Sie sind nicht angemeldet.
Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Bei HDDs ist das definitiv so. Da das Magnetspeicher sind hinterlassen die gelöschten Bits eine leichte magnetische Ladung("Schatten"). Dadurch kann man mit speziellen Programmen viele der Daten wiederherstellen.
SSDs haben elektronische Speicherzellen, die keinen magnetischen Schatten hinterlassen. Wenn da ein Bit auf 0 ist, dann ist das auch so. Es müsste also eine ganz normale Formatierung(keine Schnellformatierung) reichen.
Wir haben von einer Formatierung geredet, nicht davon da neue Daten drüber zu schreiben.1. Stimmt das so? Kann man die Daten so einfach wiederherstellen trottz Formatierung?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Goetz Eisenfaust« (16. Mai 2011, 13:35)
Ansonsten gibts noch Programme, die jeden Sektor öfters mit willkürlichen Daten überschreiben, ich kenne aber leider keines.
also ich nehm immer "eraser". das hat auch ne nette integration in den papierkorb, d.h. man muss nicht immer den kompletten freien speicher überschreiben, wenn man immer über die shell-extension im papierkorb löscht.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Labrat« (16. Mai 2011, 14:39)
Die Probleme hat man gar nicht erst, wenn man gleich so vernünftig ist und sich 2 Stück fürn Raid 0 kauft![]()
*duckundwech*
IgittIch werde meine SSDs aicherlich aufbrauchen, und wenn die am Ende in einem externen Gehäuse verschwinden ;-)
Meine Herren, das Thema ist ja wie verdorbenes Essen, es kommt immer wieder hoch...
Zitat
1. magnetische Festplatten
Die c't-Redaktion hat nun schon mehrfach Datenrettungslabore getestet und diesen eine EIN (!!) Mal komplett überschriebene Festplatte zum Retten in die Finger gedrückt. Bisher konnten die einmal überschriebenen Daten nie wiederhergestellt werden.
-