• 18.06.2024, 03:25
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Netzteilwahl?! Welches ist das leiseste bzw beste?

Samstag, 30. Juni 2007, 00:58

Also ich suche ein Netzteil welches extrem leise ist.
Am besten ein 0 dB Netzteil wie z.B. das Silentmaxx Fanless 400.
Es gibt auch das Fanless 500. Dieses ist Wassergekühlt. (gibt es auch hier bei AC)

Hat jemend eins dieser Netzteile in seinem System verbaut.
Dachte vll auch an ein Be Quiet Dark Power Pro 530.
Das soll aber bis zu 26 dB Laut werden.

Wenn einer vll das Fanless 500 hat.. wie ist eure Wassertemperatur gestiegen nachdem ihr es in den Kreislauf mit eingebunden habt?
Mal einer getestet.

Habe bei mir (bald) eine 8800 GTS und einen E6600 an einem Evo 240 angeschlossen.
Weiß leider nicht wie sich die Temps da einpendeln da mein Kühler für die GraKa noch nicht da ist.

Wenn ich mit einem zuwachs von z.B. 10 Grad durch das Netzteil rechnen muss dann wird es ein anderes werden.

Oder habt ihr andere Netzteile die Super leise sind (<20dB bei Volllast).
Freu mich um jeden Vorschlag.
Links zu Testberichten sind immer sehr beliebt^^

Re: Netzteilwahl?! Welches ist das leiseste bzw be

Samstag, 30. Juni 2007, 02:36

habe jetzt im idealo.de welche von "AmacroX" oder so gefunden. sind welche ohne lüfter und statt wakü irgendwie Heatpipe völlig passiv gekühlt.

frag mich aber nicht, ob die dinger gut sind oder nicht oder was damit los ist. Werde demnächst mal eins zum testen davon besorgen, kannst ja mal nach gucken. sollen 70-90 Eur kosten.

weiß eigentlich jemand anders, ob die dinger was taugen oder hat die noch niemand getestet?
Dieses Youtube-Video ist aufgrund von Urheberrechtsbeschränkungen in deinem Land nicht verfügbar.

Re: Netzteilwahl?! Welches ist das leiseste bzw be

Samstag, 30. Juni 2007, 02:41

guck dir mal die netzteile von CORSAIR an!

Corsair HX 520W oder Corsair HX 620W

die haben leistung satt, einen sehr guten wirkungsgrad und sind extrem leise...

Re: Netzteilwahl?! Welches ist das leiseste bzw be

Samstag, 30. Juni 2007, 03:15

zu dem Corsair:
http://www.twinsbyte.de/hardware/reviews…20w/seite_1.php

Zitat

Nach einem Diagramm auf der Herstellerseite liegt der niedrigste Geräuschpegel bei ca. 20 dB(A). Ab ca. 45% Last steigt der Pegel langsam an bis auf maximal 35 dB(A)


Die 20 dB hätte ich ganz gerne als Maximum. Nicht als Minimum ;)

Zitat

Die 3,3V und 5V Leitungen können zusammen mit maximal 140 Watt belastet werden und geben einen Strom von je 24 Ampere.


Sehr schlechter Wert. Ich habe mal etwas gelesen das die beiden Werte zusammen 220 Watt haben sollen damit es ein gutes Netzteil ist. Die Gesamtleistung ist meistens egal. Die Kombinierte Leistung der einzelnen Bereiche ist wichtig

Zitat

Wie bei vielen anderen Modellen auch, handelt es sich um einen ADDA Fan mit einer maximalen Lautstärke von 39,1 dB(A) bei einer Umlaufzahl von 2200 U/min.


Genau soetwas habe ich jetzt auch... Ist fast wie ein Flugzeug neben mir ;) ;D

Zum AmacroX:
hier mal das Calmer 400 genommen.
http://www.webdatenblatt.de/cds/de/?pid=n4h7c9l0E_I495118
http://88.198.45.22/pic/p/pc-gemeinschaft/herbert.jpg

und jetzt mal als vergleich das silentmaxx fanless 400

http://sm.hdlab.de/index.php?id=188
http://sm.hdlab.de/typo3temp/pics/8d04a830cc.jpg

eine andere farbe und und einige euros unterscheiden die beiden nur :)

Re: Netzteilwahl?! Welches ist das leiseste bzw be

Samstag, 30. Juni 2007, 03:58

Habe hier noch etwas tolles gefunden.

http://www.amacrox.com/review/calmergif.gif


Sooo... nach einiger Zeit suchen wieder ein paar Fragen mehr

Ich habe dieses Netzteil im Moment:


Verbaut habe ich im PC

Asus P5W DH Deluxe
Intel E6600
8800 GTS (640 MB)
2x HD 401LJ
2x HD 501LJ
1x LG GSA H42N
1x Aquaero
1x Multiswitch (bald)
2x 120mm Lüfter
2x 80mm Lüfter
das sollte soweit alles gewesen sein.

Meine Wahl würde jetzt auf das silentmaxx SM-FANLESS-400 oder Amacrox AX460-PFL01 (Calmer1)fallen.
Von Amacrox gibt es auch ein AX560-PFL01 (Calmer2) dieses hat aber komischer weise viel schlechtere Daten als das 400er..???

Angaben zum Calmer 1: (400Watt)
Stromstärke (DC Output) +3.3V : max. 30 A
Stromstärke (DC Output) +5V : max. 28 A
Stromstärke (DC Output) +12V : max. 14 A
Stromstärke (DC Output) +12V2 : max. 15 A

Angaben zum Calmer 2: (560Watt)
Stromstärke (DC Output) +3.3V : max. 20 A
Stromstärke (DC Output) +5V : max. 14 A
Stromstärke (DC Output) +12V : max. 14 A
Stromstärke (DC Output) +12V2 : max. 13 A

und ich finde nirgendswo andere Daten. Alle sagen das selbe.
Die Internetseite von Amacrox gibt da keine Daten zu... leider...

Wie hoch sollte ich das Netzteil dimensionieren?
Gibt es vll irgendwo eine Art "Leistungsrechner" wo man mit den Komponenten die Daten ausrechnen kann?

Wie habe ich doch in einem Forum so schön gelesen.

"Das Netzteil ist das wichtigste am Rechner, wenn das kaputt geht, dann meistens nicht alleine und wer würde schon einen Porsche mit runderneuerten Reifen fahren"

Re: Netzteilwahl?! Welches ist das leiseste bzw be

Samstag, 30. Juni 2007, 08:44

>> und jetzt mal als vergleich das silentmaxx fanless 400
hm.. was willst du da erklären? - sind die denn ungefähr gleich gut oder ist eins davon schlechter?..

also wenn das Amacrox das billigere ist, besorg ich mir das billigere, nur wegen der anderen farbe das mehrere geld lohnt sich ja nicht. :)

oder gibt es an dem Amacrox was, was schlechter ist als an dem anderen?

Sonst wenn ich es mir besorgt habe und auf die schnauze gefallen bin, habe ich halt pech gehabt..

aber ich bin aber auch ein user, der immer relativ schwache prozessoren hat, da ist es nicht so schlimm wenn es mal noch etwas weniger watt hat.. :)
Dieses Youtube-Video ist aufgrund von Urheberrechtsbeschränkungen in deinem Land nicht verfügbar.

Re: Netzteilwahl?! Welches ist das leiseste bzw be

Samstag, 30. Juni 2007, 12:44

Zitat von »Garog«


Sehr schlechter Wert. Ich habe mal etwas gelesen das die beiden Werte zusammen 220 Watt haben sollen damit es ein gutes Netzteil ist. Die Gesamtleistung ist meistens egal. Die Kombinierte Leistung der einzelnen Bereiche ist wichtig


Also die Combined Power war mal vor ein paar Jahren wichtig... ;) Mittlerweile hat ja so gut wie alles im PC einen eigenen 12V Anschluss, daher kommt es besonders auf die Leistung bei 12V an.

Re: Netzteilwahl?! Welches ist das leiseste bzw be

Samstag, 30. Juni 2007, 15:23

wie wäre es mit einem cooltek? die sollen sehr gut sein und haben einen papst lüfter an bord. hab mal n nettes review gesehn, das wäre mein nächstes netzteil wenn mal wieder eins fällig wird.

Re: Netzteilwahl?! Welches ist das leiseste bzw be

Samstag, 30. Juni 2007, 15:43

oder wie wärs damit? be quiet! Straight Power BQT E5-700W gibs natürlich au noch kleiner!!!

Re: Netzteilwahl?! Welches ist das leiseste bzw be

Samstag, 30. Juni 2007, 18:30

Zitat

oder wie wärs damit? be quiet! Straight Power BQT E5-700W gibs natürlich au noch kleiner!!!


be Quiet ist leider nicht so Quiet wie es sein sollte.

Zitat

wie wäre es mit einem cooltek? die sollen sehr gut sein und haben einen papst lüfter an bord. hab mal n nettes review gesehn, das wäre mein nächstes netzteil wenn mal wieder eins fällig wird.


ich habe jetzt schon einen haufen von tests durch und cooltek würde ich mir danach nicht kaufen.

Zitat

also wenn das Amacrox das billigere ist, besorg ich mir das billigere, nur wegen der anderen farbe das mehrere geld lohnt sich ja nicht. Smiley

oder gibt es an dem Amacrox was, was schlechter ist als an dem anderen?


das von Silentmaxx hat einen PCIe Kartenanschluss mit dran. Das hat das Netzteil von AmacroX nicht.
Aber ansonsten scheint es gleich zu sein.
Ich werde mich am Montag mal mit AmacroX in Verbindung setzten und ein paar Fragen klären. Dann weiß ich und ihr mehr^^
Gerade zu den Daten des Calmer 1 und Calmer 2.


Es brauch ja nicht so ein großes Netzteil zu sein.
Man rechne mal

2x HD 401LJ @ 2,0A;12V / 0,8A;5V = 4A;12V / 1,A;5V
2x HD 501LJ @ 2,0A;12V / 0,4A;5V = 4A;12V / 0,8A;5V
8800GTS @~10A;12V
Brenner @ ~1A;12V / 0,5A:5V

Die CPU kommt mit 65Watt daher. Zu dem Board habe ich leider nichts gefunden. Diese beiden Geräte sollten aber sehr im 3,3V und 5V Bereich zu lasten fallen. In diesem Bereich ist aber bei so gut wie jedem Netzteil genug Power.
Aber zur Sicherheit rechne ich einfach mal 5A;12V für das Board dazu.

Im 12V Bereich sollten es also schonmal 24A Leistung aufweisen um Zeitgleich sämtliche Spitzen der Geräte abzufangen.

Und dies sind schon die Spitzen. Die Peak Leistung des silentmaxx mit 400 Watt liegt bei 460 Watt.
In wie weit da jetzt das AmacroX Calmer 400 gleich zu ist... gute frage... die Daten lassen schonmal das selbe vermuten und die Bauweise scheint identisch.
In wie weit da jetzt wirklich Board und CPU mit rein spielen weiß ich leider nicht. Dazu habe ich nichts gefunden...

Hat einer schonmal einen Silent Mod bei einem Netzteil gemacht?
Habe da etwas tolles zu meinem bisherigem Netzteil gefunden.

http://www.silenthardware.de/forum/index.php?showtopic=1836

*Meine Gleichstrommesszange such*

Re: Netzteilwahl?! Welches ist das leiseste bzw be

Samstag, 30. Juni 2007, 19:40

1. lc power ist das letzte

2. zu deinem link: sehr mutig seine hand so ins nt zu halten, egal ob fachman oder nicht, davor macht der stromschlag keinen halt
hab bei meinem 500er liberty auch den lüfter gewechselt (dank an sauerkraut). ist machbar, aber die garantie geht flöten

3. kauf nen seasonic, enermax, corsair oder silverstone. alles andere kannst du mit ausnahmen in die tonne treten.

passiv bzw. lüfterlos ist so und so der letzte dreck :-X
zumal die oben genannten marken sehr leise lüfter (klar gibts schwarze määäääähs :P ) womit lüfterlos sinnlos ist
ASUS Z270G - i7 7700 - 1080GTX - 16GB RAM - 512GB M2 SSD - LianLi PC-O11WGX

cuplex kryos NEXT Vision - EK GPU Fullcover - AC D5 NEXT - Watercool Heatkiller Tube - Mo-Ra 3 - EK 360 SE + PE- AC 360 - Aquaero 5 LT...

Re: Netzteilwahl?! Welches ist das leiseste bzw be

Samstag, 30. Juni 2007, 21:24

Zitat

1. lc power ist das letzte

2. zu deinem link: sehr mutig seine hand so ins nt zu halten, egal ob fachman oder nicht, davor macht der stromschlag keinen halt
hab bei meinem 500er liberty auch den lüfter gewechselt (dank an sauerkraut). ist machbar, aber die garantie geht flöten

3. kauf nen seasonic, enermax, corsair oder silverstone. alles andere kannst du mit ausnahmen in die tonne treten.

passiv bzw. lüfterlos ist so und so der letzte dreck Lips Sealed
zumal die oben genannten marken sehr leise lüfter (klar gibts schwarze määäääähs Tongue ) womit lüfterlos sinnlos ist



Voruteile... und keine Ahnung.. ganz ehrlich...

LC baut super Netzteile die sowohl im Idel- als auch im Volllastbetrieb nur minimale Abweichungen in allen Spannungen haben. Weit besser wie die von dir genannten Firmen.

Zu den von dir genannten Firmen.
Ich habe mir jetzt bestimmt weit mehr als 30 Tests zu Netzteilen durchgelesen (teilweise bis zu 86 Seiten lang bei dennen 15 Netzteile getestet wurden)
Und bis auf Seasonic würde ich keins deiner Aufgelisteten kaufen.
Nicht ein einziges. Enermax baut immer mehr mist. und Corsair ist nur der Name. silverstone läuft ganz gut im mittelfeld mit.

Passivnetzteile werden die Aktiven vom Markt verdrängen.
Wird so kommen... ist die bessere Technik die sich durchsetzten wird.

Ich weiß ja nicht was du für ein Gehör hast...(ohne dich angreifen zu wollen) aber ein Netzteil mit 25 dB höre ich sehr wohl..
man sieht oft in den Tests das diese als "nicht bzw kaum hörbar" beschrieben werden aber das sehe ich ganz anders.
Das LC Netzteil hat auch nur maximal 26dB (nachgemessen.. und ja... auch richtig nachgemessen.. Abstand etc...)
Das ist mir definitiv zu laut.
Es nervt einfach wenn man so ein blödes Brummen die ganze Zeit neben sich hat...
daher will ich ein 0 dB Netzteil.
Ich habe schon eins von be Quiet hier gehabt zum testen...
viel zu laut... 24-26 dB hatte das unter Volllast laut Be Quiet.
War mir schon im Idel zu laut.

Zu dem Mutig die Hand ins Netzteil halten...
Einer der sich mit Elektrik auskennt (wenn man das dann auch noch beruflich macht ;) weiß wie man ein Netzteil entlädt.
Das gefährlichste sind nur die Dämpfungs-(oder auch Glättungs-)kondensatoren da die sich mit bis zu 400V aufladen können. Aber jeder "gute" Elektriker hat schonmal eine gewischt bekommen. Da weiß man das es nicht so schlimm ist.
Da es in dem Moment auch noch Gleichspannung ist die sich aus dem Kondensator entlädt, baut sich beim berühren ein Gegeneinander wirkendes Feld auf. Das bewirkt das man die Hand weg zieht. Ob man will oder nicht ( wie zwei Magnete die man mit dem selben Pol gegeneinander hält.)
Also kann man noch nicht mal "hängen" bleiben... Was das wirklich schlimme an der Wechselspannung ist.

Re: Netzteilwahl?! Welches ist das leiseste bzw be

Samstag, 30. Juni 2007, 22:11

Passivnetzteile werden die Aktiven vom Markt verdrängen.
Wird so kommen... ist die bessere Technik die sich durchsetzten wird.


ich frag mich wo DU das gelesen hast? also hab schon oft gelesen das die dinger genauso wie wakü nts recht schnell zu fiepen anfangen. woran liegt das? an der wärme? ich weiss es nicht!

Re: Netzteilwahl?! Welches ist das leiseste bzw be

Samstag, 30. Juni 2007, 23:33

also mal ganz unter uns:

lc power 500 watt die goldene hatte ich auch: 25€ bei ebay
enermax 500 watt: ~90€

hat lc power was zu verschenken? marketingabteilung gepennt? marktbeobachtung fehlgeschlagen?

ich WEIß wie kagge die lc teile sind. hatte selbst schon 2 stück und werde mir sie NIE wieder einbauen. da kann ich auch noch so viele tests lesen. qualität kostet.
klar gibts ausnahmen, auch bei top netzteilen. hab wie oben geschrieben bei meinem enermax den lüfter gewechselt. und? trotzdem ist es ein top netzteil.
auch bei nem benz ist mal nen verschleisteil schneller kaputt als bei nem anderen. und lüfter zählen bei mir zu verschleisteilen. irgendwann ist eben das teil mal im arsch. sei es das lager oder er ist so verdreckt, dass ich mir lieber für 10€ nen neuen kauf, als den zu säubern (klar schmeist man nen dreckigen benz nid weg :P ).

und dass fanless die zunkunft ist, glaub ich nicht. niemals! wird immer ne kleine sparte am rande sein, mehr nicht ;)
ASUS Z270G - i7 7700 - 1080GTX - 16GB RAM - 512GB M2 SSD - LianLi PC-O11WGX

cuplex kryos NEXT Vision - EK GPU Fullcover - AC D5 NEXT - Watercool Heatkiller Tube - Mo-Ra 3 - EK 360 SE + PE- AC 360 - Aquaero 5 LT...

Re: Netzteilwahl?! Welches ist das leiseste bzw be

Sonntag, 1. Juli 2007, 00:40

Fanless wird sich deswegen durchsetzt weil die Entwicklung in die Richtung der Wirkleistung geht.
Um so besser die Wirkleistung ist im Verhältnis zu "reingesteckten" (um so höher der cos phi ;)) um so geringer ist die Verlustleistung.
Da bei einem Netzteil die Verlustleistung nichts anderes ist als Abwärme der Komponenten wird es das irgendwann nicht mehr geben. An einen cos von 1 wird man nie kommen.. schlieslich ist immer eine Regelelektronik in den Netzteilen die eine eigene Versorgung brauchen.

Also... wird nicht aus dem Hintergrund "Silent" oder "Fanless" die Entwicklung in diese Richtung gehen sondern wegen dem Wirkungsgrad. Das hat zur Folge das irgendwann kein Lüfter mehr nötig ist... ;)

so easy

Von diesem hier rede ich:
http://www.teccentral.de/artikel/artikel…wer-Silent.html

und hier mal die Meinungen ein paar anderer User: (die das ganze auch testen etc..
http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=144746

und nur mal so nebenbei. Benz ist nicht mehr das was es mal war... wird dir jedes Automagazin bestätigen können...
und nur weil ein "Markenname" drauf steht ist es nicht gut...
Mercedes war mal gut.. da konnte man wirklich etwas mit dem Namen verbinden. Leider hat das sehr nachgelassen... leider..

Bsp: für dich.
Ich habe mal etwas nachgeforscht wegen meiner beiden favorisierten Netzteile. Dem von Silentmaxx für 155€ und dem von AmacroX für 80€.

Beide sind sind das selbe. Werden bei gleichen Hersteller produziert. Nur das Silentmaxx bei einem 12V Kanal noch einen PCIe Anschluss mit dabei hat.
Aber das sind 5 Drähte mehr die einfach auf die Platine gelötet werden.

Ich habe bisher immer die LC verbaut. Bei Freunden und meinen Eltern etc...
Nicht ein einziges hat die Füße hoch gelegt.
Ganz im gegenteil. Ich hatte mal ein Chieftec Netzteil bekommen.
War bei meinem Tower dabei. Das hat mir Board GraKa und Ram zerschossen. Nach 9 Monaten!!
Ein Freund hat noch einen alten Pentium II 233 in der Ecke stehen (Jana und son kram drauf) da habe ich ihm auch ein LC drin verbaut gehabt damals. 130 Watt. das geht heute noch. Auch ohne das es jemals einer gereinigt hat. ;)

Achja... kauf dir auch ein Fanless.. dann haste keine kaputten Lüfter oder verstaubte ;)

Zum fiepen... das ist dann meistens so das die Spule und der Kondensator anfangen wie ein *nachdenk* Tiefpass.. (oder war es der Hochpass.. lange ist her.. )zu arbeiten.
Die fangen dann an sich aufzuschwingen. So wie bei einer kleinen Brücke über die man im Gleichschritt geht.
Die fängt auch immer stärke an zu schwingen.
Dabei fängt das Netzteil an zu fiepen.
Da gibt es aber auch Mittel und Wege gegen.
Wenn man weiß was man macht kann man die betroffenen Komponenten mit Klarlack einsprühen.
Gibt es auch einen Spezial Lack für.. aber der bringt das selbe und Kostet nur viel Geld
Warum das passiert... ist eine Filter Sache. Die werden irgendwann alt und arbeiten nicht mehr in dem Frequenzband in dem sie sollen.
Wieso... von mir aus mag es Schlechte Qualität der Komponenten sein... ka wieso das so ist... aber kann auch bei einem Aktiven für 300€ wo Enermax oder so drauf steht passieren..^^
Nur hört man es bei dennen nie weil die Lüfter immer Lauter sind wie das fiepen ;D ;)

Echt übel das es immer noch Leute gibt die meinen das Gut auch Teuer ist und wie was dickes drauf steht das es noch besser ist...

Man muss sich nur mal schlau machen. Auch wenn es ein paar Tage dauert.

Aber wurst... ist ja nicht das Thema... Hat einer vll das Calmer oder das Silentmaxx? Wenn ja in welchem System verbaut?


... das ich immer so viel schreiben muss... :)

Re: Netzteilwahl?! Welches ist das leiseste bzw be

Sonntag, 1. Juli 2007, 00:58

zitat ausm luxx:

"Ich habe jetzt das zweite LC 6550 drinne...woran sehe ich welche Revision?

Das Erste hat abgefangen zu brennen

Hatte mein alten D930@5,1GHz unter H2O....lief ca. 20 Minuten im Dualprime und es hat einen Riesenschlag getan.
Ich war grad in der Küche, Essen machen, auf einmal alles aus, meine Freundin ruft aus dem Wohnzimmer "Dein Computer brennt!"
Ich bin angerannt gekommen, untern Schreibtisch gekrochen.....Feuerchen war schon aus, hat also nur ein bisschen rumgefackelt

Fazit: Mainboard zerschossen....sonst alles OK."

letzte seite, fredd lüppt ja seit 2005. lies dir den fredd einfach mal genauer durch und lies zwischen den zeilen ;)


und zu silentmaxxx, besonders zum wakü teil, gibts hier genügend fredds ::)
ASUS Z270G - i7 7700 - 1080GTX - 16GB RAM - 512GB M2 SSD - LianLi PC-O11WGX

cuplex kryos NEXT Vision - EK GPU Fullcover - AC D5 NEXT - Watercool Heatkiller Tube - Mo-Ra 3 - EK 360 SE + PE- AC 360 - Aquaero 5 LT...

Re: Netzteilwahl?! Welches ist das leiseste bzw be

Sonntag, 1. Juli 2007, 01:13

Schwarze Schaffe gibt es immer ;) ;D

Re: Netzteilwahl?! Welches ist das leiseste bzw be

Sonntag, 1. Juli 2007, 01:23

Also die SuFu gibt nicht wirklich etwas her...

Re: Netzteilwahl?! Welches ist das leiseste bzw be

Sonntag, 1. Juli 2007, 02:21

Zitat von »Garog«

Schwarze Schaffe gibt es immer ;) ;D


joa, aber ob jetzt lauter lüfter oder brand ist schon nen kleiner unterschied ;)


zum silentmaxx:

klickmich

gibts noch paar andere
ASUS Z270G - i7 7700 - 1080GTX - 16GB RAM - 512GB M2 SSD - LianLi PC-O11WGX

cuplex kryos NEXT Vision - EK GPU Fullcover - AC D5 NEXT - Watercool Heatkiller Tube - Mo-Ra 3 - EK 360 SE + PE- AC 360 - Aquaero 5 LT...

Re: Netzteilwahl?! Welches ist das leiseste bzw be

Sonntag, 1. Juli 2007, 03:05

ich habe schon netzteile fiepen gehört, da hätte sich n delta lüfter nicht vor verstecken brauchen ;) also hat das da mal garnix mit zu tun. ausserdem ist so ein hohes fiepen in der regel viel unangenehmer als ein brummen oder andere tiefe töne, was ist dir lieber? vorschlaghammer oder zahnarztbohrer? ich weiss welches geräusch ich schöner finde, du auch?

aber weisst du was ich lustig finde und ich will dich nicht angreifen, aber nachdem du etliche tests durchgeackert hast, was glaubst du was dir dann noch 10000 verschiedene meinungen in einem forum helfen? ein user hier im forum schwärmt immer von engelking netzteilen, vielleicht schaust du dich danach mal um, aber die preise sind ordentlich ;)

ich muss dir recht geben, das es möglich wäre passiv nts zu bauen, die einen sehr hohen wirkungsgrad haben und deshalb passiv 1A laufen, nur solange das nicht anständig vermarktet wird zu preisen die sich der ottonormalverbraucher leisten kann und will, wird sowas sowieso noch eine ganze zeit dauern denke ich.