ich hab auch grad nochma gegoogelt und ne viel schönere lösung gefunden:
einfach batch dateien erstellen mit dem inhalt:
net use x: \\server\freigabe passwort /user:XXX /persistent:no
das funktioniert dann unabhängig von den von windows gespeicherten.
eine einschränkung scheints leider zu geben (ärgert mich grad total): man kann nicht mehrere netzlaufwerke mit verschiedenen nutzerdaten erstellen. immer nur ein oder mehrere mit den gleichen nutzerdaten.
"Mehrfache Verbindungen zu einem Server oder einer freigegebenen Ressource von demselben Benutzer unter Verwendung mehrerer Benutzernamen sind nicht zulässig. Trennen Sie alle früheren Verbindungen zu dem Server bzw. der freigegebenen Ressource, und versuchen Sie es erneut."
wenn jemand einen workaround kennt, wär ich dankbar
edit2: und sobald man erstmal ein passwort über das normale fenster "gespeichert" hat, klappt das mit dem netzlaufwerk auch nicht mehr. löschen kann ich es allerdings in der systemsteuerung/benutzer auch nicht - da hilft nur ein restart