Hallo,
ich habe das bekannte Problem das sich der PC einfach abschaltet, als würde man das Netzkabel ziehen. Er bleibt dann für 10 Minuten tot. Erst dann kann ich ihn wieder einschalten
Wie finde ich heraus ob es am, mit der Zeit gealterten, Motherboard liegt, oder ob das Netzteil gealtert ist und nen Schaden hat?
Hier zur Hardware:
NesteQ 450W SemiPassiv (Lüfter lief fast nie).
2x 12mm-GehäuseLüfter auf 7V.
AC Wasserkühlung für Chipsatz und CPU und GPU.
Radiator ausserhalb des Gehäuses und handwarm.
Temperaturen traumhaft.
Samsung Spinpoint HD (Smart Status prima).
ASUS A8N-E, Athlon FX-60, Geforce 7800GT.
Zur Geschichte:
Rechner lief ein Jahr lang leise (mit geringen Luftstrom) und problemlos. Dann fiel er immer öfter aus und ich musste in 3D-Spielen das Netzteil von Passiv (lüfterlos) auf aktives Gebläse stellen (sehr laut), damit es nicht zum ausschalten kam.
Seit heute muss ich sogar im Leerlaufbetrieb in Windows das Netzteil aktiv lüften lassen, sonst geht er aus.
Wenn er aus ist, hilft auch das aus- und wiedereinschalten des Netzteils nichts. Ich muss viele Minuten warten bis er einmal KLACK macht.
Ich habe mir schon einen AC-Spannungswandler- und einen AC-DIMM-Kühler bestellt, aber irgendwie habe ich das Gefühl, es liegt eher entweder am Netzteil, das mit der Zeit durch die Passiv-Kühlung nicht so lange gehalten hat. Oder am Motherboard, weil über anderthalb Jahre die leichte Brise im Gehäuse doch nicht ausgereicht hat um es frisch zu halten.
Was sagt ihr? Motherboard oder Netzteil tauschen?