mich würd mal interessieren ob man den Unterschied zwischen einer "guten" Grafikkarte und einer billigen im Internet/Office-Betrieb merken würde? Wenn ja, wobei? Ich hab damit leider gar keine Erfahrung.
nein? Auch nicht im Multimonitorbetrieb? Irgendwie dauert der Fensterwechsel und -aufbau bei mir neuerdings länger. Kann das auch an meinem vollgemüllten WinXP liegen? An den Ressourcen kanns eigentlich nicht liegen - SSD, Extreme CPU, 4 GB RAM...
bei einer extrem Leistungsschwachen Grafikkarte (PCI Karte oder was mit ähnlicher anbindung) kann es schon unterschiede geben... (eben ruckelnder Bildaufbau)
Wenn die Karte aber in den letzten 7-8 Jahren gebaut wurde sollte sie aber ausreichen...
Wenn es ne AGP Karte ist kann es sein das du Probs mit dem AGP Treibern hast und die Karte im PCI Modus läuft... dann kann es ebenfalls zu ruckelndem Bildaufbau kommen...
wenn noch analog angeschlossene bildschirme dranhängen kann ne gute garfikkarte u.U. nen besseres bild machen als ne schlechte (wobei die gute hierbei nicht unbedingt teurer sein muss).. aber gott sei dank gibts DVI an den gammeligsten noname-grakas
... hab' gerade mal nachgerechnet (reiner 2-D Modus):
Selbst ein Bild mit 1600 x 1200 Punkten à 32Bit belegt nur 7,3 MB.
Davon schafft selbst der alte PCI32-Bus mit VIA-Chipsatz und kaputten Treibern locker 10 Stück pro Sekunde.
In einem bugfreien System mit unbelastetem PCI-BUS (z.B. CSA) dürfte auch knapp das Doppelte möglich sein.
Da die Karte (gemäß Foto) eine 3.3V-Kerbe hat, sollte die in vielen Mainboards mit 66MHz laufen.
Das gibt dann "milchmädchengerechnet" 30-40 fps.
DVI wurde eigendlich für digitale Bildausgabe eingeführt... wobei der DVI an sich digital und analog auf einem Stecker verbindet... gibt da dann decente unterschiede...
DVI-I - Analog & Digital auf einem Stecker
DVI-D - nur digital
DVI-A - nur analog
die wirklich klassischen analogen Ausgänge sind VGA und BNC...