Tach,
ich hab ein Problem mit meiner Lüftersteuerung
Hardware ist:
Gigabyte GA-870A-UD3
Phenom II X6 1075T
noch nen paar andere Teile, aber ich denke hier unwichtig
BIOS ist aufm neuesten Stand, die Gehäuselüfter sind alle 3polig und der CPU-Lüfter 4polig.
Soweit so gut. Es hängen also folgende Anschlüsse aufm Mainboard mit Lüftern zusammen:
CPUFAN 4polig <----> 4poliger CPU Lüfter
PWRFAN 3polig <----> 3poliger Gehäuselüfter #1 (ebmpapst 1200RPM)
SYSFAN1 4polig <----> 3poliger Gehäuselüfter (noname mit 600RPM)
SYSFAN2 3polig <----> 3poliger Gehäuselüfter #2 (ebmpapst 1200RPM)
Die Lüftersteuerung ist an, die Lüfter drehen jedoch alle voll hoch, ab dem PC-Start, während des ganzen Bootvorgangs und auch während dem normalen Windows Betrieb (auch idle). Dies ist zusammen mit den Einstellungen auf den 2 Bildern zu sehen. Die Temperatur der CPU ist mit 29°C auch nicht zu hoch denke ich

In Windows geht die per CoreTemp gemessen auch nicht über 40°C. Bei "CPU Smart FAN Mode" hab ich bereits alle möglichen Einstellungen durchprobiert, es geht mit keiner.
Woran könnte das liegen? Per Software will ich die Lüfter eigentlich nicht steuern, sondern wenns geht direkt mit der BIOS Lüftersteuerung.
Hat das eventuell was mit dem 4poligen SYSFAN1 Anschluss zu tun? Denn dort ist ein 3poliger Lüfter angeschlossen. Die anderen beiden (SYSFAN2 und PWRFAN) sind ja alle korrekt 3polig.
Vielen Dank schonmal im Voraus
Gruß,
tallica