• 31.05.2024, 03:53
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Alex

Senior Member

24HZ, HDCP und die anderen Spielereien ...

Mittwoch, 26. Dezember 2007, 00:58

Ich eröffne hier einen neuen Thread zu dem Thema, da ich zunehmend weniger durchblicke und das ganze anscheinend ziemlich kompliziert ist.

Doch worum geht es überhaupt? Eigentlich wollte ich doch nur ein schönes Heimkino, mit Blu-Ray, HD-DVD, alles abgespielt am PC und das in guter Qualität. Doch schon bald kamen Aussagen wie "Der Bildschirm hat doch gar keine 24Hz Unterstützung" oder "Du musst noch das und das und das beachten...."

Nun ja zumindest meine ungefähre Vorstellung des Aufbaus dieses Zimmers scheint ja schon okay zu sein: Ein "Allround"-PC (HTPC (BR, HD-DVD, DVB-S(2), HDTV, DVD, EPG,...), Rennsimulationen (-->GTR2, rFactor), Video-/Bildbearbeitung, Office-Aufgaben), Sound per Receiver oder PC-Boxensystem (Receiver ist vorhanden, aber nicht sehr hochwertig, ist hier aber nicht das Thema) scheint zu passen. Doch halt, fehlt da nicht was? Richtig, Bildausgabe:
Zuerst dachte ich an einen 24" LCD und fertig. Doch dann ging es los: Auf 24" machen 1920x1080 Pixel recht wenig Sinn (bei Filmen, bei anderen Anwendungen sind die 1920x1200 (die ein 24" LCD ja nun mal hat) sinnvoll) Dazu meine

1.Frage: Ab wie viel Zoll macht Full-HDTV Sinn (da spielt sicherlich der Sitzabstand eine Rolle)

Davon abgesehen unterstützt anscheinend kein 24" LCD 24Hz.

2.Frage: Fällt so etwas überhaupt auf? Wie macht sich das bemerkbar?
3.Frage: Ist es möglich am PC aus den 24Hz ein Vielfaches (48 HZ, 72 HZ, ...) zu machen oder geht das wegen HDCP nicht. Diese Frequenzen können normale Bildschirme doch annehmen? Ist da dann ein Unterschied zu 24 HZ bemerkbar?

Desweiteren scheint es keinen 24" LCD ohne Geräusche, der brauchbar oder mehr als das ist, zu geben. Vorschläge nehme ich aber gerne an.

Also 24" sind zu klein und unterstützen keine 24 HZ. Mittlerweile bin ich deswegen zu der Idee eines 2 Monitor-Betriebes gekommen. Doch auch das ist nicht so einfach. Es fängt schon bei der Aufstellung an:

4.Frage: Wie lang darf/sollte ein HDMI bzw. DVI-Kabel maximal sein?

Außerdem stellt sich natürlich die Frage nach den richtigen Geräten:

5.Frage: Welcher LCD (Plasma bei 1080p ist wohl eher weniger sinnvoll?) in 37"-40" (dürften die sinnvollste Größe sein) mit 1920x1080 Pixeln und 24 Hz Unterstützung ist vom PC aus nativ anzusteuern? Bezahlbar sollte er natürlich auch sein, denn das wird sowieso teurer als nur 24". Vielleicht verwende ich dann auch als Zweitmonitor etwas kleineres als 24".
6.Frage: Worauf sollte sich das nativ beziehen? Ich kann doch am PC ein Bild auf die Auflösung (1920x1080) des LCDs hochrechnen (dürfte besser aussehen als das skalieren des LCD-internen Chips)? Ich möchte eine DVD dann nicht auf einem Minifeldchen sehen sondern auf dem ganzen LCD. Das Seitenverhältnis kann ich doch beibehalten? Dann muss der LCD doch nur ein Signal mit 1920x1080 Pixeln nativ anzeigen?

Noch kurz zur Hardware meines Rechners:
-Der im Januar erscheinende Quadcore (2,66GHz) (Intel)
-P35-Mainboard
-Ati HD3870
-über 1TB HDD
-Ich denke das waren die wichtigen Daten

Anschaffen will ich mir das ganze Ende Januar/Anfang Februar. Wird sich da noch etwas tun bis dahin?


So das war alles was mir gerade einfällt. Ich hab mal die mir derzeit wichtigsten Fragen hervorgehoben, aber über Ratschläge/Verbesserungen zu dem Rest freue ich mich natürlich auch. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

Vielen Dank und noch weitere schöne Feiertage.

Re: 24HZ, HDCP und die anderen Spielereien ...

Mittwoch, 26. Dezember 2007, 01:26

1.) nicht die größe ist entscheidend ::) ;D ;D
das verhältnis aus bildgröße und sitzabstand
http://www.display-magazin.net/index.php5?side=at125

aber heimkino bei 24"... ??? ;)

2.) kennst du ntsc dvds? in den staaten hat es schon immer "geruckelt" gerade bei langsamen kammera schwenks sieht man ein leichtes "bildruckeln"
(das hast du bei reinen 24hz im kino aber auch; is aber weider ein anderes thema)
einige monitore können den 3:2 pulldown (24p auf 60p) so gut dass das ruckeln fast nicht mehr sichbar ist
bei anderen ist es schlechter

3.)HDCP hat generell nix mit 24p zu tun, das liegt nur an der display elektronik
und annehmen ist was anderes wie ausgeben
nur wenn 24hz oder ein vielfaches auch ausgegeben werden ist alles in butter

wenn dein monitor 72hz unterstützt und dein htpc mit reclock 72hz ausgiebt passt alles

4.) fast unbegrenzt allerdings braucht es dann oft verstärker
10m sind normal überhaupt kein thema
auch bei billigen kabeln

5.) eine liste mit geräten liefert dir google, da bin ich grad zu faul, aktuelle samsung, toshiba, sony etc unterstützen in der gehobenen klasse alle 24p und 1080p
ob plasma oder lcd ist in dem fall völlig egal ;)

6.) scalierte dvd bilder per ffdshow sind zu 99% besser als die durch den monitor internen chip berechneten bilder
aber egal ob du die dvd hochrechnest, das ist wie am monitor wenn du das fenster groß machst ist es auch bildschirmfüllend
nur ist das scalierte bild etwas besser


das thema ist sehr komplex (gerade 24p)und mit den paar zeilen nicht behoben ;)
und auf die frage ob sich jan/feb was tun wird, natürlich da tut sich immer was ;)

Alex

Senior Member

Re: 24HZ, HDCP und die anderen Spielereien ...

Mittwoch, 26. Dezember 2007, 18:23

Danke für deine Antwort. ;)



zu 2.) Mir wäre ein TV ohne 3:2 Pulldown lieber, der also nur ein Vielfaches berechnet oder hochwertige Zwischenbilder berechnet. (Welche können das?)


zu 3.) Ich war mir nicht sicher, ob man am PC die Frequenz verstellen kann, da das ja HDCP geschützt ist.

zu 4.) 10m sollten gerade so reichen



Wo findet man den mehr zu dem Thema?

Ist klar, dass sich bis Januar was tut, ist in der Elektronikbranche immer so.
::) Gibt es irgendwelche neuen Modelle bis dahin, die irgendwelche Vorteile haben und von denen man schon weiß?

Re: 24HZ, HDCP und die anderen Spielereien ...

Mittwoch, 26. Dezember 2007, 19:10

2.) mensch 1sek google 24p geräte liste...

ich hab nen panasonic plasma und der wandelt die 24p über den 3:2 pulldown um
aktuell hab ich 26 Blurays aber ein ruckeln hab ich noch nicht sehen können, außer bei 3 folgen der serie "planet earth"
teste es lieber erst, die meisten sehen es eh nicht ;)

3.) am pc kannst du alle frequenzen einstellen und mit HDCP hat das wie gesagt nichts zu tun
das hängt einzig und allein vom monitor ab!!


mehr zu dem thema findest du bei google, wikipedia, hifi-forum und beisammen.de

aktuell wird es sicher keine revolution geben, wenn du bereit bist etwas geld auszugeben bekommst du aktuell super geräte
panasonic wird im januar die G11 plasma modelle vorstellen
man munkelt von einer 24p unterstützung wie bei aktuellen pioneer modellen
mehr ist mir nicht bekannt

Re: 24HZ, HDCP und die anderen Spielereien ...

Mittwoch, 2. Januar 2008, 20:00

Ich hätte da auch noch ne Frage und da dies der letze Thread bezüglich LCD usw war kommt es hier rein.

Ich bestell morgen meinen 42 Zoll LCD TV. Den möchte ich dann an meinem IKEA-TV-Rack montieren das auch eine geeignete Rückplatte besitzt und von Ikea dafür ausgewiesen wird, dass man seinen LCD daran montieren kann.

Brauche ich da noch ne Wandhalterung wegen dem Abstand und der daraus resultierenden Wärme oder reicht es wenn nach oben genug Platz ist?

Gruß Hanni

Re: 24HZ, HDCP und die anderen Spielereien ...

Mittwoch, 2. Januar 2008, 20:26

Hallo,
dieses "TV-Rack" von Ikea ist im Prinzip vor allem eine große, stabile Holzplatte, richtig? Also zumindest bei meinem LCD-Fernseher (37" Hannspree) ist der Bereich der Rückseite, wo sich auch die VESA-Löcher befinden, absolut plan und ohne Lüftungsschlitze, diese sitzen an den Seiten bzw. in Bereichen, die auch bei Montage ohne Abstand zur Wand durch entsprechende Ausformung der Rückwand entsprechend "Luft" haben. Beim 42er Toshiba von meinen Eltern schaut es ähnlich aus. Ich denke also, dass die meisten Fernseher von der Konzeption her so sind, dass sie hinter den VESA-Löchern keine Luftzirkulation mehr benötigen...

Im Zweifel wirf nach Ankunft des Geräts erstmal einen Blick auf die Struktur am Heck - wenn da auch nur eine flache Kunststofffläche ohne erkennbare Lüftungsöffnungen ist, hätte ich keine Bedenken.

Gruß Hannibal

Re: 24HZ, HDCP und die anderen Spielereien ...

Mittwoch, 2. Januar 2008, 21:56

Bei meinem handelt es sich auch um nen Toshiba:)

Genauer gesagt den hier:



Toshiba Regza 42Z3030

Welcher ist denn der von deinen Eltern?
42x3030?

Gruß

Re: 24HZ, HDCP und die anderen Spielereien ...

Donnerstag, 3. Januar 2008, 12:23

Zitat von »Hanni«

Bei meinem handelt es sich auch um nen Toshiba:)

Genauer gesagt den hier:



Toshiba Regza 42Z3030

Gruß


oh der wurde gestern bei mir auch geliefert.
bin bis jetzt echt sehr zufrieden und hab
noch keine hd quelle angeschlossen.

gruß
Ö

edith: der 42z3030d hat oben auf der fläche die man von vorne nicht sieht durchgehend geschlitztes plastik, also luftlöcher.
nach 2h betrieb wird das ding schon gut warm.
hab aber fotos gesehen, wo er direkt auf ne wand montiert war.
ich mein sogar von der IFA 2007 und denke dass das kein problem sein sollte.

Re: 24HZ, HDCP und die anderen Spielereien ...

Donnerstag, 3. Januar 2008, 13:08

Zitat von »Hanni«

Ich hätte da auch noch ne Frage und da dies der letze Thread bezüglich LCD usw war kommt es hier rein.

Ich bestell morgen meinen 42 Zoll LCD TV. Den möchte ich dann an meinem IKEA-TV-Rack montieren das auch eine geeignete Rückplatte besitzt und von Ikea dafür ausgewiesen wird, dass man seinen LCD daran montieren kann.

Brauche ich da noch ne Wandhalterung wegen dem Abstand und der daraus resultierenden Wärme oder reicht es wenn nach oben genug Platz ist?

Gruß Hanni


laut der bedienungsanleitung sollte das kein thema sein
lies sie dir mal durch, gibts auch zum download auf der hompage
ich hab das so verstanden, dass 10cm um das gerät platz gelassen werden muss und die lüftungsschlitze nicht verdeckt sein dürfen
einer direkten montage an der ikea holzplatte sollte da nix im wege stehen :)

Re: 24HZ, HDCP und die anderen Spielereien ...

Donnerstag, 3. Januar 2008, 16:00

Da ist dann auch schon das nächste Problem,

Der TV passt von der Höhe her gerade so da rein.
Das hießt der TV ist ohne Fuß 66,5 o.ä. hoch und dieses Rack, 69,
Ich dachte mir deshalb den TV ganz unten zu montieren sodass die 3 cm oben frei sind.

Oder komm ich um ein entfernen des Aufsatzes nicht rum?

Gruß

Re: 24HZ, HDCP und die anderen Spielereien ...

Donnerstag, 3. Januar 2008, 17:16

ich kann mir unter dem "aufsatz" nix vorstellen
wie heißt das ikea regal denn, dann hätte man schon mal ein bild ;)

Re: 24HZ, HDCP und die anderen Spielereien ...

Donnerstag, 3. Januar 2008, 17:19

hi

puuh 3cm nach oben Luft, würde ich nicht machen.

Die Kiste verbräht 258W und die fühlt man auch an Wärme aufsteigen, wenn er etwas läuft.

Gruß
Ö

edith: gerade nachgemessen. oberkante unterkante sind es genau 64,5cm

Re: 24HZ, HDCP und die anderen Spielereien ...

Donnerstag, 3. Januar 2008, 20:46

So bitteschön:

Bonde TV Bank + Bonde TV Aufsatzregal

@Oetsch? WO hast du die Maße her? Hab ich mich vermessen?
Oder hast du nen anderes "Rack"


Ich glaube ich werde nicht um ne modifizierung rumkommen... ???
Ich hatte von oben nach unten mE 69,5 gemessen, sodass der TV um 4 mm mit Fuß nicht reinpasst. BIn leider gerade auch nicht daheim um nachmessen zu können.


Gruß

Re: 24HZ, HDCP und die anderen Spielereien ...

Donnerstag, 3. Januar 2008, 21:07

hmm, also wenn da wirklich nur ein paar cm um den tv platz sind, kann das schon eng werden
is ja schon mollig warm eingepackt in dem kasten ;)

evtl kannst du ja 2x120mm 5v lüfter anbringen die die luft absaugen?
musst halt nach hinten entsprechende löcher in den aufsatz bohren

ansonsten, klar ist geschmackssache, würd ich den aufsatz einfach weglassen
falls du die regale oberhalb wirklich brauchst gibt es bei ikea ja alternativen ;)

Re: 24HZ, HDCP und die anderen Spielereien ...

Donnerstag, 3. Januar 2008, 21:18

Ja wichtig wären die schon. Und die Idee mit den Lüftern war auch mein erster Gedanke. Das Problem ist eben, das ich den Platz eigentlich schon für Receiver und Co brauche.

Aber wahrscheinlich kommt das ganze einfach so wies ist ins SZ mit dem alten Röhren TV und unter den neuen kommt ein schöner Untersatz in den auch der Receiver passt.

Noch ne ganz kurze Frage:

Ich hab hier 4 Speaker vom 5.1 Sound, die im Moment an der Wand sind.

Wie würde ich gerne auf so Boxenständer stellen, vorzugsweise einfach ne Stange mit nem Boden und oben einer Schraube zum einschrauben der Boxen.

Weiß jemand wo ich sowas günstig bekomme?

Gruß

Re: 24HZ, HDCP und die anderen Spielereien ...

Donnerstag, 3. Januar 2008, 22:09

wieso die lüfter kommen doch an die hintere wand, was hat das mitm receiver zu tun?

zu den boxenständern
gerade was "heimkino möbel" angeht ist schön und günstig leider ein riesen widerspruch :-/
aber schau mal hier
http://www.audio-moebel.de
vorbei ;)

Re: 24HZ, HDCP und die anderen Spielereien ...

Donnerstag, 3. Januar 2008, 22:43

Ja das war irgendwie ein Blödsinn mit den Lüftern. :-X
Vielleicht bohr ich auch zwei 80er Löcher hintern rein und da kommen dann zwei 80er Papst saugend hin.

Muss ich nur nochmal rechnen und ein passendes Netzteil finden.

Zu den Möbeln:

Bei dir ist doch eh alles was billig ist ein Widerspruch ;) (nichbösesein)

Gruß

Re: 24HZ, HDCP und die anderen Spielereien ...

Donnerstag, 3. Januar 2008, 23:33

Zitat von »Hanni«



@Oetsch? WO hast du die Maße her? Hab ich mich vermessen?
Oder hast du nen anderes "Rack"


Hi
Ich hab kein Rack!

das ist das Maß des 42Z3030D der hier steht

Gruß
Ö

Re: 24HZ, HDCP und die anderen Spielereien ...

Donnerstag, 3. Januar 2008, 23:55

Achso ;D

Irgendwie steh ich n bisschen auf dem Schlauch,

naja wenn das Rack dann 69,5 hat sinds 5 cm. Dann werd ich eben 2 80er oben montieren, die die Luft nach hinten wegziehen.

Gruß

Re: 24HZ, HDCP und die anderen Spielereien ...

Freitag, 4. Januar 2008, 02:27

Zitat von »Hanni«

Ja das war irgendwie ein Blödsinn mit den Lüftern. :-X
Vielleicht bohr ich auch zwei 80er Löcher hintern rein und da kommen dann zwei 80er Papst saugend hin.

Muss ich nur nochmal rechnen und ein passendes Netzteil finden.

Zu den Möbeln:

Bei dir ist doch eh alles was billig ist ein Widerspruch ;) (nichbösesein)

Gruß


stimmt billig mag ich net, günstig schon ;)

aber evtl lässt sich bei den boxenständern ja was selber bauen, hab ich bei meiner neuen beamer halterung auch gemacht ;D ;)
das ist manchmal wirklich günstiger