• 24.07.2025, 12:54
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Seppel-2k3

God

Donnerstag, 30. September 2010, 11:22

ehrlich gesagt frag ich mich, warum DU dir da drüber gedanken machst, ich wollte gestern eigentlich das schreiben was elbarto schon geschrieben habe, hab mir dann aber gedacht, das dass vielleicht etwas verallgemeinert ist, aber so unrecht hat er glaube ich garnicht, welcher 25-30 jährige baut sich denn heute noch ein haus?

vor 30-40 jahren waren auch nicht in jedem zimmer tv-radio anschlüsse standard, wozu ein fernseher in der besten stube zum sonntags fernseh gucken reicht doch! :P

ICH würde direkt "2km" mehr kabel als der -zurzeit- ottonormal häuslebauer in mein haus schmeissen, aber das kostet ja nunmal auch dementsprechend ne menge mehr geld, das man erstmal haben bzw bereit sein muss auszugeben für etwas das man womöglich niemals wirklich nutzt.

RedFlag1970

God

Donnerstag, 30. September 2010, 11:44

Vielleicht weil er bauen will?
Oder weil er in vielen Wohnungen immer vor dem selben Problem steht.....

Eigentlich egal, die Frage ist schon interessant.
Ich finde aber das sich "ich bin in 5 Sekunden mit meinem Ferrari auf 100" immernoch besser anhört als "gestern hab ich mit meiner SSD nen 100GB Pornoordner in 5 Sekunden gezipt"
Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst, sehen kannst, nennt man das untersteuern. Wenn du ihn nur hören und fühlen kannst wars übersteuern!

ExoTerra

Senior Member

Donnerstag, 30. September 2010, 15:44

Also wir haben in jedem Zimmer 2 Lan anschlüsse.
und das hat auch ein älterer Technicker verlegt und der wusste was ein Netzwerkkabel ist.
Zu Verkaufen: Aquaero 4.0 mit schwarzer Blende.

wolt@lab

Full Member

Donnerstag, 30. September 2010, 16:31

@Seppel-2k3

ich ziehe beruflich bedingt oft um - und die Anzahl sowie die Lage (!) dieser verfluchten Buchsen in Wohnungen ist eine Katastrophe. Bevor Powerlan halbwegs Bandbreite hatte wars wirklich eine Katastrophe, mittlerweile gehts ja halbwegs. Zwar kein Gigabit und ziemlich heftiger Stromverbrauch - aber sicher das Zweitbeste nach Netzwerkverkabelung...

vor etwa 8 bis 10 Jahren war übrigens WLAN selbst in den allerbesten Hotels totale Mangelware, obwohl das auch schon viele zuhause hatten und das ebenfalls ziemlich simpel einzurichten ist. Dauert wohl einfach. Ich glaube dass vor allem mit IPTV die Netzwerkverkabelung in Neubauten in den kommenden Jahren Standard wird. Hoffentlich.

Steinman

God

Donnerstag, 30. September 2010, 20:57

Vor allem aber braucht man in irgend nem Raum mindestens nen Patchpanel und nen Switch.
Dann kommt noch dazu das wohl die wenigsten Standardanwender in der Lage sind die Ports am Patchpanel richtig mit dem Switch zu verbinden bei Bedarf.
Denn einfach mal nen dicken 24 Port Gigabit Switch o.ä. wird sich auch keiner mal eben kaufen damit einfach alle Dosen geschaltet sind... jedenfalls würde ich das nicht tun.
Das wärn zumindest alles Dinge wo ich mir denk das will 1. gar kein Standarduser in seiner Wohnung haben und 2. kann ers auch gar nicht bedienen.
Intel Core i7-4770K | Asus Z87-C | G.Skill Ripjaws 16GB DDR3-1600 | Asus DirectCU HD5850 | 250GB Samsung 840 SSD | Samsung F4 2TB | Musical Fidelity VDAC | BeQuiet Straight Power E9-CM 480W | Lian Li PC6
Zu verkaufen: LIAN LI PC-S80, 5x Noiseblocker XL1, div. Radiatoren, Laing DDC 12V, Aquadrive für 1 HDD

Goetz Eisenfaust

Full Member

Freitag, 1. Oktober 2010, 18:16

Nen Patchpanel braucht man nicht unbedingt finde ich. In unserem Haus liegen 4 Netzwerkdosen, für jeden Tower-PC eine(Mutter, Vater, Bruder und ich). jede geht in einen Router der auch W-LAN kann. Das W-LAN nutzen wir dann mit unseren Laptops(Vater, Bruder und ich). Ich finde unser Konzept eigentlich richtig gut. Und wenn mal einer auf einem Laptop was draufziehen muss, dann ist immer noch ein Port am Router frei für den.
Intel Xeon E3-1220@Thermalright HR-02 Macho || GIGABYTE GA-Z68X-UD4-B3 || 8 GB G.Skill DDR3 1333 RAM || Asus GTX 670 DirectCU2 2GB || 128GB Crucial m4 || 2x Western Digital Green Cavair 2TB || Creative SoundBlaster X-Fi Titanium 7.1 PCIe || Superflower Golden Green Modular 600W || LG Flatron IPS231 || Xigmatek Midgard || Logitech G500 || Steelseries Steelpad QcK Schwarz || CMStorm Quickfire Pro || Windows 7 Professional 64bit

Steinman

God

Freitag, 1. Oktober 2010, 22:06

Ajo bei 4 Kabeln geht das natürlich.
Aber wenn ich jetzt davon ausgehe in jedem Raum wie Steckdosen auch Netzwerkdosen zu legen, kommen da einige zusammen, grad bei nem Haus.
Intel Core i7-4770K | Asus Z87-C | G.Skill Ripjaws 16GB DDR3-1600 | Asus DirectCU HD5850 | 250GB Samsung 840 SSD | Samsung F4 2TB | Musical Fidelity VDAC | BeQuiet Straight Power E9-CM 480W | Lian Li PC6
Zu verkaufen: LIAN LI PC-S80, 5x Noiseblocker XL1, div. Radiatoren, Laing DDC 12V, Aquadrive für 1 HDD

elbarto`

God

Freitag, 1. Oktober 2010, 22:11

joa, 4 sind nun wirklich nicht gerade viel :P
würde ich jetzt ein haus bauen käme mal mindestens in jede raum ecke ne doppelte netzwerkdose, 8 pro raum, nen haus hat im durchschnitt evtl so 6 zimmer, da ist man also schonmal bei 48 netzwerkdosen, brauch also schon nen etwas größeren switch, bzw 2

RedFlag1970

God

Freitag, 1. Oktober 2010, 22:12

joa, 4 sind nun wirklich nicht gerade viel :P
würde ich jetzt ein haus bauen käme mal mindestens in jede raum ecke ne doppelte netzwerkdose, 8 pro raum, nen haus hat im durchschnitt evtl so 6 zimmer, da ist man also schonmal bei 48 netzwerkdosen, brauch also schon nen etwas größeren switch, bzw 2


Mach das so!!!!

Ich dachte 2 Dosen pro Raum würden reichen, also Doppeldosen.......Das war nix! Quasi EpicFail ^^ :whistling:
Ich finde aber das sich "ich bin in 5 Sekunden mit meinem Ferrari auf 100" immernoch besser anhört als "gestern hab ich mit meiner SSD nen 100GB Pornoordner in 5 Sekunden gezipt"
Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst, sehen kannst, nennt man das untersteuern. Wenn du ihn nur hören und fühlen kannst wars übersteuern!

da_zero

Senior Member

Freitag, 1. Oktober 2010, 22:21

Nicht durchsetzt ist vielleicht übertrieben.

Eher sehr langsam im kommen...

Ich habe gerade hier im Norden mit zwei Wobau-Unternehmen zusammengearbeitet die in Ihren Neubauten vom Keller bis in die Wohnung Cat7 gelegt haben. In einem Geäude ist auf diese Weise auch jedes Zimmer an an ein zentrales Patch-Panel angeschlossen, dass im Filur im E-kasten sitzt.

Leider ist das aber nicht ganz sauber durchdacht worden (Kostengründe? Nicht nachgedacht?). eigentlich soll die Verkabelung genutzt werden, um z.B. eine Fritzbox in jedes beliebige Zimmer verlegen zu können. Aber man kann die Kabel ja auch neu über das Patchpanel verdrahten.

Problem ist in dem Neubau nur der Alterschnitt der Bewohner: über 60 ;)

Wer in HH in einem Saga-Bau wohnt oder in einem Haus, dass mit TV von willhelm.tel oder willy.tel versorg wird, wird sehr häufig auch eine nachträglich installierte Ethernet-Verkabelung treffen...

Dauert noch ein par Jahre, kommt aber langsam, die Netzwerkverkabelung im Haus.
"If in doubt, flat out!" Colin McRae

Steinman

God

Freitag, 1. Oktober 2010, 22:31

Dann sind wir wieder bei dem, was ich geschrieben hatte.
Nen 48 Port Gigabit Switch kaufen wär ganz schön übertrieben.
Da nimmt man vielleicht nen 8 oder 16 Port oder so irgendwas und steckt immer nur die Dosen dran, die man effektiv auch nutzt.
Und das kann man weisgott nicht jedem Anwender zutrauen...
Intel Core i7-4770K | Asus Z87-C | G.Skill Ripjaws 16GB DDR3-1600 | Asus DirectCU HD5850 | 250GB Samsung 840 SSD | Samsung F4 2TB | Musical Fidelity VDAC | BeQuiet Straight Power E9-CM 480W | Lian Li PC6
Zu verkaufen: LIAN LI PC-S80, 5x Noiseblocker XL1, div. Radiatoren, Laing DDC 12V, Aquadrive für 1 HDD

RedFlag1970

God

Freitag, 1. Oktober 2010, 22:34

Dann sind wir wieder bei dem, was ich geschrieben hatte.
Nen 48 Port Gigabit Switch kaufen wär ganz schön übertrieben.
Da nimmt man vielleicht nen 8 oder 16 Port oder so irgendwas und steckt immer nur die Dosen dran, die man effektiv auch nutzt.
Und das kann man weisgott nicht jedem Anwender zutrauen...



Ich denke schon das man das kann, denn wenn man Etagenweise beschriftet und nur jede Dose welche wirklich genutzt wird patchen muss, dann versteht das jeder Laie!
Das dauert ca. 2-3 Minuten zum erklären, ist am Ende wie einen Lichtschalter einschalten und schon
kommt man locker mit einem 16 oder 24 Port Switch aus!
Ich finde aber das sich "ich bin in 5 Sekunden mit meinem Ferrari auf 100" immernoch besser anhört als "gestern hab ich mit meiner SSD nen 100GB Pornoordner in 5 Sekunden gezipt"
Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst, sehen kannst, nennt man das untersteuern. Wenn du ihn nur hören und fühlen kannst wars übersteuern!

Pepo

Full Member

Freitag, 1. Oktober 2010, 22:42

Hehe, da stellt sich dann die Frage, ob man da 48 Kabel aus der Wand hängen hat, oder ob man erst ein Patchfeld anlegt. Durch das Patchfeld geht die Ersparnis des kleineren Switches wieder flöten.

wolt@lab

Full Member

Freitag, 1. Oktober 2010, 22:43

interessant wär auch der Stromverbrauch eines solchen Switchs

Pepo

Full Member

Freitag, 1. Oktober 2010, 22:53

zwischen 20 und 100 Watt. Keine Ahnung wie sone Unterschiede entstehen

wolt@lab

Full Member

Freitag, 1. Oktober 2010, 22:54

für 100 Watt kann man viele dlan-Adapter betreiben... - immerhin netto auch noch gute 100 Mbit

Steinman

God

Freitag, 1. Oktober 2010, 23:22

Patchpanel sind ziemlich günstig, damit spart man im Gegensatz zu nem großen Switch auf jeden Fall noch einiges!
Intel Core i7-4770K | Asus Z87-C | G.Skill Ripjaws 16GB DDR3-1600 | Asus DirectCU HD5850 | 250GB Samsung 840 SSD | Samsung F4 2TB | Musical Fidelity VDAC | BeQuiet Straight Power E9-CM 480W | Lian Li PC6
Zu verkaufen: LIAN LI PC-S80, 5x Noiseblocker XL1, div. Radiatoren, Laing DDC 12V, Aquadrive für 1 HDD

Wudel

God

Samstag, 2. Oktober 2010, 00:22

so von älteren tests über power-ethernet hab ich noch in erinnerung dass die recht instabile verbindungen nur hinbekommen, und dass der durchsatz auch nich so toll ist. abgesehen davon, dass da noch was mit der stromverkabelung war im sicherungskasten. also unter strich genauso zuverlässig wie wlan :/
Kyros > Radeon 5750 > Radi AMS 420 > aqualis > Laing DDC

wolt@lab

Full Member

Samstag, 2. Oktober 2010, 03:01

...was definitiv blödsinn ist. Die Devolo Adapter funktionieren tadellos.

seaslug

Senior Member

Samstag, 2. Oktober 2010, 06:19

hi,

ich weiß gar nicht, was ihr mit den kosten für den switch so habt. 24port gigabit, managebar von hp kostet knapp ü+ber 200,--

gruß,
seaslug