Hmm... ich hätte ja beinahe vorgeschlagen, 'n kleinen µC seriell/USB an den Rechner zu hängen, der die zu sendenden RC5-bytes Manchester-codiert. Also Ein Beinchen mit der Trägerfrequenz getoggelt (am sinnigsten automatisch durch einen Timer), und auf einen anderen Pin mit der "Sendefrequenz" die RC5-Kommando-Bits geschoben. Die IR-Sende-LED dann (mit Vorwiderstand) zwischen den beiden Pins. Aber ist natürlich auch Bastel- und Programmieraufwand

. Früher hätte man die LED (+ Vorwiderstand) vielleicht sogar direkt an den Parallelport hängen können, aber die dafür notige hardwarenahe Kontrolle hat man ja inzwischen nicht mehr...