• 13.05.2025, 07:20
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Dienstag, 29. September 2009, 21:20

sowas in der Art, ja.
Mein System:
ASUS Crosshair II, AMD Phenom II X4 940 BE, ASUS GTX 295, CREATIVE X-FI Elite Pro, Silverstone RAVEN, Aquastream XT USB Ultra, Aquaero, Dualradi, MO-RA, Graka wassergekühlt, CPU wassergekühlt.

Dienstag, 29. September 2009, 21:42

heutzutage EBT's? oda sonenn ähnlicher?
hm extra noch ne firma? achso joa wg. Haus ne? kein Fachmann in dem teilbereich und so ...
aber sonst profitest und alles durchtesten :d ich find da keinen unterschied zum Betriebsaltag



back to topic

ich vermute dass die sicherung mit anderen verbrauchern überlastet ist die in der wohnung sind...
und was kann man da machen? da hängt natürlich in dem Raum schon noch einiges dran, 2 Rechner, Drucker etc... - trotzdem krass dass das Einschalten von paar TFTs alles fliegen lässt, oder?

Dienstag, 29. September 2009, 21:50

Nur in dem Raum oder hängen an der Sicherung auch andere Räume ?
Irgendwann hast du halt mal zuviel beisammen... Da hilft nur die Geräte anders Verteilen oder , wenns zu schwach abgesichert ist, nen stärkeren Automaten rein, aber !!!!!! Finger weg !!!!!! das musst du nen Fachmann machen lassen, zumal ja gar nicht feststeht was deine Leitungen vertragen.....

Edit:
@ Stergi

Naja, ist halt Vorschrift das das abgenommen wird, und da halte ich mich peinlich genau dran :-)
Es ist aber nichts anderes als die Tätigkeiten in meinem Lehrberuf, auch wenn das ganze dort im größeren Stil war, ich war damals vor langer langer Zeit beim Überlandwerk Unterfranken beschäftigt....

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Defence1« (29. September 2009, 21:52)

Mein System:
ASUS Crosshair II, AMD Phenom II X4 940 BE, ASUS GTX 295, CREATIVE X-FI Elite Pro, Silverstone RAVEN, Aquastream XT USB Ultra, Aquaero, Dualradi, MO-RA, Graka wassergekühlt, CPU wassergekühlt.

Dienstag, 29. September 2009, 21:51

naja, aber ich kann die Sicherung ja einfach wieder reindrücken - dann läufts. Nur das Einschalten überfordert das Ding, Betrieb ist ok

Dienstag, 29. September 2009, 21:53

stimmt, wenns dich nicht stört... aber trotzdem sind die Automaten nicht fürs Tägliche Auslösen gedacht.
Mein System:
ASUS Crosshair II, AMD Phenom II X4 940 BE, ASUS GTX 295, CREATIVE X-FI Elite Pro, Silverstone RAVEN, Aquastream XT USB Ultra, Aquaero, Dualradi, MO-RA, Graka wassergekühlt, CPU wassergekühlt.

Dienstag, 29. September 2009, 22:03

doch, stört mich, aber frag mich nicht was alles auf diese Sicherung läuft. Ich glaub nur dieser Raum hier...

Dienstag, 29. September 2009, 22:05

Wenns wirklich nur die TFTs sind, dann Steck die an zwei verschiedene Schaltbare Steckdosenleisten, und Schalte nicht gleichzeitig ein, das erspart Dir den Ärger....
Mein System:
ASUS Crosshair II, AMD Phenom II X4 940 BE, ASUS GTX 295, CREATIVE X-FI Elite Pro, Silverstone RAVEN, Aquastream XT USB Ultra, Aquaero, Dualradi, MO-RA, Graka wassergekühlt, CPU wassergekühlt.

Dienstag, 29. September 2009, 22:19

der Witz ist ja dass da auch noch eine USV dazwischenhängt, die solche Spitzen eigentlich abfangen und glätten sollte - tut sie aber nicht..

Dienstag, 29. September 2009, 22:21

Blöde Frage: Schaltest du auch die USV über die Steckerleiste ?
Mein System:
ASUS Crosshair II, AMD Phenom II X4 940 BE, ASUS GTX 295, CREATIVE X-FI Elite Pro, Silverstone RAVEN, Aquastream XT USB Ultra, Aquaero, Dualradi, MO-RA, Graka wassergekühlt, CPU wassergekühlt.

Dienstag, 29. September 2009, 22:22

quatsch, die hängt natürlich fix an der vorhandenen Steckdose

Stergi

Senior Member

Dienstag, 29. September 2009, 22:26

hm springt die USV vil. in dem moment wo du die geräte einschaltest von Standby auf Power und zieht selbst soviel Saft im Einschaltmoment? wär natürlich witzig :d

Dienstag, 29. September 2009, 22:27

Die USV Filtert Spannungsspitzen aber nur vom Netz zu den Geräten, nicht andersrum..... wenn du nicht vor hast Änderungen an deinem Stromnetz vorzunehmen, kauf Dir die ein oder andere Steckdosenleiste. Ich hab das bei mir folgendermaßen gelöst
( habe zwar 16 Ampere und vernünftigen Leitungsquerschnitt, aber deutlich mehr dran hängen )
Erst kommt die USV, dann habe ich an die USV 3 Schaltbare Steckdosenleisten angeschlossen ( den Stecker habe ich umgebaut damit er an die USV passt ) dann an der ersten die Rechner, an der zweiten die Bildschirme, an der dritten die Peripherie.
wenn du das ähnlich löst, hast du keine Probleme mehr ( aber bitte bau dir die Steckdosenleisten nicht selbst um )
Mein System:
ASUS Crosshair II, AMD Phenom II X4 940 BE, ASUS GTX 295, CREATIVE X-FI Elite Pro, Silverstone RAVEN, Aquastream XT USB Ultra, Aquaero, Dualradi, MO-RA, Graka wassergekühlt, CPU wassergekühlt.

Dienstag, 29. September 2009, 22:27

alles ist möglich

Dienstag, 29. September 2009, 22:29

Die USV Filtert Spannungsspitzen aber nur vom Netz zu den Geräten, nicht andersrum..... wenn du nicht vor hast Änderungen an deinem Stromnetz vorzunehmen, kauf Dir die ein oder andere Steckdosenleiste. Ich hab das bei mir folgendermaßen gelöst
( habe zwar 16 Ampere und vernünftigen Leitungsquerschnitt, aber deutlich mehr dran hängen )
Erst kommt die USV, dann habe ich an die USV 3 Schaltbare Steckdosenleisten angeschlossen ( den Stecker habe ich umgebaut damit er an die USV passt ) dann an der ersten die Rechner, an der zweiten die Bildschirme, an der dritten die Peripherie.
wenn du das ähnlich löst, hast du keine Probleme mehr ( aber bitte bau dir die Steckdosenleisten nicht selbst um )
im Moment hab ich das auch so gelöst, schalt das via Ethernet. Ist halt nur etwas nervig, deshalb dachte ich ja auch an eine Steckerleiste die weitere Steckdosen automatisch etwas verzögert dazuschaltet wenn eine mal aktiv ist... - im Moment muss ich jede Dose einzeln aktivieren

Dienstag, 29. September 2009, 22:33

Das brauchst net über USB machen, leg Dir die Leisten so das du die günstig vom Schreibtisch aus erreichst, ist auch billiger....
Mein System:
ASUS Crosshair II, AMD Phenom II X4 940 BE, ASUS GTX 295, CREATIVE X-FI Elite Pro, Silverstone RAVEN, Aquastream XT USB Ultra, Aquaero, Dualradi, MO-RA, Graka wassergekühlt, CPU wassergekühlt.

Dienstag, 29. September 2009, 22:47

Einen Versuch wert wäre auch das hier; falls der Link nicht geht: www.elv.de, das Gerät heißt "Einschaltstrombegrenzung ESB 54".

Schaltnetzteile sind im Einschaltmoment wirklich fies, die Eingangskondensatoren ziehen einen Mordsstrom. Zwar nur sehr kurz, aber für den Sicherungsautomaten kann das reichen - vor Allem, wenn der nicht mehr ganz neu ist. Die Dinger neigen nämlich dazu, beim Altern empfindlicher zu werden.

Dienstag, 29. September 2009, 22:49

stimmt, gute Idee....
Mein System:
ASUS Crosshair II, AMD Phenom II X4 940 BE, ASUS GTX 295, CREATIVE X-FI Elite Pro, Silverstone RAVEN, Aquastream XT USB Ultra, Aquaero, Dualradi, MO-RA, Graka wassergekühlt, CPU wassergekühlt.

Mittwoch, 30. September 2009, 10:26

Also ich weiss nicht ob die das wirklich hilft, ich kenne deine baulichen Gegebenheiten auch nicht, aber warum legst du nicht einfach eine neue Leitung?
Mein Büro hat (ich gebe zu: Neubau) 2x16A bekommen, Licht extra abgesichert, das sollte erst mal reichen ;-)
Wobei NAS, Switch usw. nochmals getrent in einem anderen Raum laufen.

Ich denke das wäre die schnellste und sauberste Lösung, auch für die Zukunft!
Was meinst du?? :thumbsup:
Ich finde aber das sich "ich bin in 5 Sekunden mit meinem Ferrari auf 100" immernoch besser anhört als "gestern hab ich mit meiner SSD nen 100GB Pornoordner in 5 Sekunden gezipt"
Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst, sehen kannst, nennt man das untersteuern. Wenn du ihn nur hören und fühlen kannst wars übersteuern!

Mittwoch, 30. September 2009, 10:29

Ist halt nur mir Arbeit zu realisieren..... :rolleyes:
Mein System:
ASUS Crosshair II, AMD Phenom II X4 940 BE, ASUS GTX 295, CREATIVE X-FI Elite Pro, Silverstone RAVEN, Aquastream XT USB Ultra, Aquaero, Dualradi, MO-RA, Graka wassergekühlt, CPU wassergekühlt.

Mittwoch, 30. September 2009, 10:36

Ist halt nur mir Arbeit zu realisieren..... :rolleyes:


Aehm, ja sicher.... :S
Aber Arbeit hat noch keinem geschadet 8o

Ausserdem, Steckdosenleisten, Einschaltbegrenzer usw. wollen auch gekauft werden, das ist ja quasi auch arbeit.....
Ich finde aber das sich "ich bin in 5 Sekunden mit meinem Ferrari auf 100" immernoch besser anhört als "gestern hab ich mit meiner SSD nen 100GB Pornoordner in 5 Sekunden gezipt"
Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst, sehen kannst, nennt man das untersteuern. Wenn du ihn nur hören und fühlen kannst wars übersteuern!

Ähnliche Themen