• 22.08.2025, 21:13
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Labrat

God

Re: SSDs - IDE oder SATA?

Samstag, 3. November 2007, 12:00

Zitat von »TMorl«

ahja, was kann h2benchw, was die anderen nicht können?


ftp://ftp.heise.de/pub/ct/ctsi/h2benchw.zip

"H2bench für Windows V3.12, testet Festplattenperformance unter Windows"

herkömmliche benchmark tools (hdtune, htach) spucken euch nur mittlere zugriffszeit und sequentielle lese- und schreibrate aus. jedoch interessiert in der praxis keiner dieser werte. wichtig ist die performance, die sich aus beiden ergibt - und genau diese performance ermitteln benchmarks wie h2benchw oder pcmark (hdd).

Zettih

God

Re: SSDs - IDE oder SATA?

Samstag, 3. November 2007, 18:22

SSD nimmt man in vibrationsbelasteten Umgebungen, im Auto oder LKW ergibt das z.B. Sinn. Oder in Produktionsstraßen oder dergleichen. In den entsprechenden Industrie-PCs sind dann auch die Kontaktleisten ordentlich stramm, wenn die Festplatte als letztes mechanisch bewegliches Teil als Fehlerquelle wegfällt, kann sich das lohnen.

In Mini-Notebooks gibt's die auch schon in ein paar Fällen serienmäßig, weil die ja auch gelegentlich etwas rauer behandelt werden.

Im stationären Betrieb zu Hause kann ich keine Vorteile der SSD erkennen.

TMorl

unregistriert

Re: SSDs - IDE oder SATA?

Sonntag, 4. November 2007, 22:27

Abwärme und Lautstärke von HDDs stören euch nicht? Mit _Abstand_ das lauteste in meinem Rechner, obwohl bereits gedämmt.

Les_Conrads

God

Re: SSDs - IDE oder SATA?

Sonntag, 4. November 2007, 22:47

Also ich wunder mich ehrlichgesagt auch, dass niemand sich hier am Krach einer HDD stört.
Wenn man sie nicht entkoppelt brummt ja der ganze Tisch mit! Ich hab grad die alte Festplatte aus meinem Desktop in nen externes Gehäuse getan, was jetzt sein Dasein neben meinem Laptop fristet - meine Güte... Das Pfeifen und Rattern geht einem schon auf den Senkel.
Wenn der Preis stimmen würde, könnte ich mir für ein höherwertiges System schon eine solche Platte vorstellen.
Gut, die 64gb sind jetzt nicht der Bringer, aber für Lagerzwecke kann man sich ja noch die normalen Krachbolzen zulegen. Wenn man ehrlich ist, braucht man halt doch sehr selten die Gigabyte von Mist, die da so auf den Platten rumgondeln (Marke 500GB "Dokumentationsfilme" oder 3 Monate Musik)...

Zitat von »Lev«

ich frag mich ja wann die autoindustrie anfängt en used-look anzubieten :huh:

@re@50

Foren-Inventar

Re: SSDs - IDE oder SATA?

Sonntag, 4. November 2007, 22:50

weil 99% der pc benutzer nicht so "freak" sind wie wir.

ich sehe das im bekanntenkrei die immer sagen "ach der computer ist doch nicht laut".

und die kosten stören die meisten user, die sehen 500gb für 85€ oder 64gb für 200€, die nehmen dann die mit mehr speicherplatz und nehmen die lautstärke in kauf.

Zettih

God

Re: SSDs - IDE oder SATA?

Sonntag, 4. November 2007, 23:08

Mit der Abwärme habe ich keine Probleme. Echt nicht.

Der Platz - hängt davon ab. Schon bei gelegentlicher Videobearbeitung braucht man viel Platz zum Zwischenspeichern...

Die Lautstärke - ja nun.

Eine nicht entkoppelte HDD würde (und werde) ich mir nicht mehr antun, den Krawall muss ich wirklich nicht mehr haben.

Eine wassergekühlte und gedämmte Festplatte ist aber doch schon ziemlich leise, dabei immer noch preiswerter als eine große SSD.

Eine 2,5"-Festplatte ist an sich schon ziemlich leise, nur wenig langsamer als eine"große" und immer noch deutlich preiswerter als eine SSD.

Also, eine SSD wäre bestimmt das Nonplusultra von der Lautstärke her, ist aber immer noch sauteuer. Und wenn diese Lärmquelle weg ist, dann fiept eine Spule im Netzteil oder der Inverter für die CCFL im Monitor jammert, die Waserpumpe brummt oder, oder, oder - irgendwas stört immer.

Seppel-2k3

God

Re: SSDs - IDE oder SATA?

Montag, 5. November 2007, 00:02

da hat der herr recht, zudem ist meine platte nicht lautlos, aber die stört mich wirklich nicht mehr, weil ich eh nichts dagegen tun kann, ausser sie in ein hässliches mdf-case zu stecken und das tu ich der optik meines gehäuses nicht an ;)

TMorl

unregistriert

Re: SSDs - IDE oder SATA?

Montag, 5. November 2007, 00:58

Hallo Limbachnet

Zitat von »Limbachnet«

Eine 2,5"-Festplatte ist an sich schon ziemlich leise, nur wenig langsamer als eine"große" und immer noch deutlich preiswerter als eine SSD.


Gibts für 2,5 Platten auch so leidlich brauchbare HD silencer wie jene von silentmaxx für 3,5? Ich find die dann zwar immer noch zu laut, aber es ist das beste was man im moment kriegen kann imho. Und warum sind 2,5 Platten bei gleicher Drehzahl überhaupt langsamer als 3,5? Versteh ich immer noch nicht ganz.

Zettih

God

Re: SSDs - IDE oder SATA?

Montag, 5. November 2007, 11:15

Ob es für 2,5"-Platten auch Silencer gibt, weiß ich aus dem Hut nicht - das leise Rauschen meiner Laptop-Platte wird locker von den Geräuschen der Gebäudeheizung übertönt - und die ist auch nicht wirklich laut. Also, das ist IMHO Overkill.

Ob 2,5"-Platten *bei gleicher Drehzahl* langsamer sind als deren 3,5"-Pendants weiß ich jetzt aus nicht - die bezahlbaren 2,5er drehen halt üblicherweise langsamer als die 3,5er... Ob man den Geschwindigkeitsunterschied im laufenden Betrieb wirklich merkt ist die zweite Frage.

Ein *richtig* leiser Rechner wird meist kein *richtig* schneller Rechner sein, schon gar nicht *richtig* preiswert - irgendwo muss man immer Kompromisse machen.

scott

God

Re: SSDs - IDE oder SATA?

Montag, 5. November 2007, 15:58

Hi

in der aktuellen C't ist mal wieder ein Bericht "Plattenkarussell".
Kurz zusammengefasst steht darin das die SSD Platten ihre Vorteile noch nicht ausschöpfen können und man also getrost konservative Festplatten kaufen kann.
Sehr leise dem Test nach sind die 2,5" Platten von Toshiba mit integrierter Verschlüsselung.

mfg Scott

@re@50

Foren-Inventar

Re: SSDs - IDE oder SATA?

Montag, 5. November 2007, 17:30

Man_In_Blue

Moderator

Re: SSDs - IDE oder SATA?

Montag, 5. November 2007, 18:23

Zitat von »Limbachnet«

Ob es für 2,5"-Platten auch Silencer gibt, weiß ich aus dem Hut nicht - das leise Rauschen meiner Laptop-Platte wird locker von den Geräuschen der Gebäudeheizung übertönt - und die ist auch nicht wirklich laut. Also, das ist IMHO Overkill.

Ob 2,5"-Platten *bei gleicher Drehzahl* langsamer sind als deren 3,5"-Pendants weiß ich jetzt aus nicht - die bezahlbaren 2,5er drehen halt üblicherweise langsamer als die 3,5er... Ob man den Geschwindigkeitsunterschied im laufenden Betrieb wirklich merkt ist die zweite Frage.

Ein *richtig* leiser Rechner wird meist kein *richtig* schneller Rechner sein, schon gar nicht *richtig* preiswert - irgendwo muss man immer Kompromisse machen.


selbst bei gleicher Drehzahl MUSS eine 2,5" HDD langsamer sein wie eine 3,5" HDD... denn durch den größeren Scheibendurchmesser erreicht der äußere Rand einer 3,5" HDD eine höhere Geschwindigkeit (physikalisch) wie dier äußere Rand der 2,5" HDD... daher können also auch im durchschnitt etwas mehr Daten Pro umdrehung gelesen werden...

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!

gr3if

God

Re: SSDs - IDE oder SATA?

Montag, 5. November 2007, 18:33

Ich bin gespannt ob SSDs Platten irgendwann mal was bwegen werden.

Atm ist es ja so, dass nichtmal Platten mit Flashspeicher drauf, den Vista als Readyboost nutzen kann schneller sind als die normalen. Atm wirklich nur unsinnige Geldausgabe.


Wer weiss wie er seine Hdds dämmt oder sich dafür teuer was kauft der hat sogut wie 0 Klang und nicht alle leben in Geräuschfreien Umgebungen.

Syn74x

Senior Member

Re: SSDs - IDE oder SATA?

Montag, 5. November 2007, 18:45

klar werden die mal was bewegen.

gibt erste testmuster die über 300mb/s schaffen.
dann gibts ja noch für den serverbereich nen neues flash basiertes laufwerk das aber direkt an pcie angeschlossen wird und das sachafft schon 700mb/s. bekommen wir nächstes frühjahr in der firma und bin mal gepsannt.

gr3if

God

Re: SSDs - IDE oder SATA?

Montag, 5. November 2007, 18:55

Jo das dann bitte mit einem Preis pro Gb von rund 17 cent dann bin ich dabei. Alles andere is unsinnig.

Syn74x

Senior Member

Re: SSDs - IDE oder SATA?

Montag, 5. November 2007, 19:00

das wird so schnell net passieren. es reicht ja auch ne platte zwischen 32gb-64gb fürs betriebssystem. mehr braucht man da wirklich nicht.
klar wärs schön 500gb mit solch einer performance zu haben aber das wird noch länger dauern.

gr3if

God

Re: SSDs - IDE oder SATA?

Montag, 5. November 2007, 19:10

Und damit fällt es aus.
Bei 32gb kriege ich Xp installiert. Dann die Programme die sowieso nur mit Xp laufen und ich hab ruckzuck 15gb. Wofür?
dafür das mein Rechner schneller bootet. Sichtbar in Anwendungen oder Spielen hab ich nix davon.

Also das ist gerade mal echt arm. Ich denke das dauert noch 1.5 Jahre bis wir davon wirklich was merken werden.

Syn74x

Senior Member

Re: SSDs - IDE oder SATA?

Montag, 5. November 2007, 19:12

wenn mein os und alle meine anwender software deutlich schneller läuft reicht mir das persönlich. spiele komplett uninteressant und auch am gesamtmarkt so anzusehen.

gr3if

God

Re: SSDs - IDE oder SATA?

Montag, 5. November 2007, 19:26

Alle deine Anwender Software passt auf 10gb?

Dann wäre ich sehr stolz auf dich.

Zettih

God

Re: SSDs - IDE oder SATA?

Montag, 5. November 2007, 19:37

Wie gesagt - hängt alles von der Anwendung ab. Bei einer besseren Schreib- und Surfmaschine reicht IMHO 'ne 32 GB SSD aus.

Für einen HTPC vielleicht auch, aber die Medien müssen dann auf eine zusätzliche Festplatte - und damit ist der Hauptvorteil ser SSD wieder weg.

Bei einem PC mit gelegentlicher Foto- und Videobearbeitung - no way. Da müssen die Daten auch auf eine extra-Platte, die dann auch noch dauerhaft vor sich hin nudelt.

@MiB: Das ist eine logische Erklärung, danke!