• 23.07.2025, 18:50
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Sashispatz

Senior Member

Re: leises netzteil mit kabelmanagement gesucht

Donnerstag, 16. Oktober 2008, 18:39

Kannste ja nicht wissen....bin Elektroniker von Beruf und weis relativ was ich schreibe und hab schon Wirkungsgradkurven mehrfach gesehn. Da der Effekt nicht so stark ist, wie allgemein vermutet hab ich geschrieben, das wir den mal auser Betracht lassen.
Schaltnetztteile haben den besten Wirkungsgrad zwischen 50 und 70% Last.  Das Maximum liegt hier bei rund 87%. Bei Stärkerer Last sinkt dieser leicht ab bis rund 80%.Bei weniger Last bis 25% der gleiche Abfall....darunter bricht der Wirkungsgrad stark ein. Das mit gegen Vollast fahren ist daher sogar kontraproduktiv.

Das sieht dann grafisch etwa so aus:



Wir reden also von wenigen % Mehrverbrauch durch ein deutlich überdimonsioniertes Netztteil . Im Gegenteil, dimonsioniert man so ,das man im mittleren Lastbereich bleibt,dann hat man eine Spannungsversorgung die wesenlich kälter/leiser/effektiver arbeitet.

Wesentlich sinniger , ist es wohl die softwareseitigen Stromsparfunktionen moderner PC zu nutzen  :)
******* *******

Napalm

God

Re: leises netzteil mit kabelmanagement gesucht

Donnerstag, 16. Oktober 2008, 20:35

zwecks alternativen zu enermax und be quiet werf ich mal wieder seasonic in den raum:

http://geizhals.at/deutschland/a311619.html
Zim: You're nothing Earth boy! Go home and shave your giant head of smell with your bad self!
Dib: Okay... There's all kinds of things wrong with what you just said.

Okrim

Full Member

Re: leises netzteil mit kabelmanagement gesucht

Donnerstag, 16. Oktober 2008, 23:47

Zitat von »Anisachse«


wenn ein Netzteil in der Lage ist 1000Watt zu liefern aber nur 270 watt braucht, verbläst es einen gewissen prozentsatz in wärme...

je näher der Verbrauch am Maximal Wert ist und je besser der Wirkunksgrad, je weniger wird in Wärme umgewandelt


Hm, ich habe ja keine Ahnung, aber es klingt für mich unlogisch.

1000 Watt Netzteil bei 280 Watt Last = hohe Wärmeabgabe des NT
1000 Watt Netzteil bei 990 Watt Last = weniger Wärmeabgabe


Dann werde ich in Zukunft beim surfen und email im Hintergrund 3dMark laufen lassen, denn dann bleibt ja mein Netzteil schön kühl?!;D

Nene, Du wirst schon recht haben und ich irgendwo einen Denkfehler.

gr3if

God

Re: leises netzteil mit kabelmanagement gesucht

Donnerstag, 16. Oktober 2008, 23:54

Es stimmt schon so.
Ist dsoch ansich ganz simpel: Je näher ein netzteil an seinem optimalen Wirkungsgrad arbeiten kann umso weniger Wärme fällt durch Umwandlungsprozesse an.

Je weniger Effektiv das Netzteil in einem bestimmten Bereich arbeitet umso höher die Wärmeabgabe.

Sashispatz

Senior Member

Re: leises netzteil mit kabelmanagement gesucht

Donnerstag, 16. Oktober 2008, 23:58

Die Rechnung geht natürlich nicht auf ;)

(Beispielrechnung)

Im Idle (Surfen etc) sind 250W je nach Sys angesagt........beim Zocken 400W und mehr.

Nur brauchst du meim surfen auf Grund des wirkungsgrad (75%) 312W und beim zocken 452W (87%).

Der Unterschied sind nur die Wirkungsgradverluste....nicht die Aufnahme an sich.
******* *******

avalon.one

God

Re: leises netzteil mit kabelmanagement gesucht

Freitag, 17. Oktober 2008, 00:40

Zitat

Im Idle (Surfen etc) sind 250W je nach Sys angesagt........beim Zocken 400W und mehr.

Nur brauchst du meim surfen auf Grund des wirkungsgrad (75%) 312W und beim zocken 452W (87%).


Also ich würde das ja für a)idle und b)zocken so sehen:



In der Praxis ist die Kennlinie bei den meisten NT flacher. Aber man sieht das der Wirkungsgrad im PC Bereich kein KO Kriterium ist, außer der Wirkungsgrad ist wirklich schlecht.

Sashispatz

Senior Member

Re: leises netzteil mit kabelmanagement gesucht

Freitag, 17. Oktober 2008, 00:49

Kann sein, das % Rechunung nicht meine Stärke ist, aber die Kernaussage steht....je näher am optimalen Wirkungsgrad, um so besseer....wenn die Kennlinie sogar flacher läuft, noch unkritischer,
******* *******

avalon.one

God

Re: leises netzteil mit kabelmanagement gesucht

Freitag, 17. Oktober 2008, 01:10

Ist halt rückwärts gerechnet wenn 250W Verlust 75% bedeuten und 25% übrig sind, dann ist das 1/3 von 75% (also 75% zu 25%)

250W/3=83W

Ich nehme an die obere Rechnung war:

250W*0,25=62,5W

Ansonsten ein interessanter Bericht mit aktuellen Netzteilen (ist aber auf Englisch):

http://www.anandtech.com/casecoolingpsus/showdoc.aspx?i=3413

Vor allem die Diagramme sind ganz aufschlussreich. Selbst die dicken 700-800W Netzteile arbeiten in einem 'normalen' Rechner ja noch ziemlich effizient und leise. Insofern bleibt eigentlich nur der Preis übrig der gegen ein zu dickes NT spricht, kaum der höhere Stromverbrauch.

BLOODFEUD

God

Re: leises netzteil mit kabelmanagement gesucht

Freitag, 17. Oktober 2008, 01:17

Zitat von »Benny«

Das neue Enermax Modu+ mit 425 W hat doch Kabelmanagment ?

http://geizhals.at/deutschland/a312969.html


Dann solltest du deinen PC am besten auslassen ^^ :D


joa das hab ich auch schon gesehen, stellt sich mir halt nur die frage, welches denn leiser ist:/

xx_ElBarto

God

Re: leises netzteil mit kabelmanagement gesucht

Montag, 20. Oktober 2008, 01:27

hat das enermax jemand, und am besten nen bequiet zum vergleich und kann was zur lautstärke sagen?

Anisachse

God

Re: leises netzteil mit kabelmanagement gesucht

Montag, 20. Oktober 2008, 11:26

man man man
man lernt ja nie aus.
danke für die Aufklärungsarbeit :)

Steinman

God

Re: leises netzteil mit kabelmanagement gesucht

Montag, 20. Oktober 2008, 21:17

eure rechnungen zum wirkungsgrad und der wärme und so sind echt interessant, aber ich glaub in der praxis siehts doch etwas anders aus als in der theorie.
als erstes mal mein system und danach mein fazit:

Intel Q6600 (OC versuche bis 3,6GHz geglückt, läuft aber nur auf 2,4GHz mit 1,02V)
Gigabyte EP35-DS3
8GB DDR2-1000 G.Skill
ATI X1950 XT
Samsung F1 640GB
2 Laufwerke

bis vor 2 monaten oder so in etwa hatte das alles noch an meinem betagten Bequiet P4 400W gehangen.
ich glaube das netzteil war nicht total ausgelastet und garantiert auch nicht völlig unterfordert, aber es war extremst heis!
dran greifen war richtig fies und auch das gehäuse hats ziemlich gut aufgeheizt.
seit besagtem zeitpunkt habe ich ein (ja wieder bequiet) Bequiet P7 550W und dieses ist DEUTLICH (!!!!!) kühler und leiser.
wenn man jetzt davon ausgeht, dass bei weniger last der wirkungsgrad immer schlechter wird und es sich deshalb mehr aufheizt kann da ja irgendwas nicht stimmen.
den idealen wirkungsgrad müsste es ja bei wesentlich mehr last als das alte 400er haben.
Intel Core i7-4770K | Asus Z87-C | G.Skill Ripjaws 16GB DDR3-1600 | Asus DirectCU HD5850 | 250GB Samsung 840 SSD | Samsung F4 2TB | Musical Fidelity VDAC | BeQuiet Straight Power E9-CM 480W | Lian Li PC6
Zu verkaufen: LIAN LI PC-S80, 5x Noiseblocker XL1, div. Radiatoren, Laing DDC 12V, Aquadrive für 1 HDD

Sashispatz

Senior Member

Re: leises netzteil mit kabelmanagement gesucht

Montag, 20. Oktober 2008, 21:36

Aufgrund der Gehäuse-Erwärmung des NT s auf den Wirkungsgrad zu schliesen geht nicht ganz auf.
Ein 400W NT ist auch nur gebaut (Lüfter,Bauteilgröße,Kühlkörpergröße) um dessen Wärme abzuführen.
Ein 550 muss hier durchgehend größer dimonsioniert sein.

Vereinfacht gerechnet (bei angenommenen 80% linear) muss ein 400W 80W abführen können, ein 550w bereits 110W.
******* *******

Steinman

God

Re: leises netzteil mit kabelmanagement gesucht

Dienstag, 21. Oktober 2008, 00:40

ja klar, aber es sollte ja angeblich auch entsprechend mehr verlustleistung produzieren wenn die auslastung nicht optimal ist.
wenn das 400er optimal ausglastet ist und deshalb meinetwegen nur 50W abführt und das 550er eben nicht und deshalb 70 oder 80W verballert müsste es doch trotz größer dimensionierter kühlung mindestens mal ähnlich warm sein, aber der unterschied is ja sowas von krass, das ding is fast kalt und an dem anderen verbrennt man sich fast die flossen ;)
Intel Core i7-4770K | Asus Z87-C | G.Skill Ripjaws 16GB DDR3-1600 | Asus DirectCU HD5850 | 250GB Samsung 840 SSD | Samsung F4 2TB | Musical Fidelity VDAC | BeQuiet Straight Power E9-CM 480W | Lian Li PC6
Zu verkaufen: LIAN LI PC-S80, 5x Noiseblocker XL1, div. Radiatoren, Laing DDC 12V, Aquadrive für 1 HDD

BLOODFEUD

God

Re: leises netzteil mit kabelmanagement gesucht

Dienstag, 21. Oktober 2008, 04:12

ach ja :D
frueher hät ich wahrscheinlich fröhlich mitdiskutiert, aber die zeiten sind schon länger vorbei...
also leute, ihr könnt gerne hier weiterquatschen, aber vergesst bitte nicht das thema :D


ich will euch jetzt nicht das thema nemen oder so, aber mir persönlich ist das eher egal, ob das jetzt sinnvoll ist, fuer mein rechner ein 450-500watt netzteil zu kaufen.

fakt ist: ich brauche ein leises und modulares netzteil, was maximal 80-85€ kosten kann (weniger ist natuerlich willkommen)

wenn es jetzt wirklich nur netzteile ab 450watt geben sollte, die dieses kriterium erfuellen, dann ist es mir eher gesagt egal, ob das jetzt too much fuer meinen rechner ist oder nicht.

und um mal auf effektivität und stromkosten zu kommen:
ihr findest das jetzt vielleicht eher seltstam, aber solange mein vater nicht wegen zu hoher stromkosten meckert, wir das alles schon passen :D (er achtet immer auf sowas, und selbt in meinen aktiven zeiten hat er sich nie beschwert, von daher wird das wohl kein thema sein)

Sashispatz

Senior Member

Re: leises netzteil mit kabelmanagement gesucht

Dienstag, 21. Oktober 2008, 09:04

Oh, sorry, ich dachte wär bestellt......

Dann lassen wir die Diskusion um die letzten % weg und sagen nochmal zusammenfassend: Der beste Wirkungsgrad eines PC Netzteils wird nicht bei maximaler Auslastung erreicht sondern im oberen Teillastbetrieb.

Zum eigentlichen Thema:

Kollege von mit hat das Corsair 550W mit Kabelmanagement....wirklich auch ein tolles Netzteil.....würd ich mir z.zt. wohl auch holen, aber das 1kw hat leider zu groß gebaut im Gegensatz zum BQ das jetzt bei mir läuft.


******* *******

quacklength

Full Member

Re: leises netzteil mit kabelmanagement gesucht

Mittwoch, 22. Oktober 2008, 12:27

um mal wieder zur beratung zu kommen: evtl. koennte auch nesteQ interessant sein. die ham en recht durchdachtes kabel-management und leise is zumindest mein 700W-NT von denen auch. die kabel sind modular aufgebaut, womit ich mein, dass man die einzelnen straenge nach belieben verlaengern kann und jeder laufwerksstrang die volle belegung fuer SATA hat, wodurch man an einem kabelbaum im prinzip alle laufwerke anschliessen kann. der einzige kleine mangel is, dass die 12V schiene bei nesteQ im unteren toleranzbereich von den ATX-specs liegt, knapp unter 12V, dafuer is se aber bis 110% last stabil (laut diversen reviews - siehe suchmaschine) wodurch das zu vernachlaessigen sein sollte.
AMD Ryzen 7 5800X | MSI X370 GamingProCarbon | 32GB G-Skill FlareX (14-14-14-34@3200) | Sapphire RX 7900 XT | Corsair Force MP510 960 GB | Samsung Evo 960 500GB | LG BluRay Brenner | LG DVD-Brenner | Enermax Revolution X't II 650W | 240*128 GLCD | CPU/Grakas/Chipsatz/SpaWa/SSD (AC)-waküed mit E-Schweissgerät Radi (>5L Wasser) - controled by AE6pro+AS+FW | BILDER! nicht aktuell | SUCHE: CuplexEvo - v1.0 bevorzugt, andere Version auch OK!

BLOODFEUD

God

Re: leises netzteil mit kabelmanagement gesucht

Donnerstag, 6. November 2008, 20:14

kleines update

also ich hab mir heute das bequiet dark power pro mit 450watt gekauft.
82€ sind zwar nicht gerade wenig, aber dafür ist mein lian li cube bis auf ein leichtes brummen der pumpe und das plätschern aus dem tube schöööööön leise :)

leider fehlt mir momenten nur die zeit um auch die verschlauchung zu optimieren, aber hauptsache der rechner läuft und ist leise dabei :)

nochens vielen dank für die tips!

gruß
yash