• 02.06.2024, 16:35
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Graka Empfehlung HTPC

Samstag, 29. März 2008, 19:30

Hi
ich suche für meinen HTPC ne Graka um den HTPC an meinem LCD-TV zu betreiben. Ist ein Toshiba 42Z3030D (Full HD).
Der HTPC ist ein Gigabyte CB 91 mit Celeron D 3,41GHz und 1GB Ram. http://www.tomshardware.com/de/gigabyte-…ichte-1277.html

Die Onboard VGA kann an meinem TV nur mit 1280*7.. betrieben werden (liegt am VGA in des TV). Ich hätte aber gerne volle HD Auflösung. In naher Zukunft wird wohl auch ein Blue Ray Laufwerk reinkommen.

Schwierige Faktoren:
Stromverbrauch: Das Netzteil ist nicht das stärkste und ich nutze den HTPC auch als MP3 Dudler, da isses nicht sonderlich toll, wenn die Graka unmengen verbraucht was nicht nötig ist.

Platz: Direkt neben dem PCI-Express Slot sitz der einzigste PCI Steckplatz des Boards. Ich brauch ihn zwar gerade nicht, aber vielleicht bald doch einmal. Deswegen sollte die Karte nur einen Slot Platz brauchen.

Passiv gekühlt wäre natürlich das Beste für den HTPC.

Was würdet Ihr empfehlen?

Günstige Matrox Karte mit DVI auf HDMI Adapter oder doch ne ATI HD Karte, die werden mit 80W Verbrauch angegeben.
Würdet ihr ne Karte mit HDMI Anschluß bevorzugen?

Danke Gruß
Ö

Re: Graka Empfehlung HTPC

Samstag, 29. März 2008, 19:44

Jo meine 2400pro wird wohl bleiben, sorry :)

Ich würde auf jeden Fall ne Graka mit HDMI Anschluss (oder halt DVI, was sich ja nur durch nen 2 Euro Adapter unterscheidet) wählen. Und sie sollte HD Material decoden können. Du sagst ja selbst, dass du schon Blu-ray planst.

Passiv und wenig Platzbedarf widerspricht sich allerdings für deine Rahmenbedingungen. Meine 2400pro als Beispiel ist zwar passiv, braucht aber einen weiteren Slot Platz, wie du hier siehst.

Re: Graka Empfehlung HTPC

Samstag, 29. März 2008, 19:58

Zitat von »Draco«

Jo meine 2400pro wird wohl bleiben, sorry :)

ich habs gelesen, deswegen der Beitrag ;)

Zitat von »Draco«


Ich würde auf jeden Fall ne Graka mit HDMI Anschluss (oder halt DVI, was sich ja nur durch nen 2 Euro Adapter unterscheidet) wählen. Und sie sollte HD Material decoden können. Du sagst ja selbst, dass du schon Blu-ray planst.

Passiv und wenig Platzbedarf widerspricht sich allerdings für deine Rahmenbedingungen. Meine 2400pro als Beispiel ist zwar passiv, braucht aber einen weiteren Slot Platz, wie du hier siehst.


Das war auch das was mich etwas an der MSI Karte stört.
Vielleicht gibt es ja Karten mit "besseren" Kühlerdesign, die ich noch nicht kenne.

Gruß
Ö


Re: Graka Empfehlung HTPC

Samstag, 29. März 2008, 20:19

gibts.

http://geizhals.at/deutschland/a284474.html

Ob ich dir allerdings jetzt noch zu einer 2400pro raten würde, weiß ich nicht. Dazu kenne ich mich mit dem Rest zu wenig aus. Die 2400 is ja die kleinste in der HD Familie.

edit:

2400 XT auch passiv mit low profile:
http://geizhals.at/deutschland/a265220.html


edit2:
die HD3800 Serie ist nochma ne ganze ecke geiler, kostet aber auch ma ebend das 4fache einer 2400. Obs dir das wert ist, kA. So, den Rest sollen ma die Hardware-Experten erläutern

Re: Graka Empfehlung HTPC

Sonntag, 30. März 2008, 13:19

Hi

nuja mehr als Full HDTV richtig sauber darderstellen soll sie ja nicht können. Zocken werde ich mit dem Ding nie.

Ne HD 3... finde ich da schon was übertrieben.

Ist nur die Frage ob ich bei der ATI HD Reihe richtig bin oder vielleicht auch ne Nvidia 8400GS in betracht ziehen soll.

Für Office und reine Darstellungssachen bin ich auch sehr von Matrox angetan, aber wie das bei HDTV aussieht weiß ich auch nicht.

Gruß
Ö

Re: Graka Empfehlung HTPC

Sonntag, 30. März 2008, 21:36

ich würde die 3450 nehmen, die gibts für 30€ und ist Stromsparender aös eine 2600er. Die 2400er ist eigentlich leicht kastriert und nicht so richtig für die HD Wiedergabe geeignet, soll eine schlechtere Bildquali haben, stand jedenfalls so im Computerbase test zu dem Thema

Re: Graka Empfehlung HTPC

Montag, 31. März 2008, 13:19

@Oetsch

meine Asus HD 2400 Pro braucht nur einen slot und ist passiv.
da sieht man das die ganz flach ist.

Intel Core i7-4770K | Asus Z87-C | G.Skill Ripjaws 16GB DDR3-1600 | Asus DirectCU HD5850 | 250GB Samsung 840 SSD | Samsung F4 2TB | Musical Fidelity VDAC | BeQuiet Straight Power E9-CM 480W | Lian Li PC6
Zu verkaufen: LIAN LI PC-S80, 5x Noiseblocker XL1, div. Radiatoren, Laing DDC 12V, Aquadrive für 1 HDD

Re: Graka Empfehlung HTPC

Montag, 31. März 2008, 19:26

Danke

Also ist die Asus auch ne Option, allerdings sehen die "Meinungen" zur HD 3450 sehr gut inkl gleichem Preis zur HD 2400 aus.

Gruß
Ö

Re: Graka Empfehlung HTPC

Dienstag, 1. April 2008, 11:40

ist halt die sinnfrage.
ich hab meinen x2 auf 2ghz untertaktet und hatte bei keiner blu ray je mehr als 35% cpu auslastung bisher.
zur not kann ich die cpu nochmal locker bis 2,8ghz prügeln das sollt dann wieder ne ecke leistung bringen und wenn man das ganze auf nem intel system aufbaut hätte man theoretisch noch mehr cpu leistung.
ich denke nicht das die graka da sooooo viel bringt.
Intel Core i7-4770K | Asus Z87-C | G.Skill Ripjaws 16GB DDR3-1600 | Asus DirectCU HD5850 | 250GB Samsung 840 SSD | Samsung F4 2TB | Musical Fidelity VDAC | BeQuiet Straight Power E9-CM 480W | Lian Li PC6
Zu verkaufen: LIAN LI PC-S80, 5x Noiseblocker XL1, div. Radiatoren, Laing DDC 12V, Aquadrive für 1 HDD

Re: Graka Empfehlung HTPC

Dienstag, 1. April 2008, 13:28

also ich hab von Dual-Core Systemen ohne HD-Graka gelesen, die einen ruckelfreien Betrieb nicht hinbekommen haben.
Und ma ehrlich, bei 60 Euro für ne vernünftige HD Graka würde ich nicht lange überlegen und eine kaufen.

Re: Graka Empfehlung HTPC

Dienstag, 1. April 2008, 13:33

mein normaler rechner hat ne x1950xt also keine hd graka und nen 3,4ghz dualcore, damit hab ich ungefähr 20-30 auslastung bei full hd demos
Intel Core i7-4770K | Asus Z87-C | G.Skill Ripjaws 16GB DDR3-1600 | Asus DirectCU HD5850 | 250GB Samsung 840 SSD | Samsung F4 2TB | Musical Fidelity VDAC | BeQuiet Straight Power E9-CM 480W | Lian Li PC6
Zu verkaufen: LIAN LI PC-S80, 5x Noiseblocker XL1, div. Radiatoren, Laing DDC 12V, Aquadrive für 1 HDD

Re: Graka Empfehlung HTPC

Dienstag, 1. April 2008, 15:52

Hd Demos von einem Laufwerk mit Entschlüsselung oder von einer Festplatte ohne?

Hier muss man prinziepell unterscheiden. Das Material, welches man auf einer Festplatte haben kann lässt sich mit fast allen Rechnern die eine Dvd abspielen können auch abspielen. Dabei ist dann nur die grössere Auflösung zu berechnen.

Bei Hd Material von einem Silberling kommt eine Verschlüsselung mitzu die von der Cpu berechnet werden muss. Da knicken auch 3ghz Intel Dual Cores ein, wenn sie Full Hd Material und die Video Berechnung machen müssen.


Mit einem 780g also einer 3650 reicht ein 1,8ghz Sempron am2 um die Verschlüsselung zu machen, da die Videobearbeitung von der Gpu übernommen wird.

Re: Graka Empfehlung HTPC

Dienstag, 1. April 2008, 18:04

E4300@3ghz, cpu auslastung beim Blu-Ray anschauen von 15-55% (von nem Laufwerk aus).

Re: Graka Empfehlung HTPC

Dienstag, 1. April 2008, 18:07

Bei der GrKa Hinkt der Vergleich... meinste ned? ::)

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!

Re: Graka Empfehlung HTPC

Dienstag, 1. April 2008, 18:10

Zitat von »Man_In_Blue«

Bei der GrKa Hinkt der Vergleich... meinste ned? ::)

Man In Blue



was hat meine graka mit der beschleunigung von HD material zu tun? oder meinst du Greif?

Re: Graka Empfehlung HTPC

Dienstag, 1. April 2008, 22:14

Hi

Also in den Dimensionen denke ich im Moment nicht.
Da ist ein 915G oder P Board drin also schonmal Essig mit Core2Duo Cpus. Nen E21xx könnte ich wohl verbauen, ob die neuen DualCore Celerons funtzen weiß ich nicht. Ein Pentium D kommt mir nicht ins Haus.

Der eingebaute Celeron D mit 3,46GHz auf Conroe Basis sollte aber auch etwas Leistung haben. Ne HD2400pro bekommt man neu für etwa 27€ + Porto. Ne HD3450 für 29€ + Porto in der 256MB Version.
Ich tendiere aber eher zur 512MB Version zu 35€ da die 2 DVI Ausgänge hat. Die 256er nur 1DVI und ein Analog. DVI auf Analog Adapter ist kein Thema umgedreht sehr wohl.

Gruß
Ö

Re: Graka Empfehlung HTPC

Dienstag, 1. April 2008, 22:16

Celeron D mit 3,46ghz auf conroe basis gibt es nicht, weil wenn wäre das die cpu mit dem höchsten takt der conroe technologie ab werk. die cpu basiert noch auf dem vorgänger der pentium 4 technik.

wenn die E2xxx serie läuft laufen auch alle andere core2duo.

Re: Graka Empfehlung HTPC

Dienstag, 1. April 2008, 23:03

Jopp... da steckt ne NetBurst CPU drunter...

die Chipsätze der 9xxer Serie unterstützen zwar theoretisch auch Conroe CPUs... aber nicht jedes Mainboard kann die korrekte Pin-Belegung liefern... guck da vorher lieber mal nach bevor zu dir was inkompatibles zusammen baust... ;)

Der Celeron S 420 (1600 MHz Conroe Single Core) ist übrigens en kleines, geiles Preis-Leistungswunder... kommt schon mit Werkskonfiguration auf nem kleinem ASUS P5G-MX Board locker in die Bereiche eines Pentium 4 650 (3,4 GHz)... und takten lässt der sich teilwesie um bis zu 100%...

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!

Re: Graka Empfehlung HTPC

Mittwoch, 2. April 2008, 21:32

ups ok meinte cedar mill kern und nicht conroe.
und hatte erstmal nicht vor den zu tauschen, nur falls die kiste ruckeln sollte.

core2duo auf intel 915 wäre mir neu das dies irgendwie funktionieren würde.

gruß
Ö

Re: Graka Empfehlung HTPC

Freitag, 4. April 2008, 01:03

Das geht wenn dann nur bei Asrock und das bestimmt ganz toll^^