• 31.07.2025, 18:29
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

cyberx17

God

kaufberatung digicam ,semiprofi gerät gesucht

Montag, 18. Juni 2007, 19:10

moin.

Also.
Ich brauche eine Kamera für die Firma, das sollte eine "größere" sein, keine ultrakompakte.

anforderungen sind:

- Gute Makroaufnahmen (Wir machen fast nur Makrofotos)
- am besten eine die Memorystick Pro duo abkann
- Displaysucher

Gebraucht wir die cam für die Probendokumentation und halt um irgendwelche Materialfehler zu dokumentieren.

Pro duo sticks deswegen, weil wir davon 4stück haben, und die wenn möglichst weiterverwendet werden sollten.

Displaysucher deswegen, weil es viel einfacher ist ;-)

ich sag mal kosten kann das ding bis 1000euro, sollte aber DAU freundlich sein, also autoscharfstellung und so....
Westerwälder ist das höchste was der Mensch werden kann!

Aquataurus

Full Member

Re: kaufberatung digicam ,semiprofi gerät gesucht

Dienstag, 19. Juni 2007, 00:36

Wie wäre es mit einer DSLR z.b. Canon EOS 400D + Makroobjektiv. Da hast du zwar keinen Displaysucher und anderen Speicher, aber Speicherchips kosten nicht mehr die Welt. Zum anderen bist du durch die austauschbaren Objektive recht flexibel, falls mal noch andere Bilder anstehen.

Norgi

Hannibal-Lecter

God

Re: kaufberatung digicam ,semiprofi gerät gesucht

Dienstag, 19. Juni 2007, 04:09

Du solltest Dich auf gar keinen Fall auf ein Speicherkartenformat festlegen, weil Du die Auswahl damit deutlich reduzierst - im Falle Memory Stick eigentlich nur auf Sony-Kameras! Seit man bei Speicherpreisen von ca. 15 Euro pro Gigabyte angekommen ist, sollte das in der Preisklasse wirklich kein Kriterium mehr sein. Ich würde allerdings - abhängig auch vom Produktionsumfeld, ich sage nur Staubentwicklung! - für Einsatz innerhalb eines Industriebetriebs eher auf eine Kamera ohne Wechseloptik entscheiden, weil die halt auch wieder staubanfälliger ist. Eventuell wäre ja auch eine "Bridgekamera" wie z.B. die Sony R1 geeignet.

Gruß Hannibal

BloodHound

Senior Member

Re: kaufberatung digicam ,semiprofi gerät gesucht

Dienstag, 19. Juni 2007, 07:32

habe mir eine canon eos 400D zugelegt und kann nur sagen das ding ist top

du bekommst außerdem 80 euro zurück von canon sowie für manche objektive einfach mal bei canon nach cashback suchen

objektiv könnte man das Canon EF 100/2,8 Macro USM oder das Canon EF 50/2,5 Macro jedoch würd ich da in ein geschäft gehen und mir das ganze in natura anschauen

aber schau dich mal nach sets um da sparst du mitunter sehr viel

also gehäuse+objektiv+speicherkarte
For Windows reboot
for Linux be root

cyberx17

God

Re: kaufberatung digicam ,semiprofi gerät gesucht

Dienstag, 19. Juni 2007, 11:49

ok..
das mit den speicherkarten war echt irgendwie doof^^

was jetz wohl noch wichtig währe, ist, das man die bilder bzw. das livebild direkt am pc auslesen kann.

wechselobjetiv is so ne sache, weil 100% staubfrei und trocken isses doch nich.
;-)
Wie gesagt soll die Kamera auch einfach zu bedienen sein..
Westerwälder ist das höchste was der Mensch werden kann!

Aquataurus

Full Member

Re: kaufberatung digicam ,semiprofi gerät gesucht

Dienstag, 19. Juni 2007, 12:08

Bei Canon gibt es so eine Software mit der kannst du die Kamera direkt mit dem Rechner verbinden und dann z.b direkt mit dem Rechner auslösen. Zwecks Staub. Falls du die Objektive nicht direkt an der größten Staubquelle wechselst dürfte das kein Problem sein. Außerdem hat Canon ja in die 400D so einen komischen Staubrüttler eingebaut. ;D Abgedichtete Gehäuse und Objektive gibt es auch, allerdings brauchst du da mehr als 1000 Euro (Canon 1er Serie und L-Objektive).

cyberx17

God

Re: kaufberatung digicam ,semiprofi gerät gesucht

Dienstag, 19. Juni 2007, 12:29

ok.. also so krass staubig ist das nich, in einem raum herrscht nur halbes nordseeklima.. aber da brauch man ja keine objektive wechseln..
und lagern sowieso nicht ;-)


Ein makroobjektiv is also wirklich nur für nahaufnahmen?
oder sind dann noch so 1-2m entfernungen drin?
(weil das währe so das maximum, was wir haben. meistens bleibt es bei der entfernung unter 2m eher bei 40cm-1m und dann natürlich noch richtige makros, die auf 5-6cm ran gehen.)


edith:
lesmir grade die herstellerbeschreibung durch ;-)
Hört sich ja ganz passabel an ;-)

wenn ich dann das EF 50mm 1:2.5 Compact Macro
objektiv hab, stellt die cam dann immernoch selbst scharf?
bzw was muss ich an dem objektiv machen, um ein makrobild sauber hinzubekommen?
Is sowas DAU geeignet?


Wir haben immo eine Sony DSC F707, die macht das wie jede digicam selbst...
Westerwälder ist das höchste was der Mensch werden kann!

x-stars

God

Re: kaufberatung digicam ,semiprofi gerät gesucht

Dienstag, 19. Juni 2007, 13:33

DSLR und Dausicher? 400D und Qualität? 1D und "staubsicher" beim Objektivwechsel?

Ein paar Sachen stimmen da nicht ganz...

cyberx20+1: Gerade bei dem Budget und den Anforderungen als Firmengerät würde ich dir raten, es mal in einem Kamera-Forum zu fragen, da findest bu eher Leute, die ausrecihend Erfahrung besitzen, um dir sinnvolle Tipps zu geben (nicht nur "ich hab die, und die ist gut"). Ich empfehl dir mal das hier, war da ein paar Wochen unterwegs, da laufen sehr viele Leute mir sehr viel Erfahrung (sowohl was den Markt, als auch die fotografischen Hintergrundkenntnisse betrifft) rum :).
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

Inade

Senior Member

Re: kaufberatung digicam ,semiprofi gerät gesucht

Dienstag, 19. Juni 2007, 15:43

Panasonic lumix dmc-fz7.
http://www.steves-digicams.com/2006_reviews/fz7.html
-rauscharm
-leica optik
-superzoom
-supermakro
-digital video out
-von dauprogramm bis spezialprogrammen für blende/zeiten
-kein aa-akku. eigener akku. hält bei uns so 300 aufnahmen
-displaysucher und kleiner sucher(praktisch bei starkem licht)
-sd-kartenslot

bei uns die allroundcam von makro bis 12-fach opt. zoom seit rund 2 monaten.

bei guenstiger.de ab 276euro
http://www.guenstiger.de/gt/main.asp?produkt=376937

was du so geschrieben hast, brauchste nimmer equipment für 1000euro. und wenn man soviel budget zur verfügung hat, stören 20euro fürn 2gb sd-chip auch nicht wirklich.

und: 1000Euro equipment ist seltenst für daus einfach zu bedienen.

e6600 Asus p5b del./wifi powercolor radeon x1900xtx 2048 gb kit corsair wd raptor 150gb samsung sataII 250gb enermax liberty 500w

Aquataurus

Full Member

Re: kaufberatung digicam ,semiprofi gerät gesucht

Dienstag, 19. Juni 2007, 15:52

Naja so ein Forum wie das DSLR-Forum kann aber einen Anfänger auch sehr verwirren. Wenn du erst mal  100 Threads mit Frontfokus, Backfokus und Flaschentests gelesen hast bist du vielleicht noch unsicherer als vorher.
Solange du den Schalter am Objektiv auf Autofokus lässt stellt es auch automatisch scharf. Das EF 50 kenn ich persönlich nicht. Ich nutze ein 100/2.8 USM Macro mit LED Ringlicht in der Dentalfotografie.  Das passt bei mir vom  Abbildungsmaßstab besser.

Was stört euch denn an der Sony?  

@x-Stars
Dau geeignet ist so eine DSLR schon. Kamera einschalten und Automatikmodus, da geht nicht viel schief. Ob man dafür eine Spiegelreflex braucht ist eine andere Sache.  Btw man kann auch in einem Waküforum angemeldet sein und trotzdem noch von anderen Sachen Ahnung haben.

cyberx17

God

Re: kaufberatung digicam ,semiprofi gerät gesucht

Dienstag, 19. Juni 2007, 16:25

hab vorhen mal in das dslr forum geguckt oO
das verwirrt echt XD

wie gesagt, staub is nich soo wirklich vorhanden..

nur extra so ein led ring, und so, brauchen wir nicht.
wir haben so einen lustigen tisch, mit 2 leuchtstoffröhren..

Hab aber vorhen erfahren, das es keine 100euro für so ne cam hat^^
wir brauchen wohl noch ne neue cam für ans microskop, und die kostet locker 3-4000euro..

was würdet ihr denn außer der lumix empfehlen?
also so EOS Richtung ;-)
(Einer der Chefs hätte gerne ne DSLR^^)

hab grad gesehen das so ein objektiv auch 2-300euro kostet ..
oO
XD

Was gibts denn in der 3-400euro Kategorie ohne bzw 4-500euro Kategorie mit Objektiv ?
Westerwälder ist das höchste was der Mensch werden kann!

Inade

Senior Member

Re: kaufberatung digicam ,semiprofi gerät gesucht

Dienstag, 19. Juni 2007, 16:54

du kannst ja mal auf www.steves-digicams.com gehen und dich da durchwurschteln. gibts auch testbilder in orginool-auflösung.
die seite hatte mir bei der lumix sehr geholfen.
e6600 Asus p5b del./wifi powercolor radeon x1900xtx 2048 gb kit corsair wd raptor 150gb samsung sataII 250gb enermax liberty 500w

Hannibal-Lecter

God

Re: kaufberatung digicam ,semiprofi gerät gesucht

Dienstag, 19. Juni 2007, 18:07

Zitat von »cyberx20+1«



Was gibts denn in der 3-400euro Kategorie ohne bzw 4-500euro Kategorie mit Objektiv ?


In der Preisklasse würde ich nicht unbedingt nach Spiegelreflexkameras Ausschau halten, da gibt es höchstens eine Olympus E-500 oder eine Pentax *istDL2 - allerdings nicht in Verbindung mit einem guten Makroobjektiv, das kostet, wie Du ja selbst schon festgestellt hast, auch gerne noch mehrere hundert Euro.

Unter den Nicht-DSLRs würde mir jetzt noch dieses Modell einfallen:

http://geizhals.at/deutschland/a217088.html

Die Fujifilm Finepix 9600 ist von der Bedienung her ziemlich nah an einem Spiegelreflexmodell und in Sachen Vielseitigkeit, Bildqualität und Preis/Leistung mehrfach ausgezeichnet worden - vielleicht auch eine Alternative in dem Preisrahmen...

Gruß Hannibal

x-stars

God

Re: kaufberatung digicam ,semiprofi gerät gesucht

Dienstag, 19. Juni 2007, 20:37

Zitat


@x-Stars
Dau geeignet ist so eine DSLR schon. Kamera einschalten und Automatikmodus, da geht nicht viel schief. Ob man dafür eine Spiegelreflex braucht ist eine andere Sache. Btw man kann auch in einem Waküforum angemeldet sein und trotzdem noch von anderen Sachen Ahnung haben.


Um das klar zu stellen, ich war gegen die DSLR: Für den Einsatzbereicht würd ich eine Kompakte ala Powershot nehmen, und was es in der Klasse an Geräten gibt sollte der Threadsteller im DSLR-Forum in Erfahrung bringen, dort gibts auch eine Kompaktunterabteilung ::). Aber hat sich jetzt ja eh geändert, wenn Chef eine DSLR will, ich halte es für übertrieben und sogar unbrauchbar bei den gestellten Anforderungen: Klassischer Fall von "das Budget haben wir, müssens jetzt auch ausnutzen"
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

cyberx17

God

Re: kaufberatung digicam ,semiprofi gerät gesucht

Dienstag, 19. Juni 2007, 21:02

wenns nach mir gehen würde, hätten wir ruckzuck ne kompaktcam...

Ich hab daheim ne Koniac minolta dimage Z1 , die is super..
seit neustem die samsung nv3 , die macht auch schöne makros...

nur eklähr mal dem chef, das eine kompakte für 300euro auch gute bilder macht bzw. bessere als die alte mit dem 10x optischn zoom, den keiner braucht.
Westerwälder ist das höchste was der Mensch werden kann!

Aquataurus

Full Member

Re: kaufberatung digicam ,semiprofi gerät gesucht

Dienstag, 19. Juni 2007, 22:40

Vielleicht will der Chef die Firmencam auch mit im Urlaub nutzen und will deshalb einen DSLR.  ;)

Wenn du allerdings erst mal mit DSLR angefangen hast willst du nichts anderes mehr. Sicher ist ne Kompakte handlicher und manchmal auch einfacher zu bedienen, aber Geschwindigkeit und Rauschverhalten entschädigen für das Mehrgewicht.

Inade

Senior Member

Re: kaufberatung digicam ,semiprofi gerät gesucht

Mittwoch, 20. Juni 2007, 09:54

Zitat von »cyberx20+1«

wenns nach mir gehen würde, hätten wir ruckzuck ne kompaktcam...

Ich hab daheim ne Koniac minolta dimage Z1 , die is super..
seit neustem die samsung nv3 , die macht auch schöne makros...

nur eklähr mal dem chef, das eine kompakte für 300euro auch gute bilder macht bzw. bessere als die alte mit dem 10x optischn zoom, den keiner braucht.


zeig ihm die beispielfotos auf steves-digicams.....
e6600 Asus p5b del./wifi powercolor radeon x1900xtx 2048 gb kit corsair wd raptor 150gb samsung sataII 250gb enermax liberty 500w

BLOODFEUD

God

Re: kaufberatung digicam ,semiprofi gerät gesucht

Mittwoch, 20. Juni 2007, 17:31

also ich hab die powershot g7 und voll und ganz zufrieden!
und besonders macros gehen sehr gut bei ihr!
schau einfach mal bei flickr, da siehst du sehr gute beispiele

edit
sie hat auch nen blitzschuh,also kann man auch nen systemblitz oder ne kleine lichtanlage anschließen, wenn man mal gutes licht für produktfotos oder so braucht