• 16.06.2024, 10:37
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Gille

Junior Member

Welche Hardware

Dienstag, 30. Oktober 2007, 19:59

Hallo an alle!
Ich hoffe ich werde hier nun nicht geköpft, ich bin neu in diesem Forum und auf dieser Seite. Ich habe vor mir demnächst ein Umgebautes Gehäuse zu bauen was ich auch im anderen Bereich Dokumentieren mag. Geplant ist ein neuer Rechner mit Wasserkühlung und paar feinheiten.
Nunja nun erstmal zu meinem Anliegen und die Frage an euch.
Ich kenne mich mit PC teilen nicht so ganz aus hab zwar meinen jetzigen auch selber zusammen gesetzt aber da hat die Hardware nen Bekannter ausgesucht.
Erstmal bin ich unschlüssig ob ich AMD oder Intel nehmen sollte die meinungen von bekannten und Freunden geht da so extrem auseinander das ich nun erfahrene Leute wie euch suche.
Was denkt ihr was besser wäre? Problem liegt an meinem recht geringen Ersparniss. CPU, Mainboard, RAM und Grafikkarte müssten sich im Bereich der 450 € handeln.
Wie ich mich selber informiert habe bzw mir ein Kumpel gezeigt hat wäre ich bei nem AMD rechner mit AMD AM2 Athlon 64 X2 6000+ 2x3,0Ghz CPU bei ca 410 € und mit Intel weit drüber.
Wie gesagt bin neuling hoffe ihr köpft mich nicht und bietet mir beispiele.
Was ich noch dazu sagen möchte mag den pc vl übertakten .. (wenn es mir mal einer erklärt ^^ oder nen bekannter muss das halt machen) wenn ich schon Wasserkühlung einbaue sollte sich das auch lohnen.
Ich bedanke mich schonmal im vorraus

mfg Stephan

Re: Welche Hardware

Dienstag, 30. Oktober 2007, 20:10

Willkommen im Forum :)

Also mit einem e4300, nem günstigen board mit intel chipsatz 2gb 800er adata und ner 8800gt oder 2900pro (wenn du schnell bist) sollte das auch hin kommen. mit festplatte und netzteil biste vieleicht bei 550 wenn das evtl. auch hin kommt mit deinem budget
i5 2500k | MSI-P67A-GD55 | HD6950 @ 6970 | Intel SSD 80GB G2 | Samsung F3 1TB & Samsung F4 2TB | 8GB G.Skill

Gille

Junior Member

Re: Welche Hardware

Dienstag, 30. Oktober 2007, 20:26

Netzteil und Festplatte hab ich noch vom alten rechner!!!

Mag ja schon was Vernünftiges haben was vernünftiges für den preis ^^


öhm seh gerade netzteil ist nur 350 watt!!
das reicht nicht wirklich oder?

Re: Welche Hardware

Dienstag, 30. Oktober 2007, 20:34

so oder so ähnlich evtl.


was Amd systeme angeht muss ich leider passen, da bin ich nicht auf dem laufenden.

edit

Ich hab ein 420 watt nt, allerdings der neueren generation. ausprobieren! wenns läuft, läufts. wenn nicht musst halt noch mal 60-70€ drauf rechnen

was genau willst du mit dem rechner machen?
i5 2500k | MSI-P67A-GD55 | HD6950 @ 6970 | Intel SSD 80GB G2 | Samsung F3 1TB & Samsung F4 2TB | 8GB G.Skill

Gille

Junior Member

Re: Welche Hardware

Dienstag, 30. Oktober 2007, 20:47

öhm am meisten mach ich einfachen audio kram + office, sürfen etc...

will aber nun mal wieder nen rechner mit dem ich zocken kann ohne direkt alles auf low zu stellen

Re: Welche Hardware

Dienstag, 30. Oktober 2007, 23:48

Statt der 88gts eine gt. Dann statt dem p5b ein Board mit stabile Spawas und der Oc Spass beginnt.

Gille

Junior Member

Re: Welche Hardware

Mittwoch, 31. Oktober 2007, 00:07

kannst du mir da ein board vorschlagen ???

Dann statt dem p5b ein Board mit stabile Spawas und der Oc Spass beginnt.

was sind stabile spawas? und oc ?

sorry wenn ich dumme fragen stelle

mag nur keinen "mist" kaufen und mal wieder nen bisel ruhe haben

Re: Welche Hardware

Mittwoch, 31. Oktober 2007, 00:09

Zitat von »gr3if«

Statt der 88gts eine gt. Dann statt dem p5b ein Board mit stabile Spawas und der Oc Spass beginnt.



was hast du gegen das p5b das läuft einwandfrei bei mir auch mit fsb400 und mehr.

Re: Welche Hardware

Mittwoch, 31. Oktober 2007, 00:16

Nene schon okay. Manchmal vergesse ich einfach das nicht jeder Bescheid weiss oder mit allen Begriffen gleich etwas anfangen kann.
Also das P5b ist braun und hat einen 965 Chipsatz.
Der ist 2 Generationen älter als der aktuelle von Intel.
ich würde rein vom Kosten Faktor und so her zu einem p35 Board greifen. Hat 2 Vorteile: 1 Man kann ohne Probleme 45nm Cpus also Intels neuejn Quadcore dann irgendwann nachrüsten und man hat bei dem p35 eine sehr gute Southbridge kurz Sb welche gute solide S-ata Performance und gute Usb Performance bringt.

Ich hab eine Board von Gigabyte gesehen welches DDr2 und DDr3 Ram frisst. Wäre das eine Alternative für dich?
Das Zb: http://www.alternate.de/html/product/det…owTechData=true


Zu den Spawas: Es gibt digitale und analoge Spawas beide stellen die Spannungsversorgung für die Cpu her. Sind also extrem wichtig für die korrekte Funktion wenn man übertaktet.
Es gibt so gut wie auf allen p35 Boards nur noch digitale Spawas und keine analogen mehr.
Vorteil hier die digitalen werden weniger warm und erzeugen ein besseres Signal.
Mein Tipp an der Ecke wäre dann eins der folgenden Boards:
http://www.alternate.de/html/product/details.html?articleId=208681
http://www.alternate.de/html/product/details.html?articleId=230395

Gille

Junior Member

Re: Welche Hardware

Mittwoch, 31. Oktober 2007, 00:53

also sollte ich bei den letzten 2 auswählen ???? preislich wären sie noch ok ...in verbindung mit nem e4300 ???


Re: Welche Hardware

Mittwoch, 31. Oktober 2007, 00:58

Zitat von »area50«




was hast du gegen das p5b das läuft einwandfrei bei mir auch mit fsb400 und mehr.



Hier ebenfalls, aber irgendwer hat ja immer irgendwo was gelesen ;)

Dazu kommt noch, wenn er jetzt einen pc im bereich um die 400-500€ anpeilt wird er meiner ansicht nach wohl kaum in 3-6 monaten eine 500€ quad cpu oder ähnliches kaufen :)
i5 2500k | MSI-P67A-GD55 | HD6950 @ 6970 | Intel SSD 80GB G2 | Samsung F3 1TB & Samsung F4 2TB | 8GB G.Skill

Re: Welche Hardware

Mittwoch, 31. Oktober 2007, 06:09

45nm und 1333fsb cpu's laufen auch auf dem p5b.

Re: Welche Hardware

Mittwoch, 31. Oktober 2007, 14:20

also ich hab hier nen e4300 mit 2,2ghz, ne 8800gts 320m, ne hdd und nen dvd an nem seasonic s12 mit 380w und hab keine probleme.
Zim: You're nothing Earth boy! Go home and shave your giant head of smell with your bad self!
Dib: Okay... There's all kinds of things wrong with what you just said.

Re: Welche Hardware

Mittwoch, 31. Oktober 2007, 17:37

es gibt einen stromverbrauchs rechner, war leider bei nem kumpel, hab kein bookmark aber vllt. kann das mal wer posten.

ohne OC und mit einer PCIe karte ohne 2 stromanschlüsse wird das locker reichen.

Suche MX1000

Re: Welche Hardware

Donnerstag, 1. November 2007, 03:35

Auch mal drüber nachdenken, ob das vorhandene Netzteil die nötigen Anschlüsse für aktuelle Boards hat und ob das neue Board genug Anschlüsse für eventuelle IDE HDDs+CD/DVD-Laufwerke bietet, da ja die meisten nur noch einen IDE neben dem SATA haben wird das gerne mal zum Problem. Genau wie alte Netzteile mit dem kleinen Mainboardstecker und ohne CPU-Versorgung.
Ich schreibe in Foren/Messengern/etc schneller als ich denken oder überhaupt tippen kann, Fehler und Edits in Massen bitte einfach ignorieren :sleeping:

Re: Welche Hardware

Donnerstag, 1. November 2007, 03:41

Zitat von »magic_pansen«

es gibt einen stromverbrauchs rechner, war leider bei nem kumpel, hab kein bookmark aber vllt. kann das mal wer posten.

ohne OC und mit einer PCIe karte ohne 2 stromanschlüsse wird das locker reichen.




diese stromverbrauchs rechner kann man komplett vergessen, laut denen braucht meiun aktuelles sys 610W, ich habe aber "nur" nen 500W drin und messe selber unter vollast 250W.

Re: Welche Hardware

Donnerstag, 1. November 2007, 10:52

Man kann alte Nts in gewissen Massen mit Stecker ausrüsten, sodass sie mehr Verbraucher aufnehmen können. Ich behaupte mal dass man aktuell mit keiner Rechner KOmbi ein 750-800w Nt zum schwitzen bringen kann.

Re: Welche Hardware

Donnerstag, 1. November 2007, 11:14

Zitat von »Gille«

Netzteil und Festplatte hab ich noch vom alten rechner!!!

Mag ja schon was Vernünftiges haben was vernünftiges für den preis ^^


öhm seh gerade netzteil ist nur 350 watt!!
das reicht nicht wirklich oder?


was sich als sehr schwierig herausstellen wird. die frage ist, ob die festplatte und das netzteil den neuen pc nicht bremsen werden. weil wenn zu wenig watt, dann auch zu wenig leistung ^^

Re: Welche Hardware

Donnerstag, 1. November 2007, 11:16

Zitat von »Gille«

kannst du mir da ein board vorschlagen ???

Dann statt dem p5b ein Board mit stabile Spawas und der Oc Spass beginnt.

was sind stabile spawas? und oc ?

sorry wenn ich dumme fragen stelle

mag nur keinen "mist" kaufen und mal wieder nen bisel ruhe haben



Sorry das ich hier so rumspamme, aber wenn du etwas ordentliches kaufen willst, wo du nicht direkt alles auf low stellen willst, dann musst dein meines erachtens schon mindestens das doppelte ausgeben.

Re: Welche Hardware

Donnerstag, 1. November 2007, 11:18

Zitat von »-Xan-«




Sorry das ich hier so rumspamme, aber wenn du etwas ordentliches kaufen willst, wo du nicht direkt alles auf low stellen willst, dann musst dein meines erachtens schon mindestens das doppelte ausgeben.



Also ich war mit der 8800gts bei 650€ und bin zufrieden. Alles drin bis auf die 8800gtx, die kam erst vor ein paar tagen dazu und hat mit noch mal 200€ extra gekostet weil ich die 3 wochen alte gts fast zum neupreis wieder verkaufen konnte
i5 2500k | MSI-P67A-GD55 | HD6950 @ 6970 | Intel SSD 80GB G2 | Samsung F3 1TB & Samsung F4 2TB | 8GB G.Skill