• 24.06.2024, 09:51
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Probleme mit Evga 680 SLI

Montag, 11. Juni 2007, 22:43

Hallo,


die Probleme mit meinem Evga 680 SLI treiben mich langsam in den Wahnsinn.

1. Board: Spannungswandler kreischen wie verrückt. Wahnsinn. Dazu hat das Board Probleme den RAM (OCZ 3 x 1GB) richtig zu erkennen.

2. Board: Spannungswandler kreischen wieder. Zwar nicht mehr so schlimm, aber es reicht. RAM wird jetzt allerdings richtig erkannt. Jetzt scheint irgendetwas mit der Maus nicht zu stimmen. Springt dauernd hin und her. Alle Maßnahmen, dies zu beheben, scheitern.

3. und letztes Board: Spannungswandler kreischen, zierpen, fiepen wieder. Einfach nicht auszuhalten. Was für ein Schrott.

Vielleicht sind ein paar unter euch, die die sleben Probleme haben. Weiß nicht mehr weiter. Beschäftige mich jetzt seit gut 12 Jahren mit dem Zeug, aber sowas hatte ich bis heute noch nicht.

Vielleicht habt ihr gute Mainboard Alternativen. Dachte an einen Intel Chipsatz.

Mein System:


Seasonic 600W
QX 6700
OCZ 3 x 1Gb PC 800
Evga 8800 GTX
X-fi Elite
2 x ED 74 + WD 500


Gruß

D.P.

Re: Probleme mit Evga 680 SLI

Montag, 11. Juni 2007, 22:49

hört sich echt strange an. probier doch mal einen ram riegel wegzulassen (was ich generall machen würde um dualchannel nutzen zu können). ich glaub zwar selbst net das es was zwecks die quietschen bringt, aber probier es mal!

Re: Probleme mit Evga 680 SLI

Montag, 11. Juni 2007, 22:55

Probleme mit dem Speicher hatte ich nur beim ersten Board. Bei den anderen beiden hatte ich keinerlei Probleme. Nur dieses Geräusch der Spannungswandler ist der Wahnsinn.

Re: Probleme mit Evga 680 SLI

Montag, 11. Juni 2007, 23:00

deswegen bin ich von irgendwelchen versuchen geheilt.
ich kauf seit geraumer zeit nurnoch asus boards... damit hat man durchschnittlich die wenigsten probleme, auch wenn manche anderen board das ein oder andere vielleicht besser können.
zuverlässig war asus bisher eigentlich immer, auch wenn manche anderes behaupten...
daher verkauf das ding und hol dir nen gescheites :)
Intel Core i7-4770K | Asus Z87-C | G.Skill Ripjaws 16GB DDR3-1600 | Asus DirectCU HD5850 | 250GB Samsung 840 SSD | Samsung F4 2TB | Musical Fidelity VDAC | BeQuiet Straight Power E9-CM 480W | Lian Li PC6
Zu verkaufen: LIAN LI PC-S80, 5x Noiseblocker XL1, div. Radiatoren, Laing DDC 12V, Aquadrive für 1 HDD

Re: Probleme mit Evga 680 SLI

Montag, 11. Juni 2007, 23:02

Bin mir langsam nicht mehr sicher, was gut ist und was nicht. Haben die Asus Board generell weniger Probleme mit den Spannungswandlern?

Re: Probleme mit Evga 680 SLI

Montag, 11. Juni 2007, 23:08

zu den spannungswandlern direkt kann ich dir relativ wenig sagen.
mein A8R32-MVP hat auch das fiepen gehabt, zwar ganz leise und nicht so störend wie dus beschreibst, aber das board war generell fragwürdig.
ich denke mit aktuellen asus boards wirst da keine probleme haben.
asus verbaut idr hochwertige bauteile.
als ich mich letztens mit dem mensch ausm pc laden um die ecke unterhalten hab, sagte der mir auch das er an boards hauptsächlich nurnoch asus verkauft weil er damit die wenigsten probleme hat.
und der mensch hat erfahrungswerte, ich halte den eigentlich auch für relativ kompetent... ;)
Intel Core i7-4770K | Asus Z87-C | G.Skill Ripjaws 16GB DDR3-1600 | Asus DirectCU HD5850 | 250GB Samsung 840 SSD | Samsung F4 2TB | Musical Fidelity VDAC | BeQuiet Straight Power E9-CM 480W | Lian Li PC6
Zu verkaufen: LIAN LI PC-S80, 5x Noiseblocker XL1, div. Radiatoren, Laing DDC 12V, Aquadrive für 1 HDD

Re: Probleme mit Evga 680 SLI

Montag, 11. Juni 2007, 23:09

Welches Asus Board würdet ihr empfehlen? Dazu stellt sich die Frage: Chipsatz, Intel oder Nvidia?

Re: Probleme mit Evga 680 SLI

Montag, 11. Juni 2007, 23:10

brauchst du denn unbedingt sli oder crossfire ?
ich persönlich würd ja eins nehmen was diesen müll nicht hat ^^
Intel Core i7-4770K | Asus Z87-C | G.Skill Ripjaws 16GB DDR3-1600 | Asus DirectCU HD5850 | 250GB Samsung 840 SSD | Samsung F4 2TB | Musical Fidelity VDAC | BeQuiet Straight Power E9-CM 480W | Lian Li PC6
Zu verkaufen: LIAN LI PC-S80, 5x Noiseblocker XL1, div. Radiatoren, Laing DDC 12V, Aquadrive für 1 HDD

Re: Probleme mit Evga 680 SLI

Montag, 11. Juni 2007, 23:11

Asus P5k empfehle ich dir mommentan oder wenn du die aussattung brauchst die Deluxe version davon. und 1gb ram rauswerfen oder noch einen dazukaufen.

Re: Probleme mit Evga 680 SLI

Montag, 11. Juni 2007, 23:17

Hört sich gut an. Gibts dafür auch passende North/ Southbridge Wasserkühler?

Re: Probleme mit Evga 680 SLI

Montag, 11. Juni 2007, 23:19

ja,

nb ist typ1 und sb wird die normale mobo blende sein.

Re: Probleme mit Evga 680 SLI

Montag, 11. Juni 2007, 23:39

Eine Frage stellt sich doch noch. Das Asus Board P5k Deluxe hat ja ne ziemlich aufwendige Heatpipe Kühlung. Is es da überhaupt notwenig da mit Wasserkühlern rum zu tun. Hätte nur die CPU und GPU wassergekühlt und zusätzlich einen 120Lüfter verbaut. Was meint ihr? Bin jetzt nicht so der OC Freak.

Re: Probleme mit Evga 680 SLI

Montag, 11. Juni 2007, 23:42

wenn du ein luftstrom im gehäuse hast und das mainboard nicht auf dem kopf eingebaut wird dann reidcht auch die heatpipe.

Re: Probleme mit Evga 680 SLI

Dienstag, 12. Juni 2007, 01:55

ähm, ich kenne mehr als ne handvoll leute mit dem 680i. unter anderem hab ich es auch und hatte bis jetzt *auf holz klopf* keine probleme damit.

welches bios hast du?
bios resettet?
rev vom board?
piepsen/fiepsen 100%ig die spawas oder könnt es was anderes sein? das gleiche bei 3 aufeinanderfolgenden boards find ich sehr, sehr seltsam.....

ansonsten wende dich ans evga-forum oder in den hwluxx-fredd
da wird nicht geh8et, da hat jede partei ihren fredd ;)

ot: asus sind auch nicht ohne ;) früher hieß der "asus-müll" asrock und heut wandert er in den müll :P
is eben ne frage wie "bmw-mercedes", "intel-amd" usw. jeder sollte das für sich entscheiden.
ASUS Z270G - i7 7700 - 1080GTX - 16GB RAM - 512GB M2 SSD - LianLi PC-O11WGX

cuplex kryos NEXT Vision - EK GPU Fullcover - AC D5 NEXT - Watercool Heatkiller Tube - Mo-Ra 3 - EK 360 SE + PE- AC 360 - Aquaero 5 LT...

Re: Probleme mit Evga 680 SLI

Dienstag, 12. Juni 2007, 12:06

Also das Problem mit der "springenden" Maus hatte ich auch mal.
Da bin ich und mein Kunde fast Wahhhnsinnig geworden,
am Ende lag es irgendwie an der Übertaktung.
Ich hatte die 6600er auf ca. 35% übertaktet, nach einem BIOS Reset war die Maus wieder normal....
CPU getauscht und der Kunde hat jetzt 45% übertaktung anliegen (Luftkühlung) und keinerlei Probleme mehr.

Was also genau die Ursache war weiss ich nicht genau, aber es ist weg!
SpaWas haben hier noch keine gejault, wäre mir neu das die das können :P
Ich finde aber das sich "ich bin in 5 Sekunden mit meinem Ferrari auf 100" immernoch besser anhört als "gestern hab ich mit meiner SSD nen 100GB Pornoordner in 5 Sekunden gezipt"
Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst, sehen kannst, nennt man das untersteuern. Wenn du ihn nur hören und fühlen kannst wars übersteuern!

Re: Probleme mit Evga 680 SLI

Dienstag, 12. Juni 2007, 15:32

Hm, hört sich wirklich seltsam an. Kommen die Geräusche wirklich von den Spannungswandlern? Die von dir beschriebenen Geräusche hat bei mir - wenn auch bei weitem nicht so extrem - der NB Kühler gemacht...

Ansonsten: Umtausch
Asus Maximus Z790 Extreme * i9 13900 KS + EK-Q Velocity² D-RGB * 32 GB Corsair Vengeance * Asus TUF RTX 4090 OC + EK-Q Vector² D-RGB * 1 TB WDSN850X * 2 x 4 TB WDSN850X * 4 TB Samsung 870 QVO * 2 x 4 TB WD40EZRX * 4 TB WD40EFRX * Sound BlasterX AE-5 Plus * Corsair HX1500i * Lian Li PC-O11 Dynamic XL

Re: Probleme mit Evga 680 SLI

Dienstag, 12. Juni 2007, 15:42

Wollte heute nochmal den Problemfall mit der Maus überprüfen. Irgendwie hat der PS2 Anschluss Probleme. Maus spinnt total und die Tastatur läuft auch nicht ganz rund. Eine USB Maus für 6,99€ läuft optimal. Echt seltsam. Neuestes Bios und Chipsatztreiber sind drauf. CMOS Clear hilft ebenfalls nichts. Eingabegerät ist übrigens Das Set Logitech MX mit der Mx 700 Maus. Dachte schon eine Störung der Funkverbindung, aber diese Arbeitet an einem anderen PC ohne Probleme.

Zu den Spannungswandlern habe ich gute Nachrichten.

Wie auf dem Bild zu erkennen ist, habe ich die Schutzkappen der Spulen entfernt und es herrscht zu 99.8% Ruhe. [img]http://img503.imageshack.us/my.php?image=bild016du3.jpg[/img]


Gruß

D.P.

Re: Probleme mit Evga 680 SLI

Dienstag, 12. Juni 2007, 15:44

Das mit dem Bild funktionert leider nicht so recht. Dann eben so.


http://img503.imageshack.us/my.php?image=bild016du3.jpg

Re: Probleme mit Evga 680 SLI

Dienstag, 12. Juni 2007, 16:49

Zitat von »Dark_Pearl«

Wollte heute nochmal den Problemfall mit der Maus überprüfen. Irgendwie hat der PS2 Anschluss Probleme. Maus spinnt total und die Tastatur läuft auch nicht ganz rund. Eine USB Maus für 6,99€ läuft optimal. Echt seltsam. Neuestes Bios und Chipsatztreiber sind drauf. CMOS Clear hilft ebenfalls nichts. Eingabegerät ist übrigens Das Set Logitech MX mit der Mx 700 Maus. Dachte schon eine Störung der Funkverbindung, aber diese Arbeitet an einem anderen PC ohne Probleme.


Nochmal: Du fährst KEINE Übertaktung?

Ich hatte die Probleme mit USB und PS2 Mäusen.

Die Probleme damit fingen schon bei der Installation von Win an....
EVGA selber hat keine Erfahrungen mit diesem Problem, ich selber habe recht lange mit denen telefoniert..

CPU Tausch könnte auch das Problem beheben.......


Bei mir war das so und ist natürlich nicht representativ.
Ich finde aber das sich "ich bin in 5 Sekunden mit meinem Ferrari auf 100" immernoch besser anhört als "gestern hab ich mit meiner SSD nen 100GB Pornoordner in 5 Sekunden gezipt"
Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst, sehen kannst, nennt man das untersteuern. Wenn du ihn nur hören und fühlen kannst wars übersteuern!

Re: Probleme mit Evga 680 SLI

Dienstag, 12. Juni 2007, 17:02

CPU Tausch wäre so ziemlich das letzte was ich machen würde bzw. möchte. Bin an einen QX 6700 sehr günstig rangekommen.