• 23.07.2025, 01:07
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

LotadaC

God

WLAN-Router gesucht

Saturday, November 13th 2010, 12:42pm

Hi,

folgende Situation derzeit: Ich beziehe über einen städtischen Anbieter via Breitbandkabel TV/Internet/Telefon (VoIP ?). Dazu wird mir natürlich das entsprechende Modem zur Verfügung gestellt. Bisher hatte ich dort dann einen Netgear WGR614 v6 angeschlossen, und daran dann via Kabel meinen Rechner, und über WLAN den Laptop (Toshiba Satellite A100-151).

-Leider hängt sich der Router desöfteren auf (Zugriff auf den Router möglich, auf's lokale Netz auch, aber keinen Internetzugriff mehr - Abhilfe schafft dann nur noch, den mal kurz vom Strom zu trennen :( ) - und irgendwie häuft sich das derzeit...

-Verschlüsselung nur mit WEP und WPA möglich (WPA2 geht nicht - der Satellite könnte das aber AFAIK)

folglich würde ich den Router gern gegen was ordentliches, zuverlässiges ersetzen - Irgendwelche Vorschläge?



Achso, interessant wäre noch die Möglichkeit, das WLAN direkt am Gerät an/abzuschalten (der muß ja nicht permanent seine "Funkkuppel" aufbauen - und zum an/ausschalten jedesmal den kabelgebundenen Rechner für die Konfiguration hochzufahren... nee...)

Gibts auch Geräte, wo man die Sendeleistung anpassen kann? (Wäre zuweilen ganz nützlich, den Rechner im Keller anzubinden, aber ansonsten will ich ja hier nicht das halbe viertel versorgen ;) )

Danke

This post has been edited 1 times, last edit by "LotadaC" (Nov 13th 2010, 12:44pm)

Hotzenplotz

Senior Member

Saturday, November 13th 2010, 1:16pm

Ich schlag mal einen WRT54* vor: http://de.wikipedia.org/wiki/Linksys_WRT54G
Dadrauf dann eine alternative Firmware, z.B. Tomato, DD-WRT oder Open-WRT.
Die Dinger haben zwar einen Knopf vorne, und ich könnte mir vorstellen dass man theoretisch das WLAN damit an- und abschalten könnte, aber ich weiß nicht ob das eine Firmware unterstützt.
Auf jeden Fall kann man da die Feldstärke des WLANs individuell einstellen.
Musste dich mal ein wenig einlesen, da kann man echt ne Menge mit machen.

Quoted from "oldman"

Gehe Deine Lehrer verprügeln, die haben versagt.

palme|kex`

God

Saturday, November 13th 2010, 1:47pm

Wenn du mit G wlan lebe kannst, dann auf jedenfall wrt54gl + tomato. Den Knopf kannst du individuell belegen.

LotadaC

God

Saturday, November 13th 2010, 3:03pm

Fragezeichen

Ich hab jetzt weder Ahnung von der Materie, noch die Zeit, mich da wirklich einzuarbeiten. Und insbesondere will ich mich nicht ständig mit irgendwelchen Firmwareproblemen rumschlagen, oder der community hinterherrennen - insofern verlaß ich mich auf das, was Ihr hier sagt ;)

-woher bekomme ich dann diese onminöse Firmware?

-wie bekomme ich die in das Gerät?

-Konfiguration geht über graphische Oberfläche/Browser (palmes bild)?

-könntet Ihr mich dann bei der Config/ggf scripten weiter unterstützen?

-lt Artikelbeschreibung hat der "64/128-Bit WEP" ? Was ist mit WPA2?



@"nur G": der Netgear bietet b und g an - spielt das für mich 'ne Rolle?

Danke

palme|kex`

God

Saturday, November 13th 2010, 4:38pm

Müsste der richtige sein... hier die Liste ^^
Firmware gibte hier

Einfach in der OriginalFirmware ins Webinterface huschen, die passende runtergeladene Datei auswählen und updaten. Danach ist die alternative FM auch schon drauf.

Konfiguration ist dann übers Webinterface (wo auch mein Screenshot raus ist)

WPA sowie WPA 2 kann der router auch.


Das nur G hat sich eher darauf bezogen, ob dir G reicht oder du nicht doch lieber N wlan haben willst. Wenn du das wlan ausschlieslich fürs inet bis max 16k nutzt ist G-Wlan ausreichen, wenns doch schneller sein soll muss halt N her.

LotadaC

God

Saturday, November 13th 2010, 9:28pm

naja, derzeit hab ich den 6000er, und das Satellite kann auch nur WLAN-g. Nächsthöhere Geschwindigkeit scheinen 20000 zu sein - kann der Router damit was anfangen? Also beziehen sich die 16k auf das WLAN oder den ganzen Router? Und würde er die Bandbreite selbst drosseln können, oder sich daran verschlucken?

Naja, ich werd da noch'ne Nacht drüber schlafen... btw, was macht Dein Custom Script?

palme|kex`

God

Saturday, November 13th 2010, 9:49pm

Das bezieht sich Primär aufs wLan, da bei G wlan eben bei > 2MB/s nix mehr zu holen ist. Was der Router am WAN Port mit macht kann ich dir nicht sagen, da ich selbst nur 16k habe. Ich denke 20k wird er auch mit machen.

elbarto`

God

Saturday, November 13th 2010, 10:13pm

am wan port sollte der ganz normal 100mbit können

gr3if

God

Saturday, November 13th 2010, 10:16pm

Ich schmeiss mal den Msi Rg300ex in den Raum.

35eur, kein Firmware gebummel, 300mbit Wlan, kann alles was man braucht. Also Vdsl 50 routen, Wpa2, Bandbreitenmanagement, schnelle gute übersichtliche Firmware.

LotadaC

God

Sunday, November 14th 2010, 12:49pm

quasi den, und für den Rechner im Keller empfiehlst Du mir dann den?

(werd nachher mit dem Satellite mal in den Keller marschieren und sehen, was da von meinem Netgear noch ankommt (und was da verbindungstechnisch noch drin ist) - geht halt 2 Stockwerke runter, und einen Raum rüber...)

Kannst Du aus eigener Erfahrung was zur Stabilität des Routers sagen? (wie gesagt, der Netgear kickt sich irgendwie desöfteren selbst aus dem Internet (Zugriff auf den Router und das LAN bleiben aber kein Internet - kurzzeitige Netztrennung behebt das bis zum nächsten Ausfall). Ist aber etwas nervig, wenn man grad 'n längeren Forenbeitrag o.ä. getippt hatte, und dann alles weg ist :thumbdown: )

Manuelles an/abschalten des WLAN ist bei diesem Modell allerdings nicht drin, oder?

(Ist das Trennen der Stromversorgung vor dem externen Netzteil hier 'ne Option?)

Ansonsten auch Dir nochmal meinen Dank

Edit: mein benötigtes G-WLAN kann der als N-WLAN-Router aber trotzdem, korrekt?

This post has been edited 1 times, last edit by "LotadaC" (Nov 14th 2010, 12:51pm)

palme|kex`

God

Sunday, November 14th 2010, 12:59pm

Abwärtskompatibel ist das im normallfall schon.

gr3if

God

Sunday, November 14th 2010, 1:41pm

Ich hab den Msi jetzt seit einem 3/4 Jahr im Einsatz keine Ausfälle, was dein Netgear macht kenn ich allerdings auch von Dlink und Netgear Geräten, kann ich so nicht bestätigen.

Wlan Stick mäßig kenn ich den Msi nicht, laufen sollte er wohl, ich benutzt nur den Wlan Stick usb:
http://www.alternate.de/html/product/Net…WLAN&l3=Adapter

Macht mit dem Router halt max 150mb/s

Wenn du weiterhin deine G Geräte benutzen willst sollttest du ggf gucken, dass der Wlan Dualband kann, dann könntest du mit 300mbit im 5ghz Netz funken und im 2,4ghz Netz mit deinen G geräten und 54mbit funken.... Allerdings klappt das nicht mit allen Geräten und Adaptern.

LotadaC

God

Sunday, November 14th 2010, 2:05pm

Und der RG300ex kann das nicht? Aber ich sollte dann zumindest mit dem Satellite via G-WLAN auf meine 6000kbit/s kommen (bei der 20.000er dann ggf auf 16.000, oder wie)?. Nur das dann mögliche andere WLAN-Geräte auch nur im g-Modus laufen (also zB der US300ex im Keller), korrekt? Der Kabelgebundene Rechner würde dann alles was die Kabel und der Router hergeben können?

Dann hätte ich mit der Kombi halt jetzt ein ordentliches (sichereres) G-WLAN, mit der Möglichkeit auf N-WLAN zu gehen, wenn das Satellite irgendwann mal ersetzt wird.

Stick vs Adapter: preislich ja fast kein Unterschied, doppelte Geschwindigkeit ... ok ... aber ich denk mal, daß ich da unten dann mit der freieren Positionierbarkeit und den Antennen bessere Karten hab, oder!?

palme|kex`

God

Sunday, November 14th 2010, 2:25pm

Das kann auf jedenfall ein Vorteil sein.

gr3if

God

Sunday, November 14th 2010, 3:39pm

Öhm das ist ne Preisfrage... Taugender Dual Rooter kostet ab 60eur und nicht 35.

Ich würd auch nicht den Stick nehmen. Ich wollte dir auch nur aufzeigen was alles möglich ist :D

LotadaC

God

Sunday, November 14th 2010, 7:36pm

wäre preislich auch kein Thema... aber mit G-WLAN ist ja von meinen 6000 noch fast das dreifache drin...

So, das Satellite findet mein Netz im Keller mit "geringer Signalstärke" (2 von den 5 Windows-Balken) - lt. speed.io & co reicht das aber für die 6000kBit/s (kein erkennbarer Unterschied zur "Hervorragenden Signalstärke" in der Wohnung - nur der Rechner am Kabel ist etwas(!) schneller, wobei mich da die zuweilen knapp 6700/700 schon fast am Ergebnis zweifeln lassen...

Tendenziell neig ich jetzt immer mehr zu der Kombi...

andere Sache noch: haste auch'n Tip für'n ordentliches NAS (Priorität auf den Datenerhalt und Verfügbarkeit über die angeschlossenen Rechner - Tempo ist eher weniger wichtig. Platz ist wahrscheinlich auch kein Thema; bisher haben alle Rechner zusammen keine 250GB - achso, Geräuschkulisse ist schon wieder wichtig, und ein problemloser Betrieb (wer will den nicht ;) )

gr3if

God

Sunday, November 14th 2010, 8:06pm

Hm Nas---> Kleiner Rechner, Athlon II Dualcore, Micro Atx 880g, externer Raidcontroller ala Dell Perc i5.

Müsste knapp unter 500eur kommen, wenn man fast alles neu kauft. Danach kann an dann ein Raid 10 nutzen mit super Performance und wie soll man sagen: Der Raidcontroller ist immer besser als ein Nas


Ich weiss ja nicht welche Priol deine Daten für dich haben.


Ansonsten Buffalo Link Station im Raid 1.

LotadaC

God

Friday, January 7th 2011, 10:05pm

Danke erstmal, es ist das MSI-Doppel geworden. Netz steht (bisher zumindest ohne Probleme). Der Rechner im Keller ist auch angebunden.

Hab jetzt meine letzten Aquadrops an Euch verteilt - da elbarto es ja mehr mit Spielgeld hat ... hmm... (*such*) ... ahja... kann mir hier zufällig wer 'n Kusliker Rad wechseln?