• 30.04.2025, 06:14
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Denon AVR , bzw surround receiver 5.1 oder 7.1 gesucht (mal wieder...)

Montag, 31. August 2009, 20:19

Sodelle, nun ich auch mal:
Die Suchfunktion gibt mir mit "Denon AVR" Threads von 2004 oder 2006 aus, also schon bissl her, und bevor ich da zombies ausgrabe, eine "neue" Frage :rolleyes:
Das aktuellste war was von Januar 2009, was aber über meiner Preisklasse liegt.

Ich suche einen Surround verstärker (receiver muss nichtmal sein, hör quasi nie radio..)
Preisrahmen 250 bis (schmerz)grenze 300Euro.

Was ich brauche ist unbedingt ein Decoder, der mir ausm digitalen audiosignal (z.B. bluray, PC ,Satreceiver mit AC3 etc) ein schönes Sourround ins Zimmer bastelt. 5.1 sollte reichen, die 7.1 krieg ich aber auch unter.

HDMI: Wäre net wenn der hdmi 1.3 gleich kann, am besten gleich das audiosignal rausholen und wiedergeben, stellt aber kein Problem dar, Ton mit'm extra Kabel digital zuzuführen.
Da grade nur ein 24"Full HD Flachbildschirm rankommt (bis ende des Jahres auf alle Fälle ein netter Panasonic Plasma), kann ich das HDMI auch direkt anstecken und brauch das nicht durch den Receiver jagen.
Formatwandlung etc macht alles wenn nötig mein HTPC.
Lautstärke muss auch kein Rockkonzert sein, lieber leiser und dafür klarer.
Musik hör ich eh am liebsten über meine (alten) Philips Kopfhörer, die sind klanglich einfach super.

Also erst hab ich gedacht, ich hol mir son kleines kompaktes Scheppersystem alla Logitech. ..Oder Teufel.. Für Film hätt's das wohl getan, ohne echtes high-fidelity.

Lang rumüberlegt, Bildchen+Daten (minimalboxen...) angeschaut, viel gelesen, wollte das Logitech z-5500 als "ums bett rum system" fast schon kaufen.

Alternativ, die neueste decoderstation von Teufel, und schön Verstärker und Boxen selber bauen.
..
Da der Selbstbau-mit-Decoderbox aber viel teuer geworden wäre, noch dazu mit ungewissem (aber sicherlich besser als Logitech) Sound-Ergebnis..
noch dazu die Bauzeit = Kosten.

-weitergegrübelt-
Doch das Fertigsystem.. aber das ist fast schon zu teuer für das was da an Plastik ankommt..

Alsooo

Nunja.
Also nun dazu durchgerungen, die bestehenden Boxen im Zimmer (2xselbstbau 3-Wege für Stereo, aktivsub, magnat surround würfel..) mit einem neuen Receiver zu kombinieren,
und wenn wieder überflüssiges Geld da ist die Boxen durch hochwertige aufzubessern.

Also vorhin frisch ans Werk und bei hirsch-ille.de den --Denon AVR 1709-- als reduziertes Ausstellungsstück gefunden.
Leider war das ding schon im Laden über die Theke gewandert.
Als ich meine Bestellung gemacht habe, kam also ein freundlicher Anruf, dass man mir dafür einen Onkyo anbeiten könnte,
als Wiedergutmachung etwas günstiger als im Onlineshop. Klang erstmal gut, Recherche meinerseits ergab aber, dass es den bei amazon.de schon ohne Rabatt für den gleichen Preis gibt.
Dazu hab ich eine Gewisse Abneigung gegen Onkyo -die von der Hitzeentwicklung die die Teile meist haben nicht besser wird.
Hab einfach nichts wirklich gutes von Onkyo gehört.
Wollte ja nen Denon..

Was ich auch gerne hätte, wäre ein automatische Raum-Einmessystem, das haben sowohl Denon, Onkyo und auch Yamaha drin ..fast alle?
Bedeutet nicht, dass ich nicht anschließend selber rumdrehe bis es mir passt, aber ich hab nen Anhaltspunkt, der vielleicht gleich in Ordnung geht.

So, nachdem ich mich also entschlossen hatte das Ding zu kaufen, wars erst nix mit dem Erwerb.

Nuuun hab ich mir angeschaut:

Marantz SR 4003 => grade mein Favorit,werd noch etwas Anleitung und Datenblatt lesen ..hat jemand Erfahrung mit Marantz ? -leider nur hdmi 1.1,schon etwas älter

Onkyo TX SR 507 5.1 -hitze,stromverbrauch

Onkyo TX SR 307 5.1 AV-Receiver (den würde ich bei hille "günstiger" als im shop kriegen) -hitze,stromverbrauch

Sonstige Teile (Denon..) die mir in der Preisklasse entgangen sind ?


Achja, früher ist man einfach innen Laden, und war 30min später nach Hörprobe wieder draussen und glücklich und etwas ärmer.

Werd ich moin auch mal schauen,was es hier in der Umgebung gibt, auch wenn ich ne Abneigung gegen Saturn und Mediamarkt habe (Preise+Garantiezeitverhalten).

Vielen Dank fürs Lesen! :D

(PS.: Gehört das nun in Hardware oder in Offtopic..?)

(Es geht viel zuviel Zeit beim raussuchen und rausfinden von Schwächen drauf,
nun hock' ich schon wieder über 4h am PC und such rum.. 8| )



Der AVR-1909 wäres suppi, nur leider zu teuer.

Eventuell wirds ja doch nur der Denon AVR-1508.. bleibt mehr Kohle für Plasma und Boxen ;-)

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »PsiQ« (31. August 2009, 20:35)

P4/3Ghz@WaküEigenbau; AmdAthlonXP1700+@cuplex; Q6600@wakü cuplex;i7-5820k@wakü cuplex;I7-10700k@wakü cuplex
4870 @Wakü-selbstbau; R9-290@wakü aquacomputer; Zotac 980TI@WaküZotac; RTX2080FE@WaküAquacomputer; RTX3070TI@WaküBykski

Montag, 31. August 2009, 23:14

Habs nur überflogen, aber der Marantz SR 4003 wurde mir auch im HiFi Forum empfohlen, dir vielleicht auch? ^^ Soll angeblich besser als Yamaha und Sony sein, mehr kann ich nicht zu dem Thema beitragen.

Montag, 31. August 2009, 23:28

Neee, den hat die Bude nur auch im onlineangebot gehabt, und evtl hätts darauf ja auch rabatt gegeben..
Aber der ist mir irgendwie "zu alt" von den Specs (hdmi) her.. dafür kostet er nur noch 1/4 vom "damaligen" (wann?) Neupreis..

Bin inzwischen soweit, dass ich moin mal schaue wo und für wieviel es den Denon 1610 gibt..
oder wieweit man den 1910 runtergehandelt bekommt.. :cursing:

So denn.
P4/3Ghz@WaküEigenbau; AmdAthlonXP1700+@cuplex; Q6600@wakü cuplex;i7-5820k@wakü cuplex;I7-10700k@wakü cuplex
4870 @Wakü-selbstbau; R9-290@wakü aquacomputer; Zotac 980TI@WaküZotac; RTX2080FE@WaküAquacomputer; RTX3070TI@WaküBykski

Dienstag, 1. September 2009, 11:29

das problem ist wirklich das budget, Denon und Marantz sind da fast die falschen hersteller
rein von der leistung bekommt man bei onkyo einfach zu viel für sein geld
was du ja schon angesprochen hast, sie werden sehr heiß

yamaha wäre da noch eine alternative für dich, schau dich da mal bei den günstigsten modellen um
der 1909 ist ein sehr gutest gerät, habe selber den 2309 und bin sehr zufrieden
bei der 09er serie musst du aber aufpassen, erst ab dem 1909 kann man den ton per HDMI abgreifen
war früher ein manko der kleinen geräte, anschluss vorhanden kann das signal aber nur weite leiten
also falls du die letzte gen kaufen möchtest und den HDMI bonus haben möchtest (braucht man ja nicht unbedingt)

im grunde haben ansonsten alle aktuellen geräte deine geforderten eigenschaften
ne großartige videosektion kannst du bei dem preis eh nicht erwarten, daher muss das dein HTPC machen

ABER es gibt auch läden außerhalb des metro konzernes
such dir einen hifi heimkino händler in der nähe (gelbe seiten) und mach genau das was du geschrieben hast
hingehen und anhören, anfassen und rumspielen
also pack dir deine boxen ins auto und teste sie beim händler mit alles receivern ;)

mein tipp ist aber bei dem budget, onkyo und yamaha

Dienstag, 1. September 2009, 17:32

nun denn, iss doch ein kleienrer geworden..
ein Aussteller, günstiger



der ..



2308 :rolleyes:
P4/3Ghz@WaküEigenbau; AmdAthlonXP1700+@cuplex; Q6600@wakü cuplex;i7-5820k@wakü cuplex;I7-10700k@wakü cuplex
4870 @Wakü-selbstbau; R9-290@wakü aquacomputer; Zotac 980TI@WaküZotac; RTX2080FE@WaküAquacomputer; RTX3070TI@WaküBykski

Mittwoch, 2. September 2009, 14:18

Gute Wahl ............ Ich hatte hier auch mal Yamaha vom Klang her und vorallem von der Verarbeitung her haben die wirklich abgebaut bzw. gefallen mir nicht. Ich habe hier auch Denon stehen und bin super zufrieden.

Mittwoch, 2. September 2009, 17:50

war gestern erst um 21:00 mitm umverkabeln (andere Stellplatz wegen Größe,Belüftung) und schnellem Setup (nur ein hörplatz) fertig,
und konnte aus Rücksicht auf die Mitmenschen nicht mehr lauter aufdrehen.

Hab mich dann noch damit rumgeschlagen, meinem PC und dem htpc das digital audio out zu entlocken,
beim htpc mit billig realtek gings flott,
meine audigy4 hat sich erst nach installation und deinstallation von paar creative sachen (=>brauchen tut man die "creative audio console")
dazu überreden lassen am spdif was auszugeben.

Dann noch in MPClassic an den audiodecodern (ffdshow) rumspielen müssen bis schließlich alles auf vollen kanälen digital rauskommt.

Heute hab ich dann mal etwas probegehört. Radio, nunja, halt Radio ;-)
hd-trailer von planet earth - sehr nett!!
batman trailer und son kram

Dann Miami Vice DVD , sehr nett
vorhin noch Gladiator, wobei mir aufgefallen ist,dass da der DTS Klang klarer als der AC3 Klang ist, gibt 3 audiospuren, de AC3 , en AC3 und de DTS -und das DTS klang am besten.

In Terminator 3 wiedermal drüber gewundert, dass die den Arni net nachsynchronisiert haben auf Englisch.. das is ja grausig.. Bin froh, dass der auf deutsch nen anderen Sprecher hat ;-)

Vorhin noch im "Handel" nach nem Toslink Kabel gesucht, damit mein digi-Satreceiver endlich sein AC3 ausspucken kann.. Da gabs nur das Hama Sach (1,5m Toslink für über 10euro ??),
und für Preise, für die ich bei reichelt ne 25M Rolle bekomme...
Gleiches bei hdmi Kabeln. steht nichtmal dran ob hdmi 1.3 , dafür aber schonmal direkt 24euro für 3 meter.

Ich will ja kein schrott, aber bei lichtleitern oder "digitalen" Coax-Leitungen brauch ich kein Weihwassergetränktes Isoliermaterial.

Das darf dann ab 5m gerne dicker und elektrisch solider werden, aber viel länger gehts ja sogar noch problemlos über das "analog satellitenkabel" von vor 15Jahren.

Als nächste kommen die Surround(Back) Brüllwürfel von Magnat weg, fragt sich nur ob selber bauen schön mit multiplex was feines, oder fertig kaufen.


Die Kopfhörerfunktion ist auch sehr gut gemacht, kommt mir nur so vor, als ob der Verstärker mit Kopfhörer sogar heißer wird als mit Boxen.. Verbrät der dann Leistung damit er Klasse A bleibt ?

Bin noch mit dem Handbuch wegen Details beschäftigt, das Audio Setup ging aber auch ohne vorheriges Lesen mit etwas rumspielen relativ einfach.

Schönes Teil jedenfalls!

Jetzt fehlt nur noch der Plasma und schönere Boxen, mal schauen was bis Jahresende alles da ist :thumbup:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »PsiQ« (2. September 2009, 17:53)

P4/3Ghz@WaküEigenbau; AmdAthlonXP1700+@cuplex; Q6600@wakü cuplex;i7-5820k@wakü cuplex;I7-10700k@wakü cuplex
4870 @Wakü-selbstbau; R9-290@wakü aquacomputer; Zotac 980TI@WaküZotac; RTX2080FE@WaküAquacomputer; RTX3070TI@WaküBykski

Mittwoch, 2. September 2009, 19:52

Ja die Class A Verstärker ^^ mein NAD C370 verbrät wenn er nicht läuft auch seine 60W ..und ich habe zum Teil auch das Gefühl, wenn ich ihn mal über die Nacht vergessen habe auszumachen, dass er heißer wird als im Betrieb..

Donnerstag, 3. September 2009, 09:31

bzgl. schönere Boxen: NUUUUUBBBEEERRRRTTTT :D