Sie sind nicht angemeldet.
Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Ich würd das noch nichtmal asus selbst vorwerfen, dass die boards so buggy sind.
meine sockel 775 erfahrungen sind durch die bank weg schlecht und da wars egal ob asus, gigabyte oder abit und p965, p35, q35, q45 oder p45, die boards warn allesamt rotz.
denke eher da hat intel bei den chipsätzen gepennt oder alle hersteller könnens auf einmal nicht mehr![]()
auf amd seite muss ich sagen hatte ich mit noch gar keinem asus board jemals irgendwelche probleme und das waren schon ein paar.
A7N8X-E Deluxe, A8R32-MVP Deluxe, A8N-E, A8N-SLI, M2A-VM, M3A79-T Deluxe alles gute Boards gewesen, die meines Wissens sogar bis heut noch laufen.
Siehe meine Signatur... Graka falls nötig durch was schnelleres ersetzen und fertig.Sagen wir mal ich steige doch auf AMD um, was wäre eine gute Konfiguration und was sind dann die Nachteile zum Intelsystem?
So ein wirklich gutes i7-Board habe ich noch nicht gefunden und der Preisaufschlag zu AMD ist dann doch beträchtlich.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Steinman« (1. August 2009, 16:32)
Oben aufgeführte Probleme sind bis auf den Bootloop nicht ursächlich im Chipsatz zu suchen. Eher in der Abneigung des Besitzers gegen Intel![]()
Ich hab keine Abneigung gegen Intel, sonst hätte ich mir das Zeug nicht gekauft.Oben aufgeführte Probleme sind bis auf den Bootloop nicht ursächlich im Chipsatz zu suchen. Eher in der Abneigung des Besitzers gegen Intel![]()
-