• 24.07.2025, 07:58
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Steinman

God

Sparsame Mainboards

Samstag, 6. Februar 2010, 10:08

Eigentlich hab ich ja 2 Fragen...

1. Welche mATX Mainboards bzw. Chipsätze für Sockel 775 und/oder AM2+ sind am sparsamsten ?
2. Krieg ich auf solchen Consumer Boards nen Server 2003 zum laufen ? Also gibt es da Chipsatztreiber ?

Grundsätzlich wär mir die AMD Variante lieber, weil ich da ne CPU für 20€ kriegen könnte.
Allerdings vermute ich, dass es Treibertechnisch für Server 2003 auf ner Intel Plattform etwas günstiger aussieht ?!
Intel Core i7-4770K | Asus Z87-C | G.Skill Ripjaws 16GB DDR3-1600 | Asus DirectCU HD5850 | 250GB Samsung 840 SSD | Samsung F4 2TB | Musical Fidelity VDAC | BeQuiet Straight Power E9-CM 480W | Lian Li PC6
Zu verkaufen: LIAN LI PC-S80, 5x Noiseblocker XL1, div. Radiatoren, Laing DDC 12V, Aquadrive für 1 HDD

hugoLOST

Foren-Inventar

Samstag, 6. Februar 2010, 10:19

1. Das Biostar TA790GX A3+ ist sehr Sparsam.
2. Ja.

Klick

Steinman

God

Samstag, 6. Februar 2010, 10:28

Zitat

Das sind in etwa Werte die sonst nur ein NForce 630a (GeF 70xx) Board mit Phenom II erreicht.
Den nForce 630a hab ich in dem Zusammenhang jetzt auch schon oft gelesen.
Ist der wirklich so sparsam wie überall steht ? Und krieg ich damit Server 2003 zum laufen ?
Son Board würd ich beim Laden ums Eck für 39€ kriegen, das wär perfekt.
Intel Core i7-4770K | Asus Z87-C | G.Skill Ripjaws 16GB DDR3-1600 | Asus DirectCU HD5850 | 250GB Samsung 840 SSD | Samsung F4 2TB | Musical Fidelity VDAC | BeQuiet Straight Power E9-CM 480W | Lian Li PC6
Zu verkaufen: LIAN LI PC-S80, 5x Noiseblocker XL1, div. Radiatoren, Laing DDC 12V, Aquadrive für 1 HDD

hugoLOST

Foren-Inventar

Samstag, 6. Februar 2010, 10:31

Kommt nicht nur auf den Chipsatz an sondern auch auf die verbauten Elektronik Bauteile.

Schau doch auf der Nvidia Seite ob es dafür Treiber gibt.

Steinman

God

Samstag, 6. Februar 2010, 10:35

Wenn ich Sprache UK mach und Server 2003 x64 auswähle kommt ein Treiber von 2007 und wenn ich da drauf klicke steht auf einmal Win XP x64 oben drüber.
Ich mein grundsätzlich ists ja Win XP, aber ich weis das eben nicht alle XP Treiber unter Server 2003 funzen ^^
Da wär wieder son Glücksspiel...
Intel Core i7-4770K | Asus Z87-C | G.Skill Ripjaws 16GB DDR3-1600 | Asus DirectCU HD5850 | 250GB Samsung 840 SSD | Samsung F4 2TB | Musical Fidelity VDAC | BeQuiet Straight Power E9-CM 480W | Lian Li PC6
Zu verkaufen: LIAN LI PC-S80, 5x Noiseblocker XL1, div. Radiatoren, Laing DDC 12V, Aquadrive für 1 HDD

palme|kex`

God

Samstag, 6. Februar 2010, 10:56

musses den unbedingt 2003 x64 sein ? Windows und 64bit würd ich persöhnlich erst ab 2008 benutzten wollen... mit der 2003er(32bit) hat ich bis jetzt nie Probleme, da liefen Atoms genau so gut wie irgendwelche AMD procis.

Steinman

God

Samstag, 6. Februar 2010, 11:48

Für 32bit zeigt Nvidia halt keine Treiber an.
Mir isses grundsätzlich egal weil die Kiste eh nur 2GB Ram kriegt.
Intel Core i7-4770K | Asus Z87-C | G.Skill Ripjaws 16GB DDR3-1600 | Asus DirectCU HD5850 | 250GB Samsung 840 SSD | Samsung F4 2TB | Musical Fidelity VDAC | BeQuiet Straight Power E9-CM 480W | Lian Li PC6
Zu verkaufen: LIAN LI PC-S80, 5x Noiseblocker XL1, div. Radiatoren, Laing DDC 12V, Aquadrive für 1 HDD

Labrat

God

Samstag, 6. Februar 2010, 17:50

wenn du linux nimmst und den server übern putty bedienst, kannste auf die grafikkarte verzichten. das macht recht viel aus.

edit: geht natürlich mit windows auch, nur wär mir das nicht geheuer :D

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Labrat« (6. Februar 2010, 17:55)

hugoLOST

Foren-Inventar

Samstag, 6. Februar 2010, 17:56

Nicht jedes Board Bootet ohne Grafikkarte.

Labrat

God

Samstag, 6. Februar 2010, 18:00

Nicht jedes Board Bootet ohne Grafikkarte.


das is vielleicht bei älteren boards der fall. ich hatte jedenfalls noch keines, wo es nicht ging.

palme|kex`

God

Samstag, 6. Februar 2010, 18:06

wenn du linux nimmst und den server übern putty bedienst, kannste auf die grafikkarte verzichten. das macht recht viel aus.

edit: geht natürlich mit windows auch, nur wär mir das nicht geheuer :D

fürn notfall kannste die PCI graka ja direkt im kase mit klebeband fixieren ! Dann musste nicht suchen wenn de doch mal ran must ^^

powerslide

unregistriert

Samstag, 6. Februar 2010, 19:38

mal einklinken ;)

hat jemand ahnung wieviel son p45 board braucht?

Steinman

God

Samstag, 6. Februar 2010, 23:35

Ich hab jetzt einfach mal das Board hier gekauft für 38€:

http://www.asrock.com/mb/overview.asp?Model=N68PV-GS&s=n

Morgen früh werd ich mal die Kiste zusammen bauen und hoffen, dass ich den Sockel A Kühler da irgendwie drauf gepfuscht krieg :D
Ich werde berichten...
Intel Core i7-4770K | Asus Z87-C | G.Skill Ripjaws 16GB DDR3-1600 | Asus DirectCU HD5850 | 250GB Samsung 840 SSD | Samsung F4 2TB | Musical Fidelity VDAC | BeQuiet Straight Power E9-CM 480W | Lian Li PC6
Zu verkaufen: LIAN LI PC-S80, 5x Noiseblocker XL1, div. Radiatoren, Laing DDC 12V, Aquadrive für 1 HDD

Napalm

God

Sonntag, 7. Februar 2010, 11:09

Beim Hantieren mit Wärmeleitkleber kann ich nur raten vorher drauf zu achtn den Hebel für den Sockel frei zu lassen. ;)
Hat mich mal viel Gewalt gekostet nen alten A64 aus dem Sockel zu rupfen und den Kühler wieder runter zu kriegen. :D
Zim: You're nothing Earth boy! Go home and shave your giant head of smell with your bad self!
Dib: Okay... There's all kinds of things wrong with what you just said.

Steinman

God

Sonntag, 7. Februar 2010, 11:47

Kabelbinder ftw :D :D :D
Kiste läuft, hab aber erstmal nen Vista drauf geschossen bis ich die Cpu eingenordet hab.
Ist ein 4400+ EE Dualcore (65W, 2,3 GHz) den ich bisher auf 1,5GHz mit 0,85V betreibe.
32°C bei Volllast mit nem 6 Jahre alten Sockel A Arctic Freezer auf 5V hat was ^^
Ich glaube viel niedriger gehts nicht, bei 0,8V komm ich schon kaum noch ins Bios und brauch jedes mal ne viertel Stunde bis ich mal defaults geladen krieg :D
Werd mir diese Woche mal nen Stromzähler für die Steckdose ausleihen und gucken wieviel die Kiste zieht und wo ich noch was machen kann.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Steinman« (7. Februar 2010, 12:06)

Intel Core i7-4770K | Asus Z87-C | G.Skill Ripjaws 16GB DDR3-1600 | Asus DirectCU HD5850 | 250GB Samsung 840 SSD | Samsung F4 2TB | Musical Fidelity VDAC | BeQuiet Straight Power E9-CM 480W | Lian Li PC6
Zu verkaufen: LIAN LI PC-S80, 5x Noiseblocker XL1, div. Radiatoren, Laing DDC 12V, Aquadrive für 1 HDD

Napalm

God

Sonntag, 7. Februar 2010, 12:58

PHOTO!!!
Haste die Kabelbinder am Halterahmen und dem Passivkühler fest gefummelt?
Wenn die CPU bei 0,8V aber nicht mehr richtig arbeitet würde ich zur Sicherheit dann mehr als 0,85V drauf geben.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Napalm« (7. Februar 2010, 13:00)

Zim: You're nothing Earth boy! Go home and shave your giant head of smell with your bad self!
Dib: Okay... There's all kinds of things wrong with what you just said.

Steinman

God

Sonntag, 7. Februar 2010, 13:22



Naja mein Phenom 940 läuft im Idle auch mit 0,8V, insofern denke ich könnte der Athlon evtl. auch... nur wahrscheinlich mit 1GHz oder 800MHz erst.
Hab vorhin ma mit 0,85V ne Stunde geprimed und das ging problemlos.
Sind ja bisher nur erste Versuche, werd da sicherlich noch etwas rumprobieren.
Mir gefällt aber was ich bisher sehe ;)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Steinman« (7. Februar 2010, 13:24)

Intel Core i7-4770K | Asus Z87-C | G.Skill Ripjaws 16GB DDR3-1600 | Asus DirectCU HD5850 | 250GB Samsung 840 SSD | Samsung F4 2TB | Musical Fidelity VDAC | BeQuiet Straight Power E9-CM 480W | Lian Li PC6
Zu verkaufen: LIAN LI PC-S80, 5x Noiseblocker XL1, div. Radiatoren, Laing DDC 12V, Aquadrive für 1 HDD

gr3if

God

Montag, 8. Februar 2010, 15:40

Strommessungen ;D sonst glauben wir garnix, nachher ist die Kiste nich an :p

Steinman

God

Montag, 8. Februar 2010, 19:10

Hab jetzt 1GHz @0,8V laufen.
Idle: 35W Load: 43W
Ist jetzt der komplette Rechner ohne DVD Laufwerk.

Weis jemand ob und wie man die Onboard Geforce untertakten und untervolten kann ?
Im Bios und im MSI Afterburner geht nur ÜBERtakten ^^


Btw. der Rechner in meiner Signatur zieht idle 130W und Volllast 280W :D
Intel Core i7-4770K | Asus Z87-C | G.Skill Ripjaws 16GB DDR3-1600 | Asus DirectCU HD5850 | 250GB Samsung 840 SSD | Samsung F4 2TB | Musical Fidelity VDAC | BeQuiet Straight Power E9-CM 480W | Lian Li PC6
Zu verkaufen: LIAN LI PC-S80, 5x Noiseblocker XL1, div. Radiatoren, Laing DDC 12V, Aquadrive für 1 HDD

x-stars

God

Dienstag, 9. Februar 2010, 10:26

Kann man eigentlich sagen, dass ein Hersteller mehr auf wenig Stromverbrauch achtet als ein anderer, so dass man besser zu ihm greifen sollte (Konkret gehts mir um die 785G-AM3-Bretter: Kumpel meinte "nimm MSI, sind viel stromsparender als die Asus - außerdem ist Asus nicht mehr toll, das war vor 5 Jahren mal" - ich würd trotzdem lieber zum Asus greifen, weil ich Vorurteile gegen MSI hab :P )
"Live free or die: Death is not the worst of evils."