Hi Leute,
ich muss gezwungenermaßen einen 24-poligen Stromstecker wie er vom Netzteil zum Mainboard führt auseinander nehmen. Auf anhieb seh ich nicht wie das gehen soll und google hat mir auch nicht weiter geholfen. Nachdem hier viele rumlaufen, die ohne Ende jedes Kabel sleeven, was nicht Niet- und Nagel-fest ist, weiß das hier doch sicherlich irgendwer.
Danke im Voraus
Fabian
Zim: You're nothing Earth boy! Go home and shave your giant head of smell with your bad self!
Dib: Okay... There's all kinds of things wrong with what you just said.
Um die einzelnen Adern aus dem Stecker zu lösen an beiden Seiten eines jeden Pins die 'Haken' eindrücken. Dafür gibt es entweder ein passendes sleeving-werkzeug oder man nimmt einen sehr kleinen Schraubenzieher.
Werd das mal probieren. Aber besten Dank wie immer für die Antworten.
Zim: You're nothing Earth boy! Go home and shave your giant head of smell with your bad self!
Dib: Okay... There's all kinds of things wrong with what you just said.
Um die einzelnen Adern aus dem Stecker zu lösen an beiden Seiten eines jeden Pins die 'Haken' eindrücken. Dafür gibt es entweder ein passendes sleeving-werkzeug oder man nimmt einen sehr kleinen Schraubenzieher.
Wie oft denn noch
Das nennt sich Schraubendreher
Wenn ich die Folgen geahnt hätte wäre ich Uhrmacher geworden.
Um die einzelnen Adern aus dem Stecker zu lösen an beiden Seiten eines jeden Pins die 'Haken' eindrücken. Dafür gibt es entweder ein passendes sleeving-werkzeug oder man nimmt einen sehr kleinen Schraubenzieher.
Wie oft denn noch
Das nennt sich Schraubendreher
Und was ist wenn man lieber an der Schraube zieht als dreht
Ach damn, irgendwie scheint das bei meiner NZXT-ATX-Verlängerung nicht zu gehen oder ich bin zu doof. Werd nochmal versuchen nen feineren Schrauben-zieh/-dreher aufzutreiben.
Zim: You're nothing Earth boy! Go home and shave your giant head of smell with your bad self!
Dib: Okay... There's all kinds of things wrong with what you just said.
Du musst halt von vorne in den Stecker 'reinpeilen um die Position der Rastnase zu finden. Dann mit dem kleinsten Uhrmacher-Schraubendreher aus dem Resterampe-Standard-Sortiment die Nasen richtig 'reindrücken. Die dürfen sich dabei ruhig nach innen verbiegen. Dann am Kabel 'rausziehen. Vor der Wiedermontage die Rastnasen mit einem Zahnstocher und/oder dem kleinen Uhrmacher-Schraubendreher wieder 'rauspopeln. Ein- bis zweimal halten die Nasen sowas schon aus. Nur wenn man sie zu oft verbiegt, dann brechen sie natürlich ab.
Bei meiner Verlängerung scheint es keine Nasen, sondern an einer Seite nur so eine Art Ring zu geben. Ich werd mir das Ganze morgen nochmal bei Licht und mit feinerem Werkzeug betrachten. Leider hab ich keine Drops mehr, sonst hättest Du jetzt was zum Lutschen.
Zim: You're nothing Earth boy! Go home and shave your giant head of smell with your bad self!
Dib: Okay... There's all kinds of things wrong with what you just said.