Hi erstmal
Also wenn ich as jetzt richtig verstanden habe ist das ganze doch halb so wild.
Deine Spindel hat 2 Anschlüsse für Druckluft und dürfte auch irgendwo eine Öffnung für Abluft haben.
Das heißt du brauchst ein T oer Y- Stück um deine Zuleitung einmal abzugreifen um über einen Druckminderer die benötigten 2 Bar die dauerhaft anliegen zu haben.
Mit der Leitung gehst du dann auf ein 3/2 Wege Ventil mit Federrückstellung. Im unbetätigten Zustan (Es ligt kein Signal zum wechseln an) ist das Ventil geschlossen und die 6 bis 8Bar liegen nicht an der Spindel an.
Möchtest du das Werkzeug wechseln gibt die Steuerung Signal auf das Ventil die Spule zieht an das Ventil lässt die Luft durch und die Luft geht durch zur Spindel.
Nach erfolgtem Wechsel fällt das signal wieder ab und durch die Feder geht das Ventil wieder in Sperrzustand und die Spindel spannt das WErkzeug.
Alternativ geht auch ein 3/2 Wege Ventil mit beidseitiger elektrischer Betätigung. In dem Fall könntest du öffnen und schließen des Ventils jeweils über einen Ausgang der Steuerung bedienen.
Hier mal das Symbol von dem Ventil was ich meine

An P käme deine Drucluftleitung und an A deine Spindel. R bleibt entweder einfach offen oder wird mit einem Schalldämpfer/Filter versehen
Hoffe ich konnte helfen