Sie sind nicht angemeldet.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »zigzag« (20. Januar 2009, 08:34)
Preislich am besten so gering wie möglich. ca. 120 € hab ich eingeplant
LOL?Selbst werde ich jedoch bei Windows Server 2003 bleiben...
stolzer preis für das synology-nas...
kannst du mal das ding mit einem "strommesser" (weiß auch keinen besseren ausdruck) checken, was das so zieht? wie ist es von der lautstärke her - kann mans im wohnzimmer einsetzen? hab mir das selbst auch schonmal überlegt...
...
Aber ich bin nur ein armer Schüler..Bin ein bißchen von den "ich hab jetzt auch einen NAS-Server im Kinderzimmer" - Geräten abgeschweift...![]()
TrOuble
God
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »TrOuble« (20. Januar 2009, 19:46)
Hat das Teil zufällig jemand Zuhause am laufen und weiß welche 750GB Platte (afaik passt da nicht mehr rein?) damit am besten harmoniert?
Jup das NAS hab ich eh schon im Auge (siehe erster Post).Auch wenn ich mich wiederhole - schau dir mal die RaidSonic NAS-4220 an. Die ist erheblich günstiger ...
Leider nein. Für das NAS-4220 gibt es aber bereits vorkompilierte Pakete. Die kopiert man einfach unentpackt in ein bestimmtes Verzeichnis, startet neu und die Anwendung läuft. Eine übersicht der Pakete findest du hier. Ich habe bei mir ohne Probleme Local Apps, Midnight Commander, screen und mldonkey (funktioniert super mit Sancho) installiert. Das einzige, was mir noch Kopfzerbrechen bereitet, ist die Frage, warum unrar keine Verzeichnisse mit Passwortschutz entpackt...
ähm.. das heißt?aber du musst sie wahrscheinlich cross-compilen, weil der prozessor im NAS keinen Intel-Befehlssatz unterstützt.
und bekommt man das hin ohne perfekte Linux Kenntnisse zu haben?
Was heißt denn Deutlich teuerer?Deutlich besser ist der US15W, der vorwiegend mit den Z5xx (510 und 530 sind auf der Embedded-Roadmap) eingesetzt wird. Dieser ist aber wieder deutlich teuerer.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Sonni« (22. Januar 2009, 18:32)
Ich habe jetzt die Preise nicht im Kopf, aber mit den ~70 EUR für das Intel-Teil mit dem 945 kann es preislich nicht mithalten. Intel hat die Kombo auch unter dem Namen "Atom" auf den Markt gebracht um die "Geiz-ist-geil"-Käufer zu gewinnen, aber wenn wenn der Chipsatz das x-fache der CPU verbraucht, ist das Schwachsinn.
Was heißt denn Deutlich teuerer?
Gibt es schon: Kontron KTUS15/mITX (http://de.kontron.com/searchresult/?searchterm=ktus15)
Und da gibt doch eh noch keine Mainboards mit dem US15W Chipsatz oder?
-