vielleicht nen scheiß brenner gehabt ?
Hm, zu der Zeit hatte ich noch einen Plextor, die waren eigentlich über alle Zweifel erhaben. Und bei vielen Rohlingen hat man eine optische Veränderung wahrgenommen: So hatte ich welche, bei denen sich die Oberfläche (ohne Sonneneinstrahlung!) verfärbt hat, bei einem Verbatim wurde die Unterseite am Rand blass - d.h., das ursprüngliche Brennergebnis war wohl in Ordnung. Naja, egal - ich bin inzwischen von Raid oder Backups weg und setze stattdessen auf komplett doppelte Speicherung an zwei verschiedenen Orten mit ca. 50 km Abstand, einmal bei den Eltern, einmal bei mir.
@Topic: Beim Brennen mehrerer Disks gleichzeitig wird es schnell eng, wenn die Daten von derselben Platte kommen - denn dann muss der Lesekopf ja dauernd zwischen den beiden Positionen hin und her springen. Außerdem ist es bei den meisten Rohlingen für eine gute Brennqualität - also eine niedrige Fehlerrate am Anfang, so dass durch Alterung entstehende Fehler noch von der Fehlerkorrektur behoben werden können - eher eine Brenngeschwindigkeit von 8x zu empfehlen. Einige Brenner mit entsprechender Software (Plextor, Benq...) können auch vor dem Brennvorgang die Rohlinge auf das optimale Tempo testen.
Gruß Hannibal