Sie sind nicht angemeldet.
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Athlonheizer« (21. Mai 2011, 19:26)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Goetz Eisenfaust« (14. Mai 2011, 13:08)
Ich hab grad mal die zwei Reviews durchgelesen, die die Vertex 3 120GB und 240GB abhandeln:
--> http://www.anandtech.com/show/4316/ocz-v…-240gb-review/1
OCZ hat beim 120GB-Modell irgendwie Murks gemacht, die Random & Sequential Read Performance ist deutlich schlechter als bei der großen Schwester. Die ganze Controller- und NAND-Problematik bei OCZ und SSD-Herstellern allgemein kann man im Review der 120GB nachlesen: http://www.anandtech.com/show/4256/the-o…3-review-120gb/
Gut, das bekräftig nur meine Entscheidung zu einem 240GB-Modell. Hätte nicht gedacht, daß der Unterschied so deutlich ausfällt...
@gr3if
OCZ verbaut da Intel 25nm NAND...![]()
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Goetz Eisenfaust« (16. Mai 2011, 08:42)
Wofür brauchst du eigentlich 240GB? Willst du da 10 mal Windows drauf installieren? Oder willst du den Rechner in die Wolke stellen und als hoch frequentierten Webserver zum Datasharing benutzen? Laut Titel doch nicht oder?
Ich hab in meinem Laptop ne 128er drin, ok, da ist Linux drauf, das braucht gerade mal 3-4GB installiert. Da habe ich ca 10GB belegt. Erst mit Windows 7, ca. 300-500 Programmen und 5 Spielen kann ich die SSD randvoll machen.
Naja, bau dir deinen PC zusammen, wenn er da ist, installier Windows und mach dann nen Check der Festplatte, ob die gute Lese/Schreibleistungen erbringt. Wenn nicht, würd ich sie wieder zurückschicken und eine andere kaufen.
-