Sie sind nicht angemeldet.
Zitat
Zum Entlöten wird es auf die Lötstelle gepresst und anschließend gemeinsam mit dem Lötzinn der Lötstelle erhitzt. Das geschmolzene Zinn wird durch die Kapillarwirkung der geflochtenen Litze aufgenommen und so von der Lötstelle entfernt. Ohne das bindende Lötzinn kann nun das Bauelement leicht von der Leiterbahn gehoben werden.
Zitat von »Y0Gi«
Gibt's auch bei Reichelt - da kann man immer noch was anderes gebrauchen![]()
Zitat von »RedFlag1970«
Jo, oder ne Entlötpumpe...
Die nutze ich immer, geht auch![]()
-