• 06.07.2025, 01:50
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

ExoTerra

Senior Member

RAID 0 oder RAID 1

Freitag, 4. Juni 2010, 12:16

Hallo,
soltle ich lieber RAID 0 (schneller aber keine sicherheit)
oder doch RAID 1 nehmen (langsam , 100% sicherheit aber nur eine von 2 festplatten benutzbar.)nehmen?
Wie hoch ist die wahrscheinlichkeit das bei RAID 0 eine Festplatte ausfällt in den ersten 4 jahren?
Habe extra RAID festplatten (WD RE3 500GB)

Gruß ExoTerra
Zu Verkaufen: Aquaero 4.0 mit schwarzer Blende.

giantnine

Junior Member

Freitag, 4. Juni 2010, 12:31

Welchen RAID-Modus du verwenden willst, kannst du nur selbst entscheiden. Das hängt davon ab, wie wertvoll dir deine Daten sind, wie gut du mit einem Verlust leben kannst und wieviel Wert du auf Performance legst.

Die Ausfällhäufigkeiten von Festplatten hat Google vor einigen Jahren studiert (Link). Generell kann man sagen: Festplatten folgen auch der klassischen Badewannenkurve der Zuverlässigkeit (Link ). Entweder sie gehen direkt nach dem Kauf kaputt oder nach ca. 3-5 Jahren. Aber auch das ist nur Statistik und kann individuell ganz anders aussehen.

Napalm

God

Freitag, 4. Juni 2010, 15:53

Prinzipiell erhöht ein RAID die Datensicherheit nicht, von daher kannst Du auch ein RAID0 fahren. Ich würde aber so oder so ein Backup auf eine externe Festplatte anlegen, welches regelmäßig und am besten automatisch durchgeführt wird.
Zim: You're nothing Earth boy! Go home and shave your giant head of smell with your bad self!
Dib: Okay... There's all kinds of things wrong with what you just said.

Steinman

God

Freitag, 4. Juni 2010, 18:11

Eben. Ein Raid dient ja erstmal nur der Verfügbarkeit.
Und da du den Rechner wahrscheinlich privat nutzt, wirst du vermutlich auch damit leben können, falls eine Platte kaputt geht, mal einen Tag keinen Rechner zu haben.
Sichern muss man wichtige Daten sowieso, egal ob Raid oder nicht.
Denn spätestens wenn der Controller nen Abgang macht, nützt dir dein Raid auch nix mehr (außer bei Raid 1).
Intel Core i7-4770K | Asus Z87-C | G.Skill Ripjaws 16GB DDR3-1600 | Asus DirectCU HD5850 | 250GB Samsung 840 SSD | Samsung F4 2TB | Musical Fidelity VDAC | BeQuiet Straight Power E9-CM 480W | Lian Li PC6
Zu verkaufen: LIAN LI PC-S80, 5x Noiseblocker XL1, div. Radiatoren, Laing DDC 12V, Aquadrive für 1 HDD

ExoTerra

Senior Member

Freitag, 4. Juni 2010, 18:51

Nicht wenn man ein software RAID macht
Zu Verkaufen: Aquaero 4.0 mit schwarzer Blende.

Pepo

Full Member

Freitag, 4. Juni 2010, 19:21

Ich denke du willst mehr Geschwindigkeit, wieso solltest du denn dann ein Software Raid machen?

Und das mit dem Ausfall des Controllers stimmt so natürlich auch nicht.

avalon.one

God

Freitag, 4. Juni 2010, 19:39

Die Grundaussage ist dennoch korrekt: Ein Raid 1 System ist kein Ersatz für eine Datensicherung.

ExoTerra

Senior Member

Freitag, 4. Juni 2010, 19:39

meine SATA 1-6 slots werden über Intel Matrix Storage (oder wie das Heißt) gestuert.
meine 7-8 slots über einen hardware RAID.
Zu Verkaufen: Aquaero 4.0 mit schwarzer Blende.

cronix

God

Samstag, 5. Juni 2010, 13:48

Software RAID 0 ist auch schneller als ohne RAID. Nur kann man in Windows keine Software RAID 0 für die Bootplatten erstellen. Das geht nur mit Linux leider.

Labrat

God

Samstag, 5. Juni 2010, 16:10

Software RAID 0 ist auch schneller als ohne RAID. Nur kann man in Windows keine Software RAID 0 für die Bootplatten erstellen. Das geht nur mit Linux leider.


das geht auch mit linux nur mit sehr umständlichen tricks ;)

Hummerman

God

Samstag, 5. Juni 2010, 16:13

@Labrat: Mit mdam (oder wie es nochmal heißt) geht das doch problemlos.

gr3if

God

Samstag, 5. Juni 2010, 16:52

Software RAID 0 ist auch schneller als ohne RAID. Nur kann man in Windows keine Software RAID 0 für die Bootplatten erstellen. Das geht nur mit Linux leider.
Man kann allerdings der Intel IchxR Southbridge mit dem dazu gehörigem Bios sagen, dass er ein Raid 0 machen soll. Das ist mehr oder weniger auch Software.

Steinman

God

Samstag, 5. Juni 2010, 19:41

Ich denke du willst mehr Geschwindigkeit, wieso solltest du denn dann ein Software Raid machen?

Und das mit dem Ausfall des Controllers stimmt so natürlich auch nicht.
Was stimmt denn daran nicht ?
Natürlich ists kein Thema wenn man den gleichen Controller wieder kauft, aber angesichts der tatsache, dass wir hier von Onboard Controllern reden, is die wahrscheinlichkeit sehr gering, dass man sich das selbe Board nach dem Ableben nochmal kauft.
Intel Core i7-4770K | Asus Z87-C | G.Skill Ripjaws 16GB DDR3-1600 | Asus DirectCU HD5850 | 250GB Samsung 840 SSD | Samsung F4 2TB | Musical Fidelity VDAC | BeQuiet Straight Power E9-CM 480W | Lian Li PC6
Zu verkaufen: LIAN LI PC-S80, 5x Noiseblocker XL1, div. Radiatoren, Laing DDC 12V, Aquadrive für 1 HDD

Seppel-2k3

God

Samstag, 5. Juni 2010, 23:17

wen interessiert den die ausfallwahrscheinlichkeit eines raid0 :D in zeiten wo 2 tb 100 euro kosten. dann kommt auf das raid nur das system und alle programme und die daten sowie ein image des systems mit auf das datenfass, dann ist man doch dahingehend aus dem schneider.

Steinman

God

Sonntag, 6. Juni 2010, 11:31

Jo eben, hab auch 3 SSDs im Raid 0. Wenn das Raid stirbt is mir das grad egal, die Daten die wichtig sind liegen woanders doppelt und dreifach ^^
Intel Core i7-4770K | Asus Z87-C | G.Skill Ripjaws 16GB DDR3-1600 | Asus DirectCU HD5850 | 250GB Samsung 840 SSD | Samsung F4 2TB | Musical Fidelity VDAC | BeQuiet Straight Power E9-CM 480W | Lian Li PC6
Zu verkaufen: LIAN LI PC-S80, 5x Noiseblocker XL1, div. Radiatoren, Laing DDC 12V, Aquadrive für 1 HDD