ich habe ein problem.
Und zwar habe ich mir neulich ein aquagratiX für meine HD4870 von MSI geholt. Ich bin immernoch total überwältigt von den temps! das ding ist einfach der knüller!
(alle temps um 38-40 °C). So, nun bin ich vorher dazu gekommen endlich mal ein bisschen OC zu betreiben.
Ich hab gedacht ich fang mit dem Auto Tune aus dem catalyst control center an um mich dann weiter hochzuarbeiten.
Also das ding laufen lassen und oh wunder: alle clockrates gehen bis maximalausschalg.
Dacht ich mir: erstmal testen. Also ATI tool runtergeladen und den Test gestartet. In diesem moment fangen vermutlich die spannungswandler auf der graka ziemlich gruselig an zu heulen.
ich das teil sofort wieder ausgemacht und die taktraten auf normal zurückgeschraubt. Temps der spannungswandler waren aber i. O. (ebenfalls ca. 40°C). Das Interessante war: anscheined verhielt sich die Frequenz des Pfeifens proportional zur Framerate.
Um das zu Überprüfen hab ich erstmal FEAR2 gestartet. Das spiel ich ca seit dem release regelmäßig (schon immer mit aquagratix). Und oh wunder: nichts. läuft ganz normal.
Jetzt hab ich zum vergleich mal Racedriver GRID gestartet. Ist ja etwas älter und liefert mir höhere framerates. Und wenn man genau hinhört, hört man in dem Spiel auch ein pfeifen, allerdings nicht so laut. Ich kann jetzt aber nicht sagen, ob das schon immer da war. Ich spiel immer headset und würde das einfach überhören.
Jetzt hab ich mal ein wenig recherechiert und von diversen leuten gehört, dass bei ihnen ca 5 wochen später diverse elkos auf der karte abgeraucht sind.
Was würdet ihr jetzt machen? LuKü wieder draufschrauen, MSI anrufen und hoffen, dass sie nicht merken dass ein anderer kühler drauf war? Ist das nen Garantiegrund? oder soll ich einfach warten bis die Karte über den Jordan geht?
Wenn mir jemand nen Tipp dazu geben kann wär ich dankbar
Und das Pfeifen haben heutzutage fast alle Grafikkarten und Mainboards.
Ein Garantiegrund ist das nicht.
ok danke. Ist mir schon klar, dass bei den hohen frequenzen heutzutage die bauelemnte schnell in Schwinug geraten. (Vorallem Spulen und Kondensatoren. ich sag nur RCL-Glied.) Trotzdem ist mir das irgendwie unheimlich. Hätte nie gedacht, dass das so extrem laut sein kann.
kannst du mal mit einem Holz- oder Plastikstück testen an welcher Spule das liegt?
wenn man die pfeifende Spule gefunden hat, kann ein Tropfen Heißkleber o.ä. Wunder wirken (ich hatte mal eine pfeiffende Spule am Mainboard und hab einfach ein Stück Pappe reingesteckt, hat super geholfen.
Gute work-live-balance ist, wenn man von seinem Privatleben erschöpfter ist als von der Arbeit.
jo, gute idee. ich muss nur gucken auf welcher seite der karte das bautel ist. hoffentlich ist das nicht irgendwo unter dem kühler sonst wirds schwer mit der diagnose, welches es ist.
kannst du mal mit einem Holz- oder Plastikstück testen an welcher Spule das liegt?
wenn man die pfeifende Spule gefunden hat, kann ein Tropfen Heißkleber o.ä. Wunder wirken (ich hatte mal eine pfeiffende Spule am Mainboard und hab einfach ein Stück Pappe reingesteckt, hat super geholfen.