• 23.08.2025, 21:19
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

JS

Full Member

Monday, January 26th 2009, 6:57pm

es wäre hilfreich, wenn du mal beschreibst, was du mit einem solchen "portablen" tft anfangen willst.
is das nicht offensichtlich? Vereinfachte Mobilität zwischen verschiedenen Orten. 6 Notebooks einpacken steht in keinem Verhältnis zu all dem Gerümpel, das hier momentan im Einsatz ist.

spani-yak

God

Monday, January 26th 2009, 7:48pm

*kopf* --> *tisch*

ich verabschiede mich dann mal

JS

Full Member

Monday, January 26th 2009, 8:06pm

*kopf* --> *tisch*

ich verabschiede mich dann mal
cheers

cronix

God

Monday, January 26th 2009, 9:06pm

Außerdem sind Notebooks Panels gleich richtig geschützt, wenn man es zu klappt, das hast bei TFT's auch net, versteh ich schon auch. Vielleicht gibts ja Videokarten für die Erweiterungsslots für Laptops ?

Seppel-2k3

God

Monday, January 26th 2009, 10:26pm

das problem ist das es wie area schon sagte "keiner" braucht, wenn das von 100.000 leuten einer braucht dann ist das schon ne menge.

JS

Full Member

Monday, January 26th 2009, 10:28pm

das problem ist das es wie area schon sagte "keiner" braucht, wenn das von 100.000 leuten einer braucht dann ist das schon ne menge.

und ich sag nochmal, wie ich auch schon gesagt habe, dass der Riesenerfolg von Maxivista das genaue Gegenteil beweist.

Seppel-2k3

God

Monday, January 26th 2009, 10:30pm

ja, ganz offensichtlich gibt es ja ne ganze menge notebooks die das können, da ja ne ganze menge leute das programm brauchen.

JS

Full Member

Monday, January 26th 2009, 10:33pm

ja, ganz offensichtlich gibt es ja ne ganze menge notebooks die das können, da ja ne ganze menge leute das programm brauchen.
bitte? Maxivista braucht nur Ethernet. Es gibt tonnenweise alte Notebooks, die zu sonst nix mehr nütze sind. Deren Performance ist ja bei Maxivista völlig wurscht. Wer einmal mit mehreren Bildschirmen gearbeitet hat, will nie wieder zurück.

PsiQ

Senior Member

Monday, January 26th 2009, 11:38pm

Musst dir wohl selber bauen, such dir 15" tfts und mach ne klappdeckel/standfuß dran. Ist auch billiger.
Das wo das Signal herkommt aka Gerümpel musste halt immernoch rumtragen, oder in eine Box mit vielen VGA-Karten kombinieren.

Das einzig andere wäre n TV-IN / Videoschnittkarte, was aber wiederum nicht VGA oder DVI entspricht oder sauteuer wird...
Wenns das überhaupt Leistungsmäßig fürn Laptop gibt.

Und ne ethernet-Remote Lösung mit nem VGA/DVI direktstöpsel zu vergleichen über den flotte 1280x1024 und mehr gehen...

Alternativ könnte man wirklich 6 notebooks verwenden mit fertigem TFT dran statt Gerümpel :D

Was es inzwischen gibt sind videokarten für HD-Video,
wobei der HDMi eingang ja einem DVI eingang entspricht, könnte also klappen,aber nicht mit 20" Auflösung.
Musste nur noch für den Laptop-CF , Firewire oder USB Finden.

Eine weitere Suchrichtung wäre der Bereich PA / Bühnenshows,
Wenn die Ihren Kram ständig ab- und aufbauen müssen unds nicht gescheit machen, machts niemand gescheit...
Die haben die TFTs dann in ner Box wo der Deckel abkommt..

Spricht alles für TFT-in-a-Box
Vielleicht ist ja der Sony BVM-L230 in deiner Preisklasse :thumbsup:

This post has been edited 3 times, last edit by "PsiQ" (Jan 26th 2009, 11:45pm)

P4/3Ghz@WaküEigenbau; AmdAthlonXP1700+@cuplex; Q6600@wakü cuplex;i7-5820k@wakü cuplex;I7-10700k@wakü cuplex
4870 @Wakü-selbstbau; R9-290@wakü aquacomputer; Zotac 980TI@WaküZotac; RTX2080FE@WaküAquacomputer; RTX3070TI@WaküBykski

JS

Full Member

Monday, January 26th 2009, 11:46pm

Musst dir wohl selber bauen, such dir 15" tfts und mach ne klappdeckel/standfuß dran. Ist auch billiger.
Das wo das Signal herkommt aka Gerümpel musste halt immernoch rumtragen, oder in eine Box mit vielen VGA-Karten kombinieren.

Das einzig andere wäre n TV-IN / Videoschnittkarte, was aber wiederum nicht VGA oder DVI entspricht oder sauteuer wird...
Wenns das überhaupt Leistungsmäßig fürn Laptop gibt.

Und ne ethernet-Remote Lösung mit nem VGA/DVI direktstöpsel zu vergleichen über den flotte 1280x1024 und mehr gehen...

Alternativ könnte man wirklich 6 notebooks verwenden mit fertigem TFT dran statt Gerümpel :D

Was es inzwischen gibt sind videokarten für HD-Video,
wobei der HDMi eingang ja einem DVI eingang entspricht, könnte also klappen,aber nicht mit 20" Auflösung.
Musste nur noch für den Laptop-CF , Firewire oder USB Finden.

Eine weitere Suchrichtung wäre der Bereich PA / Bühnenshows,
Wenn die Ihren Kram ständig ab- und aufbauen müssen unds nicht gescheit machen, machts niemand gescheit...
Die haben die TFTs dann in ner Box wo der Deckel abkommt..

Spricht alles für TFT-in-a-Box
es gibt Notebooks mit HDMI-In und das klappt dann wie DVI? Das hat doch keine 1280x1024, oder?

PsiQ

Senior Member

Monday, January 26th 2009, 11:54pm

Musst die 1080p halt in Pixel rückrechnen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Hdmi#Daten.…ertragungsraten
oder beim handbuch der Laptops nachschlagen, was die über den hdmi "aufnehmen" können.
Mit etwas Glück können se es auch noch realtime,Fullscreen,flüssig und scharf wiedergeben.


hdmi / HD-TV ist 1920 x 1080 , wenn ich mich nicht irre..

This post has been edited 1 times, last edit by "PsiQ" (Jan 26th 2009, 11:57pm)

P4/3Ghz@WaküEigenbau; AmdAthlonXP1700+@cuplex; Q6600@wakü cuplex;i7-5820k@wakü cuplex;I7-10700k@wakü cuplex
4870 @Wakü-selbstbau; R9-290@wakü aquacomputer; Zotac 980TI@WaküZotac; RTX2080FE@WaküAquacomputer; RTX3070TI@WaküBykski

JS

Full Member

Monday, January 26th 2009, 11:56pm

Musst die 1080p halt in Pixel rückrechnen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Hdmi#Daten.…ertragungsraten
oder beim handbuch der Laptops nachschlagen, was die über den hdmi "aufnehmen" können.
Mit etwas Glück können se es auch noch realtime,Fullscreen,flüssig und scharf wiedergeben.

freakout - hast nen aussichtsreichen Notebook-Kandidaten parat, mit dem man da mal rumprobieren kann?

PsiQ

Senior Member

Monday, January 26th 2009, 11:58pm

Nö, ich dachte du weisst nen notebook mit HDMI Eingang ;-)

HDMI , rein digital, also nix mit adapter von analog-vga auf DVI , nur DVI-D hat bei HDTV 1920x1080 Pixel..
P4/3Ghz@WaküEigenbau; AmdAthlonXP1700+@cuplex; Q6600@wakü cuplex;i7-5820k@wakü cuplex;I7-10700k@wakü cuplex
4870 @Wakü-selbstbau; R9-290@wakü aquacomputer; Zotac 980TI@WaküZotac; RTX2080FE@WaküAquacomputer; RTX3070TI@WaküBykski

JS

Full Member

Tuesday, January 27th 2009, 12:00am

Nö, ich dachte du weisst nen notebook mit HDMI Eingang ;-)
nö..

PsiQ

Senior Member

Tuesday, January 27th 2009, 12:12am

google sagt auch das gibts nicht.
http://board.raidrush.ws/archive/t-541555.html
http://www.pcwelt.de/forum/kaufberatung-…f-r-laptop.html
http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=428706

am ehesten hier:
http://www.slashcam.de/info/HDMI-Eingang-am-PC-1044704.html

http://www.blackmagic-design.com/
etwas teuer..

..Ich versteh aber ehrlich gesagt auch noch nicht, wofür.
Wenn ich wohingehe, wo die Bildquelle vorliegt, kann ich nen 17"-TFT da mit-hinnehmen, den müsste ich halt einmal umbauen als Transportbar.
Wenn keine Bildquelle vorliegt, brauch ich immernoch den PC/Laptop dazu, der Laptop hätte ja wenigstens die Bildquelle drin.

Wenn die Bildquelle analog vorliegt, kann ich se über ne usb-vidoekarte in den Laptop holen und anschauen,
wenn se digital vorliegt isses doch einfacher direkt den 17" ranzubauen, braucht man keinen Laptop.

Was viele Elektrofreaks seit Jahren meist fruchtlos machen, sind Laptop-TFTs als TFT-standalone umzubauen,
und das ist aufwandsmäßig immer deutlich mehr als ein neuer kleiner TFT, und wenns mal klappt, ist die Bildqualität zu 95% schlechter als beim fertig-kauf.

TFTs sind ja in gute Qualität in 17" auch nichtmehr so teuer, wenn du eh mehrere transportierst, könntest immer 2 einseitig mit nem Scharnier verbinden,
zum Transport klappste die dann zusammen, und die Schirmflächen liegen "innen" geschützt.

Die Erweiterung davon wäre, du baust dir aus 6 TFTs 2 Bretter, in die du die Schirme+Elektronik kompakt einsetzt, gibts auch schön kleine Ränder dazwischen,
und musst nur noch die 2 Panele rumtragen.

This post has been edited 1 times, last edit by "PsiQ" (Jan 27th 2009, 12:16am)

P4/3Ghz@WaküEigenbau; AmdAthlonXP1700+@cuplex; Q6600@wakü cuplex;i7-5820k@wakü cuplex;I7-10700k@wakü cuplex
4870 @Wakü-selbstbau; R9-290@wakü aquacomputer; Zotac 980TI@WaküZotac; RTX2080FE@WaküAquacomputer; RTX3070TI@WaküBykski

JS

Full Member

Tuesday, January 27th 2009, 12:17am

google sagt auch das gibts nicht.
http://board.raidrush.ws/archive/t-541555.html
http://www.pcwelt.de/forum/kaufberatung-…f-r-laptop.html
http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=428706

am ehesten hier:
http://www.slashcam.de/info/HDMI-Eingang-am-PC-1044704.html


..Ich versteh aber ehrlich gesagt auch noch nicht, wofür.
Wenn ich wohingehe, wo die Bildquelle vorliegt, kann ich nen 17"-TFT da mit-hinnehmen, den müsste ich halt einmal umbauen als Transportbar.
Wenn keine Bildquelle vorliegt, brauch ich immernoch den PC/Laptop dazu, der Laptop hätte ja wenigstens die Bildquelle drin.

Wenn die Bildquelle analog vorliegt, kann ich se über ne usb-vidoekarte in den Laptop holen und anschauen,
wenn se digital vorliegt isses doch einfacher direkt den 17" ranzubauen, braucht man keinen Laptop.

Was viele Elektrofreaks seit Jahren meist fruchtlos machen, sind Laptop-TFTs als TFT-standalone umzubauen,
und das ist aufwandsmäßig immer deutlich mehr als ein neuer kleiner TFT, und wenns mal klappt, ist die Bildqualität zu 95% schlechter als beim fertig-kauf.

TFTs sind ja in gute Qualität in 17" auch nichtmehr so teuer, wenn du eh mehrere transportierst, könntest immer 2 einseitig mit nem Scharnier verbinden,
zum Transport klappste die dann zusammen, und die Schirmflächen liegen "innen" geschützt.

Die Erweiterung davon wäre, du baust dir aus 6 TFTs 2 Bretter, in die du die Schirme+Elektronik kompakt einsetzt, gibts auch schön kleine Ränder dazwischen,
und musst nur noch die 2 Panele rumtragen.
so ähnlich hab ich das ja auch im Moment gelöst. Aber die Aussicht auf Notebooks wär halt deutlich reizvoller. Mir unerklärlich warum kein Hersteller an irgendeine Art von Eingang denkt. Ob VGA, DVI, HDMI... - mir wär alles recht, was mindestens SXGA kann.

PsiQ

Senior Member

Tuesday, January 27th 2009, 12:19am

P4/3Ghz@WaküEigenbau; AmdAthlonXP1700+@cuplex; Q6600@wakü cuplex;i7-5820k@wakü cuplex;I7-10700k@wakü cuplex
4870 @Wakü-selbstbau; R9-290@wakü aquacomputer; Zotac 980TI@WaküZotac; RTX2080FE@WaküAquacomputer; RTX3070TI@WaküBykski

JS

Full Member

Tuesday, January 27th 2009, 12:22am

versteh nicht wie mir das helfen soll? Ich will keine LCD-Monitore nutzen. Ich will die Panels von Notebooks nutzen. Die Signale stehen bereit, die kommen nach wie vor von einem PC.

PsiQ

Senior Member

Tuesday, January 27th 2009, 12:25am

dann ist nach-wie-vor das einfachste, tft hinstellen und anschließen.



EDIT:
Und wenn das EINZIGE was den Unterschied Laptop-TFT ausmacht, die Klappmöglichkeit ist,
kaufste dir sonen 17" für 100euro, latschst damit zum nächsten Schlosser, und lässt dir von dem ne passende solide Klapphalterung aus Alu machen. kommste auf 200euro pro Schirm und fertig.
Der Verkablungsaufwand bleibt gleich, beim TFT Strom + VGA-Leitung
beim Laptop Netzteilstecker + Input-Leitung

This post has been edited 1 times, last edit by "PsiQ" (Jan 27th 2009, 12:33am)

P4/3Ghz@WaküEigenbau; AmdAthlonXP1700+@cuplex; Q6600@wakü cuplex;i7-5820k@wakü cuplex;I7-10700k@wakü cuplex
4870 @Wakü-selbstbau; R9-290@wakü aquacomputer; Zotac 980TI@WaküZotac; RTX2080FE@WaküAquacomputer; RTX3070TI@WaküBykski

JS

Full Member

Tuesday, January 27th 2009, 1:35pm

dann ist nach-wie-vor das einfachste, tft hinstellen und anschließen.



EDIT:
Und wenn das EINZIGE was den Unterschied Laptop-TFT ausmacht, die Klappmöglichkeit ist,
kaufste dir sonen 17" für 100euro, latschst damit zum nächsten Schlosser, und lässt dir von dem ne passende solide Klapphalterung aus Alu machen. kommste auf 200euro pro Schirm und fertig.
Der Verkablungsaufwand bleibt gleich, beim TFT Strom + VGA-Leitung
beim Laptop Netzteilstecker + Input-Leitung

das ist eben lange nicht der einzige Unterschied. TFTs sind vergleichsweise einfach schwer und klobig.