• 31.05.2024, 23:25
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

P5K oder P5K pro / Q6600 & übertakten

Donnerstag, 27. März 2008, 16:32

Hi


Ich stehe grad vor der Wahl ein P5K oder ein P5K Pro zu kaufen.

Andere Boards kommen nicht in frage. Es sei denn es gibt gute Boards mit P35 Chip ohne Ösenhalterung auf der Northbrigde :D

Ne, also ich würd gerne meinen Q6600 ein wenig übertakten, sagen wir mal auf 2,8 oder 3ghz pro kern. Nun stellt sich die frage ob man besser das P5K nehmen sollte wegen der Heatpipe die bereits verbaut ist oder ob die Kühllösung von Asus auf dem P5K auch ausreichend ist ohne twinkplex

Speicher wird ein 4GB Corsair Kit Cl4 werden, hab die bezeichnung grad nicht im kopf

Kann mir da jemand was genaueres zu sagen? :)

Schönen Dank schon mal
Lorby
i5 2500k | MSI-P67A-GD55 | HD6950 @ 6970 | Intel SSD 80GB G2 | Samsung F3 1TB & Samsung F4 2TB | 8GB G.Skill

Re: P5K oder P5K pro / Q6600 & übertakten

Donnerstag, 27. März 2008, 16:33

ich würde dsa P5K pro nehmen, wegen der besseren ausstattung, oc technisch nehmen sich beide nix.

mein P5B kühle ich mit dem orginal NB kühler einwandfrei.

Re: P5K oder P5K pro / Q6600 & übertakten

Donnerstag, 27. März 2008, 16:34

Sollte also auch ohne Twinlex zu realisieren sein?

Edit: ein P5B hab ich aktuell noch drin, was ja mit einem Bios Update auch hin hauen würde. Würde ich mit dem P965 Chip leistungsmäßig hinter dem P35 auf dem P5K her hinken?
i5 2500k | MSI-P67A-GD55 | HD6950 @ 6970 | Intel SSD 80GB G2 | Samsung F3 1TB & Samsung F4 2TB | 8GB G.Skill

Re: P5K oder P5K pro / Q6600 & übertakten

Donnerstag, 27. März 2008, 16:38

Dfi Lanparty Dk p35 t2rs
Es gibt einfach in der Preisklasse nix besseres zum ocen. Man sollte sich nur ein Dfi Bios zutrauen.

Re: P5K oder P5K pro / Q6600 & übertakten

Donnerstag, 27. März 2008, 16:46

Zitat von »gr3if«

Dfi Lanparty Dk p35 t2rs
Es gibt einfach in der Preisklasse nix besseres zum ocen. Man sollte sich nur ein Dfi Bios zutrauen.



kostet aber auch 85€ mehr und die 3ghz mit nem Q6600 schafft eigentlich jedes P35 Board.

Re: P5K oder P5K pro / Q6600 & übertakten

Donnerstag, 27. März 2008, 17:48

Die Gigabyte Mainboard haben auch keine Ösenhalterung wenn ich mich nicht Irre.
Grammatik gelernt bei Yoda du hast! Vergessen du musst, was früher du gelernt!

Re: P5K oder P5K pro / Q6600 & übertakten

Donnerstag, 27. März 2008, 17:55

Zitat von »Lorby«



Edit: ein P5B hab ich aktuell noch drin, was ja mit einem Bios Update auch hin hauen würde. Würde ich mit dem P965 Chip leistungsmäßig hinter dem P35 auf dem P5K her hinken?


ich zitiere mich mal selbst, die frage ist für mich immer noch offen :)

Gut, also das normale P5K Pro ist schon mal notiert, allerdings würd ich das auch nur kaufen wenns einen vorteil gäbe ala besser zum ocen oder halt ein vorteil bzg. der geschwindigkeit gegenüber dem p965 da ich halt das p5b noch ganz gut verkauft bekommen würde. Wenns keinen vorteil gibt zwischen K und B behalte ich mein B, bin ja damit zufrieden :)
i5 2500k | MSI-P67A-GD55 | HD6950 @ 6970 | Intel SSD 80GB G2 | Samsung F3 1TB & Samsung F4 2TB | 8GB G.Skill

Re: P5K oder P5K pro / Q6600 & übertakten

Donnerstag, 27. März 2008, 17:57

Ich würde behaupten, dass die Unterschiede marginal sind und solange dein P5B auch mit hohem FSB läuft, du kein neues Board brauchst.

Re: P5K oder P5K pro / Q6600 & übertakten

Donnerstag, 27. März 2008, 17:58

der Q6600 wird auch übertaktet locker auf dem P5B laufen, da brauchst du nicht zu tauschen.

Re: P5K oder P5K pro / Q6600 & übertakten

Donnerstag, 27. März 2008, 17:59

Versuchs doch einfach mal aus! Wenns nicht klappt ist ein neues Board schnell gekauft.
Grammatik gelernt bei Yoda du hast! Vergessen du musst, was früher du gelernt!

Re: P5K oder P5K pro / Q6600 & übertakten

Donnerstag, 27. März 2008, 18:02

Okay, ich danke für die ausführlichen antworten, hilfreich wie immer!

P5B bleibt denn wohl, selbst wenns nicht 3ghz werden ...mit 2,6 wäre ich auch zufrieden :)
i5 2500k | MSI-P67A-GD55 | HD6950 @ 6970 | Intel SSD 80GB G2 | Samsung F3 1TB & Samsung F4 2TB | 8GB G.Skill

Re: P5K oder P5K pro / Q6600 & übertakten

Donnerstag, 27. März 2008, 18:03

schau mal in meinem sig ;) auf dem board lief zum test ein E6300 mit 502mhz fsb.

und der E4300 hat std. mäßig nur 1,8ghz.

Re: P5K oder P5K pro / Q6600 & übertakten

Donnerstag, 27. März 2008, 18:14

Also mein P5K hat für die NB eine Ösenhalterung...
Oder ist das vielleicht eine neuere Revisison?

Re: P5K oder P5K pro / Q6600 & übertakten

Donnerstag, 27. März 2008, 18:26

p5k sind soweit ich weiss alle mit Öse...leider
i5 2500k | MSI-P67A-GD55 | HD6950 @ 6970 | Intel SSD 80GB G2 | Samsung F3 1TB & Samsung F4 2TB | 8GB G.Skill

Re: P5K oder P5K pro / Q6600 & übertakten

Freitag, 28. März 2008, 00:15

Zitat von »area50«




kostet aber auch 85€ mehr und die 3ghz mit nem Q6600 schafft eigentlich jedes P35 Board.



Lesen und zwar richtig. Das ist der Link auf das rund 100eur teure Lanparty.

Alex

Senior Member

Re: P5K oder P5K pro / Q6600 & übertakten

Mittwoch, 2. April 2008, 17:40

Zitat von »Lorby«

p5k sind soweit ich weiss alle mit Öse...leider


Meinst du jetzt die P5K ohne Zusatz oder alle? Zumindest das P5K-E sollte keine Öse haben. (Und wenn doch werd ich mir ein anderes suchen müssen)