• 06.05.2025, 06:19
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

ASUS EAH4350 Silent Grafikkarte für HDTV & Co. ausreichend?

Mittwoch, 20. Mai 2009, 16:23

Hallo zusammen,

ich stelle mir derzeit einen kleinen neuen PC in einem Mini-Tower zusammen. Dieser soll für Internet und Musik herhalten und auch die Möglichkeit bieten, ab und an mal HDTV/Blueray abzuspielen. 3D-Spiele stehen nicht auf dem Programm - wenn überhaupt ab und zu mal was älteres...
Als Grafikkarte habe ich derzeit die ASUS EAH4350 Silent im Auge. Reicht diese für meine Anforderungen? Gut an der Grafikkarte ist, dass sie a) günstig, b) lautlos, c) klein und d) nicht so stromhungrig ist.

Danke für eure Hilfe!

hausen

Mittwoch, 20. Mai 2009, 16:40

lese dir mal die bewertung(dein link)durch,gleich der erste,bestätigt dir,das bluray kein problem darstellt.

Mittwoch, 20. Mai 2009, 16:42

Habe ich natürlich auch getan. Er schreibt aber auch das HDTV Probleme machen würde. Das verstehe ich allerdings nicht ganz. Müsste nicht HDTV auch funtkionieren, wenn Blueray läuft?

Mittwoch, 20. Mai 2009, 17:07

Warum nicht einfach ein AMD Sys mit 790GX/780g Chipsatz, oder ein Sys mit Nvidia Ion?

Edit: Aber trotz alle dem reicht die Graka Locker für dein Vorhaben aus.

Mittwoch, 20. Mai 2009, 18:56

wäre auch für ne onboard lösung, da sowas dann nochmal sparsamer wäre. beim chipsatz hättest du dann ja eigentlich auch ein 128bittiges speicherinterface, wogegen die karte nur mit 64 bit angebundenen ddr2 speicher hat. ergo hättest du vielleicht sogar noch ein bisschen mehr performance, ohne deine sonstigen wünsche einschränken zu müssen :thumbsup:
mit ner onboard-lösung solltest du sogar etwas kleiner bauen können, da du im zweifel auch nen itx board verwenden kannst.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Napalm« (20. Mai 2009, 18:57)

Zim: You're nothing Earth boy! Go home and shave your giant head of smell with your bad self!
Dib: Okay... There's all kinds of things wrong with what you just said.

Donnerstag, 21. Mai 2009, 13:45

Ich möchte ein Gehäuse mit bereits installiertem Mainboard des Typs ASUS Terminator T3-M3N8200 verwenden. Dieses hat zwar eine Onboard-Grafikkarte, welche aber leider nur einen HDMI- und einen VGA-Ausgang mit sich bringt, doch ich habe vor, einen TFT-Monitor (DVI) und einen Flachbildfernseher (FullHD - HDMI) an dem Computer zu betreiben und benötige daher zwei digitale Ausgänge. Ich werde um eine separate Karte also nicht herumkommen...

hausen

Freitag, 22. Mai 2009, 13:19

Warum schliest du den Monitor nicht analog an ?
Wenn das nicht grad die hinterletzte Vollgurke ist, macht das doch mittlerweile kaum noch nen Unterschied und schon garnicht im Officebetrieb.
Intel Core i7-4770K | Asus Z87-C | G.Skill Ripjaws 16GB DDR3-1600 | Asus DirectCU HD5850 | 250GB Samsung 840 SSD | Samsung F4 2TB | Musical Fidelity VDAC | BeQuiet Straight Power E9-CM 480W | Lian Li PC6
Zu verkaufen: LIAN LI PC-S80, 5x Noiseblocker XL1, div. Radiatoren, Laing DDC 12V, Aquadrive für 1 HDD

Ähnliche Themen