da diese Woche meine Aquastream von der Reparatur zurückkam hab ich heut meinen Rechner zusammengebaut.
Alles lief ganz prima jedoch startet der Rechner nicht mehr
bleibt immer beim Startbildschirm des Mainboards (wo die Meldung press del to enter BIOS steht) hängen
Festplatten laufen eig
Die Lüfter die direkt am Mainboard hängen laufen nicht an, und die DVD Laufwerke wollen sich auch nicht öffnen lassen (Strom jedoch vorhanden, hab zum Test nen Lüfter rangehängt)
Was ist da los? hab ich n Schaden am Mainboard?
oder bin ich grad zu dumm, und hab was übersehen?!
booten mit minimum an hardware also ohne ide geräte
wenn möglich nur ein speicherriegel im slot
außer graka nichts im agp/pci-e
nichts in den pci steckplätzen.
cmos resetten und gucken obs klappt.
Wenn es klappt erstmal diesen Bootscreen austellen
soo.. nach dem cmos reset muss ich folgendes beobachten:
ohne die ide geräte (also den beiden laufwerken) funzt der rechner,
sobald ich diese dazusteck bleibt er wieder hängen Oo
und die Lüfter am Mainboard laufen immer noch ned -.-
und jetzt?
hey
wenn ich die laufwerke ab mach, laufen die Lüfter trotzdem ned
das Problem is aber behoben, lag an nen Drehpotis die wohl ned mitm Mainboard funzen nur mit einenem Adapter an die Molexstecker. (ka wieso.. naja egal)
Ja die Laufwerke sind richtig gejumpert,
und ich meine vorher hat das ganze mit den selben Steckern und allem auch funktioniert..
Daten zum PC:
CPU: Amd Athlon X2 4600+
Board: ASUS MN-2E
RAM: G.Skill 2GB DDR2 PC800 CL4
Graka: X1800XT
IDE: NEC 4571 (DVD Brenner)
IDE: LG D8164
Billig Xilence 550W Netzteil
Ich hab auch die Vermutung das es am Board liegt.. leider..
also..
hab jetzt nochmals alles mögliche durchgetestet:
am IDE Kabel liegts nicht x)
da sich die Laufwerke auch ned öffnen hab ich einfach mal einen Lüfter über nen Adapter an den 4pin Anschluss gehengt -> der funzt ?!??
So..
Folgerung:
Wenn Strom von einer anderen Abzweigung nehme funktioniert das ganze.. (habs nur mal mit einem Laufwerk getestet, weil ich ans 2. ned gscheid hinkomm)
Brauch ich jetzt ein neues Netzteil, oder kann ich einfach ALLE Geräte an den einen Netzteilstrang legen? ich hab nur 2, einer davon ist ja jetzt hinüber -.- (Graka hengt auch mit an den Molex)
Hast n Multimeter zur Hand? Miss doch mal die Spannung am zweiten Strang des NTs. Nur weil ein Lüfter anläuft heißt das ja noch lange nicht dass da wirklich 12V anliegen.
Netzteil liefert an diesem einen Strang
bei der 12V Leitung 11.4 (also noch im Toleranzbereich)
und bei der 5V Leitung gar nichts...
kann ich jetzt mein System komplett an einen Strang hängen?
oder kann ich mich gleich nach nem neuen NT umsehn?
und ich bitte hiermit höflichst um eine Kaufberatung..
Anforderungen: Leise und ich muss es auf den alten Platz bekommen.. d.h. ich hab nur 14 cm Länge, danach ist der Radi im weg >