• 10.06.2024, 00:29
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Maber

Junior Member

Audiosysteme: Einige Fragen zur Konfiguration

Samstag, 12. Januar 2008, 15:23

Hi,

ich spiele schon nun seit längerem mit dem Gedanken mir ein einigermaßen gescheites Boxensystem für den PC zuzulegen.

In die engere Wahl sind dabei das Logitech Z-5500 Digital, 5.1 THX für rund 260 EUR und das TEUFEL Concept G THX 7.1 für aktuell 249 EUR gefallen. Beide haben bei mehreren verschiedenen Reviews hervorragend abgeschnitten.
Auf Grund der größeren Kompatibilität mit Spielen und den meisten Filmen tendiere ich eher zu einem 5.1-System.

Die eigentliche Frage ist nun, wie ich den Sound zuspielen soll. Es gibt da ja wohl im Grunde zwei sinnvolle Möglichkeiten:
1. Analog Über die Standard Klinkenanschlüsse der (Onboard-)Soundkarte, inbesondere bei einer Zuspielung zum Teufel-System
2. Digital über SPDIF auch mittels (Onboard-)Soundkarte, dann aber wohl nur zu einem externen Dekoder, wie der des Logitech Systems.

Der digital (optische) Übertragungsweg soll ja einige Vorteile besitzen, wie z.B. die Störungsunanfälligkeit. Aber was bringt es, wenn bis zu dem Dekoder alles störungsfrei ankommt, aber vom Dekoder zu den Boxen normale Kabel und damit wieder Störungen eingespeist werden? Ist da der Vorteil nicht schon wieder dahin?

Eigentlich wollte ich eine X-Fi einbauen, habe aber mehrfach gelesen, dass der SPDIF Ausgang nicht für Mehrkanalsound ausgelegt ist, sondern nur für Stereosound. Mehrere Kanäle können also nur durch eine Verringerung der Bandbreite der einzelnen Kanäle - damit auch der Qualität - zum Dekoder übertragen werden, da SPDIF nicht genügend Bandbreite für bspw. ein 5.1 zur Verfügung stellen kann. Außerdem soll insbesondere bei den Spielen kein EAX über SPDIF möglich sein, da die X-Fi Chips noch nicht genügend Rechenleistung haben (wenn ich das richtig verstanden habe), weswegen es jetzt von Creative auch diese externe "DTS 610 Home Theater"-Box gibt.
In Anbetracht dieser Punkte stellt sich für mich die Frage, welche konkreten Vorteile dieser Übertragungsweg haben soll, ausgenommen von weniger Kabeln und der geringen Störanfälligkeit?

Außerdem meine ich gelesen zu haben, dass es keinen Unterschied zwischen digitaler Ausgabe einer echten Soundkarte und der einer Onboardlösung gibt. Inspricht das der Wahrheit?

Zum Schluss noch eine Frage: Als X-Fi wollte ich mir die AuzenTech Auzen X-Fi Prelude 7.1 holen. Dank der besseren Bauteile wohl besser als die hauseigenen Produkte von Creative, sowie mit einer meiner Meinung nach besseren Slotblende und auch Unterstützung von Dolby Digital Live und DTS Connect, die leider, warum auch immer ::), nicht von Creative selber angeboten wird.
Nur warum eine Soundkarte holen, wenn es dann eh keinen Unterschied zu Onboardsound mit den gängisten Formaten (Dolby etc.) gibt?

Sollte ich mir nun die AuzenTech Soundkarte und das Logitech-System zulegen, welche Zuspielung ist sinnvoller? Analog mit allen Features und D/A Wandlung von der sicherlich besseren Soundkarte aus oder optisch/digital mit D/A-Wandlung im externen Dekoder?

Ich hoffe irgendwer kann Licht in das dunkle bringen. Schon einmal danke dafür! ;D
"Der Mensch, der bereit ist, seine Freiheit aufzugeben, um Sicherheit zu gewinnen, wird beides verlieren." - Benjamin Franklin Ein Staat, in dem alle Bürger verdächtig sind, ist selbst verdächtig.

Re: Audiosysteme: Einige Fragen zur Konfiguration

Samstag, 12. Januar 2008, 18:10

Zitat von »Maber«


Der digital (optische) Übertragungsweg soll ja einige Vorteile besitzen, wie z.B. die Störungsunanfälligkeit. Aber was bringt es, wenn bis zu dem Dekoder alles störungsfrei ankommt, aber vom Dekoder zu den Boxen normale Kabel und damit wieder Störungen eingespeist werden? Ist da der Vorteil nicht schon wieder dahin?


auf dem "Line Level" hast du +/- 1 Volt Signale anliegen die dann noch verstärkt werden. Auf den Kabel zu den Boxen hast du (bei vernünftigem Verstärker) so +/- 60 Volt, noch dazu wird das nicht weiter verstärkt.. Du kannst dir also ausmalen, wie stark sich eine 50mV Störung die dann noch verstärkt wird auswirkt im vergleich zu einer 50mV Störung die einfach so auf die Membran kommt..
V: Cuplex (sock. 478), Twinplex (gf-4 halterung), Airplex-Classic, Eheim 1046, div. Winkel, 2 Gehäusedurchführungen... alles Plug'n'Cool

Re: Audiosysteme: Einige Fragen zur Konfiguration

Samstag, 12. Januar 2008, 19:22

wieso soll kein DTS und DD über nen optisches kabel möglich sein ?
das ist doch eigentlich DER standard eben genau dafür.
fast jeder dvd player, br player, konsole usw. hats, av receiver haben zig ein und ausgänge davon.
in wiefern sich ne teure soundkarte bei den von dir genannten soundsystemen lohnt kann ich dir nicht sagen, sondern nur von meiner erfahrung mit nem av receiver berichten:

ich hatte mein asus p5b über den optischen ausgang an meinen av receiver gehangen und das hat ordentlich geklungen.
als der onboard dann aus welchen gründen auch immer gestorben ist, hab ich mir eine club 3d theatron gekauft und da ebenfalls wieder den optischen ausgang missbraucht.
der unterschied ist nicht wirklich gravierend gewesen, aber man hat es gehört. die soundkarte klingt etwas besser als der onboard (wobei das aber auch im ohre des hörers liegt ;) ).
über die analogen ausgänge hört man den unterschied schon deutlich krasser, von daher wär die bessere lösung wohl das logitech set und ne nicht ganz so teure soundkarte.


generell ists eben so, das man lieber mehr geld in die lautsprecher als in den verstärker/soundkarte stecken sollte
Intel Core i7-4770K | Asus Z87-C | G.Skill Ripjaws 16GB DDR3-1600 | Asus DirectCU HD5850 | 250GB Samsung 840 SSD | Samsung F4 2TB | Musical Fidelity VDAC | BeQuiet Straight Power E9-CM 480W | Lian Li PC6
Zu verkaufen: LIAN LI PC-S80, 5x Noiseblocker XL1, div. Radiatoren, Laing DDC 12V, Aquadrive für 1 HDD

Alex

Senior Member

Re: Audiosysteme: Einige Fragen zur Konfiguration

Samstag, 12. Januar 2008, 19:36

Wenn ihr das Signal digital (koaxial oder optisch) ausgebt, ist es vollkommen egal ob MoBo oder Soundkarte, da das Signal sowieso nur durchgereicht und dann vom Decoder im Soundsystem.verarbeitet wird.

Re: Audiosysteme: Einige Fragen zur Konfiguration

Samstag, 12. Januar 2008, 21:41

Also ich kann das Logitech Z-5500 nur uneingeschränkt empfehlen. Zusammen mit der Sound Blaster X-Fi™ Platinum ergibt das spitzenmässigen Sound.

Die beste Qualität hat man wenn das Logitech Analog an die Soundkarte angeschlossen wird und im Logitech Steuergerät der direkte Modus eingeschaltet wird!
Optisch und digital werden vom Logitech zu 5.1 gemixt, frag mich keiner wesshalb. Dies ergibt jedoch immer noch sehr guten Sound, kommt aber nicht ans analoge heran!
Das Logitech System hat ja ebenfalls wie das Creative dts und THX unterstützung darum ist das wohl ein Problem der digitalen Übertragung an und für sich.

Onboard Sound habe ich einmal versucht, es hat mich aber absolut nicht überzeugt. Dabei spielt sicher auch eine Rolle was man von seinem Sound Equipement erwartet!

Für mich ist in erster Linie die Wiedergabe der Musik entscheidend.

Zum Schluss noch dieses:

Als ich meinen PC mit der Logitech Z-5500 Digital, 5.1 THX ausgerüstst hatte wollte dies mein Kumpel, ein High End Fan, natürlich mal hören da ich ihm in den höchsten Tönen vorgeschwärmt habe.
Um es kurz zu machen: Seine High End Anlage die ca. 15'000.- Euro Wert hatte flog raus und ich musste ihm einen PC fürs Wohnzimmer zusammenstellen. Natürlich mit einer Sound Blaster X-Fi™ Platinum und dem Logitech Z-5500 Digital, 5.1 THX und er ist jetzt nach einem halben Jahr immer noch begeistert! ::)

Maber

Junior Member

Re: Audiosysteme: Einige Fragen zur Konfiguration

Sonntag, 13. Januar 2008, 12:13

@Safti
Ok, das ist ein Argument.

@Steinman
Naja, ich meinte auch nicht direkt, dass es nicht möglich sei. Die Frage, die ich mir gestellt hatte, war eben nur ob ich lieber vernünftige Kabel für die Klinkenanschlüsse hole, um da die größtmögliche Qualität zu bekommen, oder auf optischen Weg mit einer verringerten Signalbandbreite mehr Qualität bekomme. Ich weiß nicht genau, in welchem Umfang die Signalqualität auf optischen Weg bei Mehrkanalsound abnimmt.

@Alex
Genau das habe ich auch mehrfach gelesen!

@Caliente
In der Preislage soll das Logitech-System einmalig sein. Werde es demnächst auch nochmal probehören um wirklich sicher zu gehen. Natürlich ist es auch immer ein wichtiger Punkt, welche Raumgröße später beschallt werden will. Da das ganze bei mir in ein relativ kleines Zimmer kommt, werde ich auch mit einer kleinen Anlage sehr gut leben können. Vorallem der Bass soll ja beim Logitech sehr audiophil klingen.
Dieses Mixing Problem wurde in anderen Foren diskutiert und mit einer Einstellung in den Optionen (afaik) behoben. Hatte das mal beiläufig gelesen, als ich mich informiert hatte.


Vermutlich werde ich eine digital/analog Mischung am Logitech betreiben. Das scheint mir nachdem ich auch nochmal im Hi-Fi Forum geguckt habe, die sinnvollste und preislich attraktivste Möglichkeit.
"Der Mensch, der bereit ist, seine Freiheit aufzugeben, um Sicherheit zu gewinnen, wird beides verlieren." - Benjamin Franklin Ein Staat, in dem alle Bürger verdächtig sind, ist selbst verdächtig.

Re: Audiosysteme: Einige Fragen zur Konfiguration

Sonntag, 13. Januar 2008, 13:31

ganz egal ist die soundkarte schonmal definitiv nicht bei digitaler ausgabe.
da gibts auf jeden fall klangunterschiede, nur fallen die nicht ganz so groß aus, wie bei den analogen ausgängen.
ich hab jetzt einen pc per optischen kabel am AVR hängen und den htpc über analog.
klanglich kann analog mit dem optischen nicht mithalten, also musik hör ich damit nicht aber filme gehn auf jeden fall in ordnung.
auch höre ich nen brummen ab einer bestimmten lautstärke bei der analogversion.
beim digitalen ist das nicht, da kann ich aufreisen wie ich lust und laune hab und es kommen klare töne raus.
allerdings sind meine lautsprecher auch 5 mal so teuer wie das logitech, von daher weis ich nicht ob man das beim logitech so arg wahrnimmt.
wirst du wohl testen müssen ;)
Intel Core i7-4770K | Asus Z87-C | G.Skill Ripjaws 16GB DDR3-1600 | Asus DirectCU HD5850 | 250GB Samsung 840 SSD | Samsung F4 2TB | Musical Fidelity VDAC | BeQuiet Straight Power E9-CM 480W | Lian Li PC6
Zu verkaufen: LIAN LI PC-S80, 5x Noiseblocker XL1, div. Radiatoren, Laing DDC 12V, Aquadrive für 1 HDD

Re: Audiosysteme: Einige Fragen zur Konfiguration

Sonntag, 13. Januar 2008, 13:34

wenn du schon so wert auf Ton Qualität legst, sind die beiden oben rausgesuchten sets nix, da sind ja 250€ ein witz dagegen.

aber für den preis gibts nix besseres als das Teufel set.

Re: Audiosysteme: Einige Fragen zur Konfiguration

Sonntag, 13. Januar 2008, 13:37

Zitat von »area50«

wenn du schon so wert auf Ton Qualität legst, sind die beiden oben rausgesuchten sets nix, da sind ja 250€ ein witz dagegen.

aber für den preis gibts nix besseres als das Teufel set.


ansichtssache, ich find die kleinen teufel sets absolut schlecht weil der sub viel zu groß dimensioniert ist. da hört mans nur scheppern und dröhnen und vom rest hört man garnix :P
Intel Core i7-4770K | Asus Z87-C | G.Skill Ripjaws 16GB DDR3-1600 | Asus DirectCU HD5850 | 250GB Samsung 840 SSD | Samsung F4 2TB | Musical Fidelity VDAC | BeQuiet Straight Power E9-CM 480W | Lian Li PC6
Zu verkaufen: LIAN LI PC-S80, 5x Noiseblocker XL1, div. Radiatoren, Laing DDC 12V, Aquadrive für 1 HDD

Re: Audiosysteme: Einige Fragen zur Konfiguration

Sonntag, 13. Januar 2008, 14:28

ich weiss nicht ob du den knopf an der fernbedienung schonmal benutzt hast, an dem "Ch-sel" steht, aber damit lassen sich die lautsprecher (ja, sogar der sub) wunderbar einstellen und ich mags auch nicht wenns dröhnt, ich hör nur das der sub an ist, wenn ich ihn ausmache, so leise ist er und das reicht absolut. ich kann auch bei nem 20k euro boxen set den sub soweit aufreissen, das ich keine mukke mehr höre. aber das muss wohl an meinen übermenschlichen fähigkeiten liegen ^^

Re: Audiosysteme: Einige Fragen zur Konfiguration

Sonntag, 13. Januar 2008, 15:32

ich hab ja son zeug nich, aber bei jedem bei dem ichs bisher gehört hab hat sichs scheiße angehört ;)
ich mein der sub is ja nur eine sache... wenn man sich nen komplettes system im wert von nem einsteiger AV-Receiver holt darf man halt einfach nicht viel erwarten.
vor allem würd ich mir keine soundkarte für 180€ für son ding kaufen, aber das muss jeder selbst wissen.
Intel Core i7-4770K | Asus Z87-C | G.Skill Ripjaws 16GB DDR3-1600 | Asus DirectCU HD5850 | 250GB Samsung 840 SSD | Samsung F4 2TB | Musical Fidelity VDAC | BeQuiet Straight Power E9-CM 480W | Lian Li PC6
Zu verkaufen: LIAN LI PC-S80, 5x Noiseblocker XL1, div. Radiatoren, Laing DDC 12V, Aquadrive für 1 HDD

Re: Audiosysteme: Einige Fragen zur Konfiguration

Sonntag, 13. Januar 2008, 20:36

omg da bekommt man bei manchen kommentare wiedermal so reiz im hals ^^

Also ich selbst habe eine X-Fi Xtreme musik und das alte Teil CEM 5.1.
Ich weis ja net was ihr so als referenz nehmt aber ich finde die combi für das wenige geld einfach top. Es ist numal ein PC system das für filme und musik da sein soll!
Klar kann man von so Satteliten keinen miga mitteltonbereich erwarten geschweige den den Perfekten hochton aber hallo das muss man immer wieder im verhältnis sehen!

Also für mich ist und bleibt die Kombi top und wenn ich die ironie nicht verstehe bezüglich des scheppern etz vom sub aber da denke ich mal in die anleitung schaun wie man alles einstellt wäre nicht verkehrt :D.

Das einzige was mir absolut nicht gefällt bei den meißten hersteller ist das sie Br subs baun, ich will einfach einen im GG der mehr kickt und net so tief runter geht.

cu Andi
Suche AC-Kühler für AMD 6870.

Re: Audiosysteme: Einige Fragen zur Konfiguration

Sonntag, 13. Januar 2008, 20:49

bei filmen brauchts aber keinen sub der kickt, sondern eben einen der tief runter gehen kann.
und die systeme sind eben für filme gedacht und nicht für musik ;)
und ja klar muss man den preis sehen, darum gehts ja grad... wenn die boxen schrott sind hilft auch keine mega soundkarte für mehrere hundert euro was.
Intel Core i7-4770K | Asus Z87-C | G.Skill Ripjaws 16GB DDR3-1600 | Asus DirectCU HD5850 | 250GB Samsung 840 SSD | Samsung F4 2TB | Musical Fidelity VDAC | BeQuiet Straight Power E9-CM 480W | Lian Li PC6
Zu verkaufen: LIAN LI PC-S80, 5x Noiseblocker XL1, div. Radiatoren, Laing DDC 12V, Aquadrive für 1 HDD

Re: Audiosysteme: Einige Fragen zur Konfiguration

Sonntag, 13. Januar 2008, 20:55

einigen wir uns mal das es ein multimedia set ist :D
Man hört am PC ja auch öfter mal musik ^^ ok ich höre damit fast nur musik wenn ich nicht gerade Film anschau oder hier im AC forum rumtippe.

Also das verhältnis X-Fi music Extreme ~65€ und Teufel system ~150€ passt.

Den Kick hätte ich gern für Musik das der Sub für filme und games gut ist habe ich nicht angezweifelt :D
Suche AC-Kühler für AMD 6870.

Re: Audiosysteme: Einige Fragen zur Konfiguration

Sonntag, 13. Januar 2008, 21:51

surroundsets sind generell nicht für musik gedacht ;)
ich hör mit meiner anlage natürlich auch hauptsächlich musik, aber wenigstens kann ich den AVR auf stereo umstellen und hab für vorne links + rechts 2 standboxen ^^
kompromisse muss man immer irgendwo eingehen, allerdings werden die kompromisse immer geringer und weniger bedeutsam je mehr geld man investiert.
Intel Core i7-4770K | Asus Z87-C | G.Skill Ripjaws 16GB DDR3-1600 | Asus DirectCU HD5850 | 250GB Samsung 840 SSD | Samsung F4 2TB | Musical Fidelity VDAC | BeQuiet Straight Power E9-CM 480W | Lian Li PC6
Zu verkaufen: LIAN LI PC-S80, 5x Noiseblocker XL1, div. Radiatoren, Laing DDC 12V, Aquadrive für 1 HDD

Maber

Junior Member

Re: Audiosysteme: Einige Fragen zur Konfiguration

Sonntag, 13. Januar 2008, 21:58

@Steinman
Wo beginnen denn bei dir preislich die Allround Systeme mit gutem Klang?
"Der Mensch, der bereit ist, seine Freiheit aufzugeben, um Sicherheit zu gewinnen, wird beides verlieren." - Benjamin Franklin Ein Staat, in dem alle Bürger verdächtig sind, ist selbst verdächtig.

Re: Audiosysteme: Einige Fragen zur Konfiguration

Sonntag, 13. Januar 2008, 23:10

bei diesen direkten pc sets kenn ich mich da weniger aus... da war mein letztes vor paar jahren das logitech z-5300 thx.
ich würd auf nen AVR und einzelne lautsprecher setzen, da hat man deutlich mehr optionen.
bei hirsch+ille verschachern die grad canton le 130 und den passenden center für je 77€, dazu nochn schönen sub und den yamaha rx-v 361 oder was ähnliches, da wärst bei ca. 700€.

wenn du das ausgeben kannst und vor allem auch willst, wär das ne heftige steigerung.
aber lautsprecher sind nunmal ne geschmacksfrage...
Intel Core i7-4770K | Asus Z87-C | G.Skill Ripjaws 16GB DDR3-1600 | Asus DirectCU HD5850 | 250GB Samsung 840 SSD | Samsung F4 2TB | Musical Fidelity VDAC | BeQuiet Straight Power E9-CM 480W | Lian Li PC6
Zu verkaufen: LIAN LI PC-S80, 5x Noiseblocker XL1, div. Radiatoren, Laing DDC 12V, Aquadrive für 1 HDD

Re: Audiosysteme: Einige Fragen zur Konfiguration

Montag, 14. Januar 2008, 09:20

also man kann jedes CEM auch 2.1 also stereo laufen lassen!!!!!
und bitte mach nicht systeme für unter 150€ schlecht weil deine welt bei 700€ beginnt!
Zudem urteile nicht über Teufel systeme weil du ein logitech im media Markt gehört hast oder so!
Suche AC-Kühler für AMD 6870.

Re: Audiosysteme: Einige Fragen zur Konfiguration

Montag, 14. Januar 2008, 11:09

Zitat von »Shooter182«

also man kann jedes CEM auch 2.1 also stereo laufen lassen!!!!!
und bitte mach nicht systeme für unter 150€ schlecht weil deine welt bei 700€ beginnt!
Zudem urteile nicht über Teufel systeme weil du ein logitech im media Markt gehört hast oder so!


wieso muss eigentlich *jede* diskussion zu diesem thema so enden? ....

naja.. 700€ für'n Audio-System was man 10, 20 Jahre oder länger (weil Aufrüstbar!) haben kann find *ICH* deutlich besser angelegt als 200€ fürn Plastik-Set was man nach 2-3 Jahren gegen etwas gescheites austauscht.. Nämlich spätestens dann, wenn man in eine eigene Wohnung zieht und/oder das erste richtige Gehalt auf dem Konto hat ;)
V: Cuplex (sock. 478), Twinplex (gf-4 halterung), Airplex-Classic, Eheim 1046, div. Winkel, 2 Gehäusedurchführungen... alles Plug'n'Cool

Re: Audiosysteme: Einige Fragen zur Konfiguration

Montag, 14. Januar 2008, 12:19

Trotzdem muss man 700 Euro erstmal haben und gewillt sein, diese für sowas auszugeben. ::)