• 17.06.2024, 18:14
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Dienstag, 5. April 2011, 19:29

Das NT reicht. Und Ja der E6400 bremst die Karte aus. Und das du mit der alten Karte mehr Punkte bekommst als mit der neuen kann am Treiber liegen oder hast du die alte Karte mit dem selben Treiber wie mit der neuen gebencht?

Dienstag, 5. April 2011, 20:03

Nee, Treiber ist der aktuelle. Der für die 8800 GTS funktioniert nicht für die GTX 570.

Ich werde wohl warten müssen bis die CPU da ist.

Dienstag, 5. April 2011, 21:38

Scheiss weicher Schlauch aus dem AC-Shop. Kann man voll vergessen. Ich könnte kotzen das ich den verbaut habe.

Nach ca. 15 Minuten ging der zweite Monitor aus. Hmm, Neustart hat nichts gebracht. Neuer Treiber nicht. Dann flackerte der Erste Monitor.
Habe dann mal das Gehäuse geöffnet. Durch die Wärme die nach oben steigt ist der Schlauch der zur CPU und zur Northbridge geht ganz weich geworden
und an den Anschlüssen hat sich ein Leck gebildet. Von dort ist langsam aber stetig Wasser auf die nigelnagelneue Grafikkarte getropft.

Karte getrocknet, nen zusätzlichen Lüfter eingebaut und jetzt geht es erstmal. Morgen wird der Schlauch ausgetauscht. Scheisse. Das hätte beinahe den Super Gau gegeben.
Karte funktioniert zum Glück einwandfrei.

Mittwoch, 6. April 2011, 08:20

Da hast du aber nochmal Glück gehabt.

Nochmal bezüglich das mit dem von Beruf Sohn und ständig neue Teile kaufen: Ich bin momentan in einer ähnlichen Lage wie der TE. Ich habe einen Core2Duo E8400, ein Gigabyte S775 Board und 4GB DDR2 RAM. Mir ist ganz klar, dass ein Q9550 meine Bedürfnisse nur bedingt befriedigen würde. Also werde ich mir einen neuen i5 SandyBridge oder einen AMD Bulldozer im Juni /Juli kaufen. Den RAM kann man in seiner Rechnung schon fast vernachlässigen. 8GB DDR3-1333er kosten momentan gerade mal noch 65 Euro. Vor einem halben Jahr war es das 2,5fache.

Mein alter Core2Duo ist jetzt fast 1,5 Jahre alt und wenn man sich alle 2 Jahre neue Hardware kauft, dann kommt man damit aus. Und wenn ich mir jetzt nen neuen i5, nen Board und RAM kaufen würde, dann wären das der Intel Core i5-2500K für 170 Euro, das Gigabyte GA-P67A-UD3-B3 für 115 Euro und G.Skill RipJaws DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 für 65 Euro. Unterm Strich wären das also 350 Euro für Teile auf dem aktuell neusten Stand. Eine neue Grafikkarte brauche ich noch nicht, da reicht meine ATI Radeon HD5850 noch vollkommen aus(ich spiele auf 1920x1080p).
Wenn noch ne SSD oder HDD dazu kommen soll, dann würd ich die Crucial RealSSD C300 128GB für 180 Euro und die Western Digital Caviar Green 2000GB für 65 Euro. Die SSD ist nunmal teuer, aber das ist ja dann auch Luxus...

Alle 1,5 Jahre 350 bis 500 Euro für neue Hardware haben/zurücklegen, das sollte nicht so schwer sein....

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Goetz Eisenfaust« (6. April 2011, 08:24)

Intel Xeon E3-1220@Thermalright HR-02 Macho || GIGABYTE GA-Z68X-UD4-B3 || 8 GB G.Skill DDR3 1333 RAM || Asus GTX 670 DirectCU2 2GB || 128GB Crucial m4 || 2x Western Digital Green Cavair 2TB || Creative SoundBlaster X-Fi Titanium 7.1 PCIe || Superflower Golden Green Modular 600W || LG Flatron IPS231 || Xigmatek Midgard || Logitech G500 || Steelseries Steelpad QcK Schwarz || CMStorm Quickfire Pro || Windows 7 Professional 64bit

Mittwoch, 6. April 2011, 08:44

wenn man vernünftig einkauft braucht man auch nicht alle 2 jahre neu kaufen, sondern es reicht alle 3
denn ein cpu zyklus ist ca 1,5 jahre, und alle 2 neues zeug zu kaufen reicht für den standard kram völlig aus
hat man sich vor 3 jahren einen c2d oder quad mit einer gtx 280 oder vergleichbarem gekauft war dies bisher ja ok, mitlerweile ist es eben veraltet
wenn man sich jetzt die low budget variante mit einer veralteten cpu holt muss man eben spätestens nächste cpu generation dann doch wieder aufrüsten
also kauft man sich meiner ansicht nach am besten einfach alle 3 jahre den aktuellen stand der technik, kostenpunkt für den kompletten pc in etwa 700-800€ und hat dann damit wieder ne weile seine ruhe
um sich dies zu leisten muss man ganze 20€ im monat zur seite legen, dies schafft selbst ein hartz4 empfänger, und ich denke auch der arme athlonheizer der nicht von beruf sohn ist könnte sich dies leisten ;)

Mittwoch, 6. April 2011, 09:03

Die Variante ist auch nicht schlecht :D die sollte ich vielleicht auch mal ausprobieren... ;)
Intel Xeon E3-1220@Thermalright HR-02 Macho || GIGABYTE GA-Z68X-UD4-B3 || 8 GB G.Skill DDR3 1333 RAM || Asus GTX 670 DirectCU2 2GB || 128GB Crucial m4 || 2x Western Digital Green Cavair 2TB || Creative SoundBlaster X-Fi Titanium 7.1 PCIe || Superflower Golden Green Modular 600W || LG Flatron IPS231 || Xigmatek Midgard || Logitech G500 || Steelseries Steelpad QcK Schwarz || CMStorm Quickfire Pro || Windows 7 Professional 64bit

Mittwoch, 6. April 2011, 09:47

Na ja. 350 Euro sind immerhin fast doppelt so viel, wie ich jetzt für den Prozessor ausgegeben habe. Und für mich reicht es mit Sicherheit. Ich bin bis jetzt mit einem E6400 und einer 8800GTS ausgekommen. Selbst Crysis 2 ließ sich damit noch super spielen.
OK, jetzt mit der GTX 570 spielt sich Crysis natürlich viel geiler ;-)

Ich werde nächstes Jahr Board, Speicher und Prozessor tauschen.
Wenn ich Glück habe, mache ich mit dem Prozessor nicht viel Verlust. Board, Speicher und Prozzi werde ich dann wohl für 200 Euro an den Mann bringen können.
Dann ist die Investition nicht mehr allzu hoch.


Die GTX 570 ist dank des AquaGraFX gerade mal bei 41 Grad. Ich liebe meine Wasserkühlung ;-)

Donnerstag, 7. April 2011, 02:01

So, weiche Schläuche gegen harte ausgetauscht.

Beim aufrichten des Rechners ist eine Schraube aufs Motherboard gefallen. Ich Trottel habe diese nicht gesehen.
Rechner fährt nicht mehr hoch. Bildschirme bleiben dunkel.
Kein Pips zu hören.

Jetzt gibt es ein Asus P8P67 und ein Intel i5 2500. Leider.

Braucht wer einen Q9550 und einen E6400?

Donnerstag, 7. April 2011, 07:18

Mein Beileid....

für 50e nehm ich den q9550 :thumbsup:

Donnerstag, 7. April 2011, 07:39

Ich würd ihn auch für 60 nehmen.
Zim: You're nothing Earth boy! Go home and shave your giant head of smell with your bad self!
Dib: Okay... There's all kinds of things wrong with what you just said.

Donnerstag, 7. April 2011, 08:57

Für 50 würdet Ihr den E6400 bekommen :D

Donnerstag, 7. April 2011, 10:11

Wenn du übertakten willst, dann nimm bitte nicht das Asus p8p67...... Wenn schon Asus dann bitte mindestens das Pro.


Ich würde allerdings eher zu GIgabyte oder Msi raten...

Donnerstag, 7. April 2011, 10:13

Was ist am Pro besser?

Donnerstag, 7. April 2011, 10:47

Bzgl. Hardware nachkaufen war ich bei meinem jetzigen Upgrade überrascht was alleine eine Grafikkarte an Leistung bringt. Angefangen hatte es mit einem E6600 auf 3,3 GHZ mit einer 8800GTX (damals neu für ca. 650,oo €) vor ca. 5 Jahren als die 8800GTX gerade erschienen war. Crysis auf 1920*1200 (und auch auf 1280*1024) war nicht wirklich schön spielbar. Ein Upgrade auf eine GTX285TOP (damals bei eBay für ca. 250,oo €) vor ca. 1,5 Jahren war schon ein ordentlicher Sprung, Crysis lief dann auf 1920*1200 (volle Details, ohne AA aber mit 16X AF) halbwegs anständig, mit weniger Details sogar tlw. sehr gut. Dann habe ich letzte Tage mal meine neue GTX580AMP (heute neu für ca. 500,oo €) in meinem alten Rechner ausprobiert und Crysis lief auf 1920*1200 (volle Details, mit 4X AA und 16X AF) relativ konstant mit 25 FPS bis 30 FPS! Mit ein paar Optimierungen ist hier flüssiges Gameplay ohne Probleme möglich. Der E6600 leistet da also auch heute noch anständige Arbeit!

Ich bin jetzt mal gespannt, was da der 2600K an Mehrleistung bei einer GTX580AMP zu meinem alten E6600 liefert.

Man sollte immer auf ein ordentliches Mainboard und eine vernünftige CPU setzten, Grafikkarte kann man immer gut - und evtl. auch preiswert - nach- bzw. aufrüsten und lohnt sich ein Grafikkartenuprade eigentlich fast immer.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »ToaStarr« (7. April 2011, 10:49)

Asus Maximus Z790 Extreme * i9 13900 KS + EK-Q Velocity² D-RGB * 32 GB Corsair Vengeance * Asus TUF RTX 4090 OC + EK-Q Vector² D-RGB * 1 TB WDSN850X * 2 x 4 TB WDSN850X * 4 TB Samsung 870 QVO * 2 x 4 TB WD40EZRX * 4 TB WD40EFRX * Sound BlasterX AE-5 Plus * Corsair HX1500i * Lian Li PC-O11 Dynamic XL

Donnerstag, 7. April 2011, 10:53

Also ich hab die Erfahrung gemacht, dass aufgrund der CPU-Limitierungen bei mir meine GTX460 schon ordentlich gebremst wird. Das Übertakten hat bei der fast nix gebracht, trotzdem ich meine kräftig von 600-irgendwas auf 800MHz getaktet hab. Bringt in allen getesteten Spielen genau 0fps mehr.
Zim: You're nothing Earth boy! Go home and shave your giant head of smell with your bad self!
Dib: Okay... There's all kinds of things wrong with what you just said.

Donnerstag, 7. April 2011, 11:18

Klar werden die Karten noch enorm gebremst, aber teste mal Crysis oder Metro 2033 (oder auch andere aktuelle Spiele) mit einer 8800GTX, einer GTX285TOP und einer GTX580AMP und der gleichen CPU. Die Performance steigt - gerade mit aktiviertem AA und AF - gewaltig! Von einer 8800GTX zu einer GTX580AMP verdoppelt sich die Performance bestimmt bei neueren Spielen und auch bei älteren Spielen kann man evtl. mehr Sachen aufdrehen (insbesondere AA und AF).
Asus Maximus Z790 Extreme * i9 13900 KS + EK-Q Velocity² D-RGB * 32 GB Corsair Vengeance * Asus TUF RTX 4090 OC + EK-Q Vector² D-RGB * 1 TB WDSN850X * 2 x 4 TB WDSN850X * 4 TB Samsung 870 QVO * 2 x 4 TB WD40EZRX * 4 TB WD40EFRX * Sound BlasterX AE-5 Plus * Corsair HX1500i * Lian Li PC-O11 Dynamic XL

Donnerstag, 7. April 2011, 11:30

Es kommt auch immer darauf an was die CPU berechnen muss. Teste dein Grafikkartendurchlauf mal an Anno 1404. Da dürfte sich nicht viel ändern, da die CPU sehr viel berechnen muss und die Graka sehr stark ausbremst. Mein E8400 bremst da schon meine HD5850 aus. Ob ich da AA und AF an oder aus habe macht keinen Unterschied.
Intel Xeon E3-1220@Thermalright HR-02 Macho || GIGABYTE GA-Z68X-UD4-B3 || 8 GB G.Skill DDR3 1333 RAM || Asus GTX 670 DirectCU2 2GB || 128GB Crucial m4 || 2x Western Digital Green Cavair 2TB || Creative SoundBlaster X-Fi Titanium 7.1 PCIe || Superflower Golden Green Modular 600W || LG Flatron IPS231 || Xigmatek Midgard || Logitech G500 || Steelseries Steelpad QcK Schwarz || CMStorm Quickfire Pro || Windows 7 Professional 64bit

Donnerstag, 7. April 2011, 11:46

Also gerade AA und AF kann man aber bei einer dickeren Grafikkarte gut dazuschalten ohne das die FPS sinken...

Aber es stimmt schon, besser ist CPU und Grafikkarte neu...
Asus Maximus Z790 Extreme * i9 13900 KS + EK-Q Velocity² D-RGB * 32 GB Corsair Vengeance * Asus TUF RTX 4090 OC + EK-Q Vector² D-RGB * 1 TB WDSN850X * 2 x 4 TB WDSN850X * 4 TB Samsung 870 QVO * 2 x 4 TB WD40EZRX * 4 TB WD40EFRX * Sound BlasterX AE-5 Plus * Corsair HX1500i * Lian Li PC-O11 Dynamic XL

Donnerstag, 7. April 2011, 11:51

Also gerade AA und AF kann man aber bei einer dickeren Grafikkarte gut dazuschalten ohne das die FPS sinken...
Genau das meinte ich ja. AA und AF werden nur von der Graka berechnet. Bei Strategiespielen ist die CPU-Belastung höher als bei Shootern, da bei Strategiespielen meist viele Objekte und deren Aktionen berechnet werden müssen. Da muss die CPU arbeiten. Die GPU ist hauptsächlich dafür da, damit es schön aussieht. ^^ Deswegen kann man Crysis mit einem E6600 überhaupt spielen. ;) Anno geht damit nämlich nicht, zumindest nicht ohne Ruckeln egal auf welchen Grafikdetails.
Intel Xeon E3-1220@Thermalright HR-02 Macho || GIGABYTE GA-Z68X-UD4-B3 || 8 GB G.Skill DDR3 1333 RAM || Asus GTX 670 DirectCU2 2GB || 128GB Crucial m4 || 2x Western Digital Green Cavair 2TB || Creative SoundBlaster X-Fi Titanium 7.1 PCIe || Superflower Golden Green Modular 600W || LG Flatron IPS231 || Xigmatek Midgard || Logitech G500 || Steelseries Steelpad QcK Schwarz || CMStorm Quickfire Pro || Windows 7 Professional 64bit

Donnerstag, 7. April 2011, 12:03

Anno ohne AA und AF habe ich auf 1920*1200 auf meinem E6600 mit GTX285TOP gezockt, Details fast alle an. Bei großen Welten konnte es später mal etwas ruckelig werden, aber es ging eigentlich ganz gut... 8|
Asus Maximus Z790 Extreme * i9 13900 KS + EK-Q Velocity² D-RGB * 32 GB Corsair Vengeance * Asus TUF RTX 4090 OC + EK-Q Vector² D-RGB * 1 TB WDSN850X * 2 x 4 TB WDSN850X * 4 TB Samsung 870 QVO * 2 x 4 TB WD40EZRX * 4 TB WD40EFRX * Sound BlasterX AE-5 Plus * Corsair HX1500i * Lian Li PC-O11 Dynamic XL