Kommt aber auch ziemlich stark auf den Effizienzgrad des Netzteils an. Ohne (acitve) PFC zieht es immer genau soviel wie es Leistung hat also 200 Watt.
Uh du liebes Halbwissen. Ohne aktives PFC zieht es einfach nur ein paar Watt mit, die in Form von Blindleistung verloren gehen (und nicht automatisch das, was irgendjemand irgendwo aufs NT als Maximalleistung hat schreiben lassen :

). Insoweit das man sie als Privaterverbraucher nicht zahlen muss, wär das sogar egal, da du heutzutage aber eh nur noch Netzteile mit aktivem OFC bekommst, die auf ~96% kompensieren tust du dem Energieversorger den Gefallen weniger zu verpulvern, mehr aber auch nicht.
Edit: Ich würd mal auf ~40W tippen (hab einen P3-500, der auf 32W kam, allerdings ohne Steckkarten). So ein Messgerät kostet aber wirklich nicht viel, meins gabs für 12,99 beim Kaffeeröster - Reichelt hat auch eins in der Preisregion als Dauerangebot.