Sie sind nicht angemeldet.
*klugscheiss an* das liegt daran, weil nicht die komplette Platine mit Speicherhcips besetzt ist und daher der Controller nur die vorhandenen Chips ansprechen kann.*klugscheiss aus*Die seq. Schreibrate ist höher weil es die 128GB Version ist, die 256GB Version schreibt nochmal einiges mehr seq.
Liegt daran das beim Schreiben nicht alle Kanäle genuzt werden.
Nö, da die Datei nur einmal auf einem Chip liegt und dieser nunmal nur mit x mb/s angesprochen werden kann. Deshalb schafft der Marvell Controller auch mit 64,128 und 256gb immer die gleiche Leserate...*klugscheiss an* das liegt daran, weil nicht die komplette Platine mit Speicherhcips besetzt ist und daher der Controller nur die vorhandenen Chips ansprechen kann.*klugscheiss aus*Die seq. Schreibrate ist höher weil es die 128GB Version ist, die 256GB Version schreibt nochmal einiges mehr seq.
Liegt daran das beim Schreiben nicht alle Kanäle genuzt werden.
Dann wäre auch die Lese Geschwindigkeit geringer.
Dann öffne mal Photoshop oder Visual Studio 2008 von HDD und danach von SSD...So, hab mirr jetzt auch mal ne SSD zugelegt. Ne Vertex 2 Extended mit 60GB.
Mit Benchmarks läßt sich zwar nachweisen das die SSD mehr als doppelt so schnell ist wie meine HDDs, aber gefühlt hatte ich mir mehr erhofft.
Zuvor hatte ich eine WD 640 Black als Systemplatte sowie 2 WD 750 RE3 die alle im Schnitt um oder über 100MB/s schaffen.
Auch wenn man immer wieder hört "Boah super schnell", "was für ne geile Leistung" oder "echt Krasser Unterschied" bin ich von der Leistung her enttäuscht.
Ich hatte mehr erwartet.![]()
Zitat von »Lev«
ich frag mich ja wann die autoindustrie anfängt en used-look anzubieten![]()
Jedenfalls ist das bei Vista und 7 so.Beim OS Starten ist eine SSD auch nicht soviel schneller als eine HDD.
-