You are not logged in.
Das wage ich zu bezweifeln, wenn dein raum mal ein ein wenig wärmer wird weil mal ein Fenster offen ist oder es vielleicht Sommer ist das stürzt dein PC ab.daher wären mir diese 4 grad äußerst wichtig.
ich bin doch nicht von gestern... meine OC-tests laufen immer bei simulierten 30 grad raumtemperatur, bzw. bei einer "maximalen" wassertemperatur plus toleranz.Das wage ich zu bezweifeln, wenn dein raum mal ein ein wenig wärmer wird weil mal ein Fenster offen ist oder es vielleicht Sommer ist das stürzt dein PC ab.
Die äußeren bedingungen haben schon einen recht großen einfluß.
Und wenn du dann aktiv gegenregelst (zb per Lüftersteuerung am Radiator) dann sind die 2K die irgend eine Super-Paste ausmacht auch eher unwichtig, das können dann die Lüfter kompensieren.
This post has been edited 1 times, last edit by "Labrat" (Aug 9th 2009, 8:28pm)
das ist übrigens nur anfangs flüssig und härtet später aus (zumindest im falle kupfer auf kupfer).
Quoted
Das dünnflüssige Metallzeug
This post has been edited 1 times, last edit by "Labrat" (Aug 9th 2009, 11:26pm)
Quoted
und wer nen core2duo nicht übertaktet, wenn er weiß wie es geht...
Quoted
das ist übrigens nur anfangs flüssig
Das war ein Aprilscherz (Artikel fertig lesenIch hab neulich irgendwo tief im Netz einen Test gesehen über alternative Wärmeleitpasten. Ketchup und Zahnpasta haben bis auf wenige Grad Celsius dieselbe Kühlleistung erreicht wie teure Wärmeleitpasten, das Problem ist dann halt der Gestank.) und dürfte vom letzten oder vorletzten Jahr sein...
![]()
Quoted
Wenn der Prozessor 60°C warm ist, gibt er dann nicht mehr Wärme ab, als wenn er nur 50 °C warm ist?
Quoted
Hier wurde Käse mitgetestet und dieser eignet sich eher schlecht:
-