• 30.07.2025, 23:38
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Man_In_Blue

Moderator

Kabel Deutschland 3. Telefonanschluss - Kabelmodem?

Dienstag, 18. Mai 2010, 21:31

Huhu,

wir haben hiern Kabelanschluss von Kabeldeutschland über den sowohl Internet wie auch zwei Telefone mit eigener Nummer laufen. Nun wollen wir ein 3. Telefon mit 3. Nummer nutzen. Eine 3. Telefonnummer haben wir von KDeutschland schon erhalten. Nun stellt sich mir jedoch die Frage wie ich das 3. Telefon nun Anschließe. Am Kabelmodem sind nur 2 Ausgänge vorhanden...

Gibts da Geräte die mehr haben? Oder muss ich da nun komplett umdenken?
Das wir weiterhin nur zu zweit gleichzeitig telefonieren können ist uns dabei klar und kein Problem...

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!

Grubka

Senior Member

Dienstag, 18. Mai 2010, 21:51

Ein weiteres Mobilteil?!

Man_In_Blue

Moderator

Dienstag, 18. Mai 2010, 22:01

Bitte?

Ka obs ned rüber gekommen ist:
JEdes Telefon soll seine eigene Telefonnumer haben...

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!

hugoLOST

Foren-Inventar

Dienstag, 18. Mai 2010, 22:14

Bei Unitymedia geht das in so einem fall nur über die Fritzbox. Frag doch mal im KD User Forum nach: http://www.google.de/url?sa=t&source=web…wrYor_HBBoczstA

Grubka

Senior Member

Dienstag, 18. Mai 2010, 22:28

Geht doch zu programmieren

san3011w

Full Member

Dienstag, 18. Mai 2010, 23:40

Also an der FritzBox (und auch vielen anderen Geräten) lassen sich nur 2 Runfnummern zuweisen.
Ich hatte früher auch eine FritzBox und hatte auch 3 Rufnummern, zuweisen konnte ich jedoch nur 2.
Man kann zwar durch diverse Adapter auch 3 Telefone anschliessen, aber 2 davon reagieren dann auf die gleiche Rufnummer.

Ich weiß zwar gerade nicht, wie das ganze bei den Kabelanschlüssen ausschaut, aber ich habe bei mir dann damals ne ISDN-Telefonanlage installiert.
Also an den Splitter ein NTBA und an dieses dann ne EUMEX und an dieses dann die eigentlichen Endgeräte.
Mit dem EUMEX kannst dann die Telefonnummern den jeweiligen Anschlüssen zuordnen.
Der Router wurde dann nur noch fürs Internet genutzt und hat mit der Telefonanlage nix mehr zu tun.

Aber wie gesagt, dass ist die Variante wie ich sie vor 6 Jahren damals bei mir in meiner alten Wohnung installiert hatte.
Und das war normales ISDN + DSL von der Telekom.
Keine Ahnung ob das bei den Anschlüssen von KD auch so funktionieren würde.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »san3011w« (18. Mai 2010, 23:45)

hugoLOST

Foren-Inventar

Mittwoch, 19. Mai 2010, 04:33

Also an der FritzBox (und auch vielen anderen Geräten) lassen sich nur 2 Runfnummern zuweisen.
Ich hatte früher auch eine FritzBox und hatte auch 3 Rufnummern, zuweisen konnte ich jedoch nur 2.
Man kann zwar durch diverse Adapter auch 3 Telefone anschliessen, aber 2 davon reagieren dann auf die gleiche Rufnummer.


Die Fritzbox 7170 Rev.1 ist die einzige Box die 3 Rufnummer richtig mit 3 Endgeräte Verwalten kann.

san3011w

Full Member

Mittwoch, 19. Mai 2010, 11:17

Die Fritzbox 7170 Rev.1 ist die einzige Box die 3 Rufnummer richtig mit 3 Endgeräte Verwalten kann.
Okay, dass wusste ich nicht.
FritzBox habe ich seit Ende 2008 keine wieder gehabt...
Meine damals war ne FritzBox Fon WLAN (die uralte Version mit blauem Gehäuse).
Und die konnte nebst 802.11g-Standart fürs WLAN auch nur 2 Rufnummern verwalten ^^

NaliWarCow

Senior Member

Mittwoch, 19. Mai 2010, 23:02

wie sind die anschküsse von kd? analog oder isdn? wennsn isdn anschluss is kauf dir 2 iae oder uae und 2 isdn telefone. alternativ wenn du schon n schnurloses isdn telefon hast einfach n 2. mobilteil. sollte kein problem sein solang du nen internen S0-Bus hast. wenns aber alles nur analog ist brauchst du da was anderes... da kann ich dir leider auch grade nich behilflich sein. scheint nur wenige "router" zu geben die 3 nebenstellen haben.

Lev

God

Donnerstag, 20. Mai 2010, 00:36

Normalerweise ist die Idee dass man dann das "ISDN-modem" von kabel-bw nimmt und hintendran ne anlage, z.b. ne kleine eumex
"When mountains speak, wise men listen" - John Muir

x-stars

God

Donnerstag, 20. Mai 2010, 07:52

Zitat

wie sind die anschküsse von kd? analog oder isdn?


Spontan würd ich sagen: Fake-Analog über ne VoIP-Lösung :P
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

Man_In_Blue

Moderator

Samstag, 22. Mai 2010, 10:04

Genau... das KAbel Deutschlandmodem wird mit Analogen Telefonen gefüttert. ISDN Tlefone lassen sich trotz passendem Stecker nicht verwenden.

ich seh schon, das wird ned all zu einfach...

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!

powerslide

unregistriert

Samstag, 22. Mai 2010, 10:13

naja .. ich ein kabeldeutschland sollte ja dafür ne lösung anbieten können... eigentlich ;)

an dem modem kannst ja nicht viel konfigurieren. und ne dritte nummer zu haben ohne nutzbaren anschluss is ja auch.. blöd

ich würd einfach ma fragen wie die sich das vorstellen.

ansonsten würd ich evtl nen sipgate acc vorziehen und n wlan telefon

barnacle2k

Full Member

Mittwoch, 26. Mai 2010, 08:15

Also wir haben KD und haben drei nummern Problemlos an drei Endgeräten.
Nutzen tun wir dafür die "HomeBox" von KD. Am Modem wird dann nichts mehr angeschlossen.
Also eine FritzBox 7270. (laut denen muss man eine von KD nehmen k.A. ob das stimmt.
Die kann zwei analoge Geräte + <Viele> DECT Mobilteile und kann
über einen s0 bus noch ISDN Telefone/nummern ansteuern.
(Da gehen ja auch mehrere auf einen bus?)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »barnacle2k« (26. Mai 2010, 08:18)