• 25.08.2025, 15:19
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Goetz Eisenfaust

Full Member

5Pin Vandalismustaster als Powerknopf

Montag, 9. Mai 2011, 22:51

Hallöchen,

ich habe hier einen 5Pin Vandalistaster gefunden und würde den gerne als Powerknopf für meinen PC benutzen. aber ich werde aus dem Anleitungsvideo unter dem Artikel einfach nicht schlau. :huh:

Ich will den Taster einmal drücken und dann loslassen, damit der Rechner startet und das selbe tun, um ihn wieder herunterzufahren. Im Video hört es sich so an als ob ich den Taster dauerhaft drücken müsste, damit ein Gerät Strom bekommt. Irre ich?

Gruß Goetz
Intel Xeon E3-1220@Thermalright HR-02 Macho || GIGABYTE GA-Z68X-UD4-B3 || 8 GB G.Skill DDR3 1333 RAM || Asus GTX 670 DirectCU2 2GB || 128GB Crucial m4 || 2x Western Digital Green Cavair 2TB || Creative SoundBlaster X-Fi Titanium 7.1 PCIe || Superflower Golden Green Modular 600W || LG Flatron IPS231 || Xigmatek Midgard || Logitech G500 || Steelseries Steelpad QcK Schwarz || CMStorm Quickfire Pro || Windows 7 Professional 64bit

Hummerman

God

Montag, 9. Mai 2011, 22:55

Das hast du richtig verstanden und das ist auch so richtig, wenn du den Taster als Powerknopf benutzen willst.

Goetz Eisenfaust

Full Member

Montag, 9. Mai 2011, 23:25

Achso, das Mainboard startet den Rechner bei einem Stromimpuls vom Schalter, es muss keine dauerhafte Spannung anliegen. Es hat Klick gemacht. :D Danke
Intel Xeon E3-1220@Thermalright HR-02 Macho || GIGABYTE GA-Z68X-UD4-B3 || 8 GB G.Skill DDR3 1333 RAM || Asus GTX 670 DirectCU2 2GB || 128GB Crucial m4 || 2x Western Digital Green Cavair 2TB || Creative SoundBlaster X-Fi Titanium 7.1 PCIe || Superflower Golden Green Modular 600W || LG Flatron IPS231 || Xigmatek Midgard || Logitech G500 || Steelseries Steelpad QcK Schwarz || CMStorm Quickfire Pro || Windows 7 Professional 64bit

Limbachnet

God

Montag, 9. Mai 2011, 23:37

Der Beschreibung nach ist das ein 1xUm-Taster, der gut als Power-Taster geeignet ist. Die Kontakte C1 und NO1 kommen an die Power-Taster-Pins am Mainboard, Polung ist egal. Beim LED-Anschluss muss die Polung hingegen beachtet werden - das war's schon. NC1 bleibt einfach frei.

Goetz Eisenfaust

Full Member

Dienstag, 10. Mai 2011, 15:27

Ah, auch dir ein Dankeschön :) Dann kann ich ja jetzt sicheren Herzens bestellen :D
Intel Xeon E3-1220@Thermalright HR-02 Macho || GIGABYTE GA-Z68X-UD4-B3 || 8 GB G.Skill DDR3 1333 RAM || Asus GTX 670 DirectCU2 2GB || 128GB Crucial m4 || 2x Western Digital Green Cavair 2TB || Creative SoundBlaster X-Fi Titanium 7.1 PCIe || Superflower Golden Green Modular 600W || LG Flatron IPS231 || Xigmatek Midgard || Logitech G500 || Steelseries Steelpad QcK Schwarz || CMStorm Quickfire Pro || Windows 7 Professional 64bit

Undal

Full Member

Donnerstag, 28. Juni 2012, 14:49

Hier mal schreiben das ich es wieder finde.

Hat mir sehr geholfen

Danke

Ähnliche Themen