Den Q9550 habe ich leider schon verkauft. Die vorgeschlagenen Settings sind interessant, allerdings sind FSB533 beim S775 mit einem Quad sehr schwer zu erreichen. Bei den oben genannten Werten hat der Core i5 allerdings noch SingleChannel (rams sind erst heute gekommen).
Laut Reviews hat der i5 bei gleichem Takt etwa 20% Leistungsvorsprung (das hängt aber stark von anwendung ab).
Der Hintergrund war eigentlich, dass man in den ersten Reviews zwischen den Zeilen liest, dass nicht der Prozessor den Unterschied macht, sondern eher die Prepherie mit DDR 3. Da die Quads im Gegensatz zum iX ja eigentlich nur zwei mit FSB verbundene Duos sind, wäre mal interessant zu schauen, was passiert, wenn man diese "Schwachstelle" behebt. Das Quads (bei entsprechender Anwendung) eh lieber Bandbreite (FSB) als Taktrate mögen ist ja bekannt (sonst warten vier Kerne auf Daten aus dem Speicher -> iX haben dafür L3-Cache). Die andere Möglichkeit, wenn man die Taktrate nicht schafft ist einen niedrigen CL-Wert zu fahren.
Ich habe so den Eindruck, dass die C4Q immernoch besser sind als Ihr Ruf, sie werden aber von ihrer Perepherie (für Duos optimiert) nicht entsprechend angesprochen. Deshalb interessiert mich brennend, wie ein Vergleich bei ähnlichen Vorzeichen aussieht. Das würde die derzeit sehr günstigen Quads im Vergleich zu den i5s preis/leistungsmäßig in ein anderes Licht rücken.
Die DDR2 Perepherie kann mitlerweile die hohen Taktraten fahren, interessant wäre daher eher ob es der Prozessor kann (deshalb Multi runter). Ob es nun genau 533 oder etwas weniger ist, spielt bei nem Grund-FSB von 333 dann auch keine Rolle mehr. Ich will ja eigentlich primär nur die Perepherie übertakten, der Prozessor muss da gar nicht bis ins letzte ausgreizt werden.
Die entscheidene Frage ist eher: Lieber ein günstiges C2Q System auf hohem FSB/DDR mit DDR2 (ausgereift und vielfach erprobt) oder ein noch neues, teures iX System mit möglicherweise wenig Übertaktungspotential.
Gruß Sparky