• 12.06.2024, 20:46
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

router für viiiiiieeeeele verbindungen gesucht !!!

Donnerstag, 19. Juli 2007, 19:10

hi,
die meisten von euch haben bestimmt schon mal die erfahrung gemacht, dass bei 2p2 also emule oder auch bei torrent, das internet nach einiger zeit nicht mehr funzt... wenn man den router dann neu "bootet" (stecker zieht und wieder reinsteckt) geht es wieder. nun liegt das so weit ich gehört habe daran, das der router die vielen verbindungen die da manchmal aufgebaut werden nicht bewältigen kann und sich deshalb aufhängt... nun würde ich nat. gerne legale dinge saugen ohne dauernd den roter neu zu starten :) hat jemand da erfahrungen welcher router da am geeignetsten ist ??? oder woran könnte das noch liegen ? irgendwelche einstellungen am router ???
danke schon mal im voraus
System: E6600 @ 2,4 ghz; Abit AB9pro; 2gb vitesta extreme 800; Sparkle 8800Gts 640mb @ 675mhz core/1566mhz shader/999mhz ram; 500gb Samsung, BeQuiet 530 darkpower pro @ modded Wakü: 360xt in lianli pcg70, eheim 12V, Cuplex fürn CPU, NB, SB, alle Spawas, Aqua grfx, Aquero

Re: router für viiiiiieeeeele verbindungen gesucht

Donnerstag, 19. Juli 2007, 19:16

www.ipcop.org + nen alten rechner.

Re: router für viiiiiieeeeele verbindungen gesucht

Donnerstag, 19. Juli 2007, 19:22

Zitat von »SG`area50«

www.ipcop.org +  nen alten rechner.


Dem kann ich mich nur anschließen.
Nen alten Pc und ne schöne Linux Distri drauf gezogen. Hab hier selbst nen 466er Celeron als Router stehen und der ist noch nie in die Knie gegangen bzw langsamer geworden auch bei richtig hoher Auslastung. Ist vom Prozessor her sogar etwas groß. Hab nie mehr als 5% Prozessor Last. Im Normalfall nur 1%

Zitat von »454-bigblock«


Treffender hätte man es nicht schreiben können!
Du bist halt doch der King. Ich kröne Dich hiermit für den Post des Tages.

Re: router für viiiiiieeeeele verbindungen gesucht

Donnerstag, 19. Juli 2007, 19:22

Begrenz die aktive Verbindungszahl halt im P2P-Client :P
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

Re: router für viiiiiieeeeele verbindungen gesucht

Donnerstag, 19. Juli 2007, 19:23

Ich würde sagen das liegt am Router, ich hab einen von Netgear und das funzt ohne Probleme ;)

Re: router für viiiiiieeeeele verbindungen gesucht

Donnerstag, 19. Juli 2007, 19:25

Zitat von »Heimwerkerking«



Dem kann ich mich nur anschließen.
Nen alten Pc und ne schöne Linux Distri drauf gezogen. Hab hier selbst nen 466er Celeron als Router stehen und der ist noch nie in die Knie gegangen bzw langsamer geworden auch bei richtig hoher Auslastung. Ist vom Prozessor her sogar etwas groß. Hab nie mehr als 5% Prozessor Last. Im Normalfall nur 1%



genau, ich habe hier nen duron 600 mit 512mb ram, cpu last liegt im durchschnitt bei 0,5% und 120mb ram verbrauch.

Re: router für viiiiiieeeeele verbindungen gesucht

Donnerstag, 19. Juli 2007, 19:55

achso ich hab die verbindungen schon runtergestellt auf 50 :)
hatte ich vergessen zu schreiben
System: E6600 @ 2,4 ghz; Abit AB9pro; 2gb vitesta extreme 800; Sparkle 8800Gts 640mb @ 675mhz core/1566mhz shader/999mhz ram; 500gb Samsung, BeQuiet 530 darkpower pro @ modded Wakü: 360xt in lianli pcg70, eheim 12V, Cuplex fürn CPU, NB, SB, alle Spawas, Aqua grfx, Aquero

Re: router für viiiiiieeeeele verbindungen gesucht

Donnerstag, 19. Juli 2007, 20:14

hab von netgear nen fvs328
hab gerade geguckt,
bei utorrent sind 200 verbindungen eingestellt.

läuft einwandfrei,
allerings saug ich maximal 1-2 files gleichzeitg.
meistens irgendwelche demos.

nen extra rechner halte ich für stromverschwendung.
allein die festplatte verbraucht schon mehr als mein ganzer router....

essei denn man nutzt irgendwelche speziellen vorteile.
die man beim router nicht zur verfügung hat... dann klar....

WuDu

Senior Member

Re: router für viiiiiieeeeele verbindungen gesucht

Donnerstag, 19. Juli 2007, 20:43

denke die linksys dinger sind auch durchweg zu empfehlen
hab 2 im einsatz und keine probleme

Re: router für viiiiiieeeeele verbindungen gesucht

Donnerstag, 19. Juli 2007, 21:07

also nen amd geode mit ner cf karte als hdd braucht im ipcop betrieb ca. 9W also nicht mehr als nen normaler router.

Re: router für viiiiiieeeeele verbindungen gesucht

Freitag, 20. Juli 2007, 03:27

also für den Privathaushalt ist sowas meiner Meinung nach total übertrieben... ein ordentlicher 3Com Router ist vollkommen ausreichend... hab hier selber diverse P2P Programme laufen (oder eher laufen gehabt... in letzter Zeit eher weniger) und man merkt ned mal wenn man se einschaltet... jedenfalls nicht beim surfen... und das obwohl teilweise eMule, LimWire und µtorrent gleichzeitig am arbeiten waren...

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!

Re: router für viiiiiieeeeele verbindungen gesucht

Freitag, 20. Juli 2007, 10:52

Das Problem bei den meisten Routern is afaik, dass sie zu wenig ram haben. Der Ottonormalrouter hat meist 4MB, die vernünftigen von Linksys fangen da wenn ich mich recht entsinne bei 32MB an. Sich nen alten rechner hinzustellen is meist overkill und sowas zieht unnötig Strom.
Zim: You're nothing Earth boy! Go home and shave your giant head of smell with your bad self!
Dib: Okay... There's all kinds of things wrong with what you just said.

mhund

Senior Member

Re: router für viiiiiieeeeele verbindungen gesucht

Freitag, 20. Juli 2007, 12:15

Hinter meiner AVM Fritzbox läuft ein permanenter Server Betrieb - ohne erkennbare Speicher/Performance Probleme. Heutige Router sind da recht ausgereift.

Übrigens habe ich herausgefunden, das die einzigen Abstürze des Routers (kam bisher dreimal vor) nicht durch normalen Traffic verursacht wurden, sondern durch DoS-Attacken aus dem Netz. Das ging in einem Fall sogar soweit, dass ich die Firmware neu aufspielen musste.

Re: router für viiiiiieeeeele verbindungen gesucht

Freitag, 20. Juli 2007, 17:52

Zitat von »SG`area50«

www.ipcop.org +  nen alten rechner.


Immer diese Stromverschwender.
Meine Fritz!Box kommt auch mit vielen Verbindungen klar und ich kann dabei weiterhin zocken und surfen.

Re: router für viiiiiieeeeele verbindungen gesucht

Samstag, 21. Juli 2007, 01:47

Ich habe die Probleme mit dem Siemens W700V auch nicht

Re: router für viiiiiieeeeele verbindungen gesucht

Sonntag, 22. Juli 2007, 21:31

also bei p2p und zocken hab ich wahnsinnige probs. allerdings hab ich auch so nen netgear rotzding. bei nir sind die beiden pc in meinem zimmer über nen zusätzlichen switch an den router angeschlossen, könnte das eventuell daran leigen?
Zim: You're nothing Earth boy! Go home and shave your giant head of smell with your bad self!
Dib: Okay... There's all kinds of things wrong with what you just said.

Re: router für viiiiiieeeeele verbindungen gesucht

Dienstag, 24. Juli 2007, 13:06

hier hat doch niemand geschrieben das er zocken und saugen gleichzeitig kann?

wenn das p2p das volumen gut ausschöpft,
wird niemand mehr gleichzeitig zocken können...

und netgear stellt feine geräte her,
und ob die pcs direkt am router,
oder eben noch ein switch dazwischen geschaltet ist spielt keine rollte.

Re: router für viiiiiieeeeele verbindungen gesucht

Dienstag, 24. Juli 2007, 13:18

Zitat von »-Xan-«

Ich habe die Probleme mit dem Siemens W700V auch nicht
Hab diesen auch und kann mich nicht beklagen. zocken geht wohl dann aber nur mit uplode begrenzung.

mfg

e8500 @ 4,00 Ghz @ Watercooled by AC , 4GB DDR2 1067, EVGA 680i @ Watercooled by AC, Asus X260 Top bald @ Wakü

Re: router für viiiiiieeeeele verbindungen gesucht

Dienstag, 24. Juli 2007, 23:00

Echt. Wenn es trotzdem ein neuer Router sein soll: Draytek Vigor Reihe. Eine Quellenbegrenzung sollte bei emule dennoch stattfinden, ist förderlich.