Anpassung sparen und braucht nur einen einfachen Widerstand, so wie
hier.
Aber die Signaltimings hinzubiegen ist absolut nicht trivial. Ein Fernseher ist ja ein Festfrequenzmonitor mit ziemlich begrenzter Toleranz... :-/
Ich habe seinerzeit stundenlang mit PowerStrip herumprobiert - nix zu machen. Einmal hatte ich ein stehendes Desktop-Bild (war auch schön scharf), aber beim Umschalten der DVD-Wiedergabe auf Vollbild war's wieder weg und kam auch nicht wieder. Ich hab's dann aufgegeben. :'(
Das Nachrüsten eines aktiven externen TV-out mit einfachem Composite-Video (also das, was der TV-out einer Graka auch produziert) ist eher machbar und
hier beschrieben. Da muss zwar auch noch die Refresh-rate angepasst werden, aber immerhin...
Viel Spaß...