• 24.07.2025, 11:24
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

_Thilo-

Full Member

Neues M-Board

Mittwoch, 2. Juni 2010, 15:03

Hallo liebe Comunity =),

Ich habe vor einem Tag mein Motherboard kurzgeschlossen... und Motherboard und CPU zerstört :(....

Jetzt such ich ein neues mit Prozessor. will michdabei aber steigern zum vorigen ;-) hatte ein intel dualcore 1,89ghz. und Asus Board.

Jetzt wollte ich fragen ob jemand ein prozessor und m-board empfehlen kann? das Problem ich will meine alter Arbeitsspeicher weiterverwenden... DDR2 533....um kosten zu sparen.

wäre gut wenn das Preis/leistungsverhältniss passt =) danke mal

MFG Thilo

PS: Ich hab es mit einem Maßband kurzgeschlossen 8| ------ :D

gr3if

God

Mittwoch, 2. Juni 2010, 15:30

Was lernen wir daraus? Beim basteln alles aus machen xD

Neues Board Cpu? was magste den ausgeben? wenn du unbedingt den Ram weiterverwenden willst würd ich dir zu einem Am2+ Kombi raten, ansonsten halt gucken ob du s775 Sachen günstig bekommst.

_Thilo-

Full Member

Mittwoch, 2. Juni 2010, 15:32

jau... :-D

ich sag mal 250€ es muss nicht high end sein... :P

ExoTerra

Senior Member

Mittwoch, 2. Juni 2010, 21:05

nunja zukunftssicher fährst du mit DDR2 nicht schon gar nicht mit 533MHz.
Ich würde dir ddr3 empfehlen sind auch nicht soooooo teuer.
Zu Verkaufen: Aquaero 4.0 mit schwarzer Blende.

gr3if

God

Donnerstag, 3. Juni 2010, 08:59

Mal als Vorschlag:



4kern cpu, DDr3 Ram, Board dazu. wenn du noch irgendwo 10eur hast dann nimm doch ein 890gx zb das hier: http://geizhals.at/deutschland/a527631.html
Dann hast du Usb3 und auch die neue Sb dazu mit S-ata3, also mehr oder weniger Zukunfstsicher.

Sebl

Full Member

Donnerstag, 3. Juni 2010, 12:11

Ich würde generell keine Biostar Boards einsetzen, ein bisschen Standart sollte schon sein in Richtung Gigabyte mindestens, bei Biostar hätte ich Angst um den Rest der Hardware

LG Sebl

hugoLOST

Foren-Inventar

Donnerstag, 3. Juni 2010, 12:15

Ich würde generell keine Biostar Boards einsetzen, ein bisschen Standart sollte schon sein in Richtung Gigabyte mindestens, bei Biostar hätte ich Angst um den Rest der Hardware

LG Sebl


Dann hattest du keine "aktuellen" Biostar Boards im Einsatz.

Sie Laufen einwandfrei und stehen den Teuren in nichts nach.

gr3if

God

Donnerstag, 3. Juni 2010, 12:20

Und das sagt jemand der eine Mainboard vom alt eingessenen Hersteller für Mainboards Xfx hat -.-


Biostar Boards waren die besten auf p45 Basis und sind aktuell mit die besten solange du nicht mit den billigeren hart übertakten willst.

hugoLOST

Foren-Inventar

Donnerstag, 3. Juni 2010, 12:21


Biostar Boards waren die besten auf p45 Basis und sind aktuell mit die besten solange du nicht mit den billigeren hart übertakten willst.


345MHz HTT bis jetzt mit dem Aktuellen TA890FXE.

_Thilo-

Full Member

Samstag, 5. Juni 2010, 16:45

okay danke für eure Auskunft :)