• 22.08.2025, 14:35
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

gr3if

God

Samstag, 6. August 2011, 18:22

@Multisaft auch wenn wir uns ewig im Offtopic bewegen aber hier mal meine Worte dazu...


Ich bekomme den Auftrag und schreibe eine Firmware für eine SSD: Hierbei gehe ich davon aus, dass ich große Leistung entfalten muss: Sprich Write Combining und Cache Algorithmus.
Weiterhin mache ich mir Gedanken darüber, dass ich 25nm Flashzellen einsetzen will und daher nur 3000 Löschzyklen pro Zelle habe. Ergo: Ich muss schauen, dass ich mit möglichst wenig Spare Area (spare Area kostet Geld) lange Lebenszeit bei möglichst hoher Performance erhalten kann.


Was kostet mich Lebenszeit? Unnöttige Löschzyklen! Wie vermeide ich die? Ich kann dem Kunden erklären was er nicht machen darf oder aber ich sorge dafür, dass so langsam wie möglich Stichwort Leistung geschrieben wird.
Schreibt der Controller langsamer hat er mehr Zeit die Daten zu organisieren um Zellen nach Möglichkeit immer randvoll zu machen und möglichst viele ganz freizuhalten.


Sodele was hilft mir dabei? Ein ständiger Überblick welche Daten da sind und welche nicht ----> Hier kommt Trim zum tragen. Ansich könnte man es dabei belassen.

Jetzt kommt aber der Faktor ins Spiel, dass mein Benutzer etwas löscht ergo hab ich plötzlich in meinen vollgeschriebenen Zellen "Lücken" jetzt könnte der Controller anfangen die Daten zu reorganiesieren um wieder möglichst viele Zellen frei zu haben---> Stichwort mehr Leistung.

Allerdings bringt so ein umorganisieren der Daten auch Löchzyklen mit sich, die bestimmt nicht immer notwenig sind.



Tja was bleibt unterm Strich? Meine aktuelle Lieblingsssd wäre eine Intel 510 mit Ausrichtung auf kleine Dateien statt auf möglichst hohe sequentzielle Schreib/leseraten.



Insofern sollte die Firmware folgendes leisten: Möglichst lange eine hohe Leistung bringen, was für mich heißt: Mehr als 150mb/s sequentziell lesen/schreiben, dabei die Blöcke sinnvoll organisieren und halt eine trotzdem ein verantowrtlicher Umgang mit Löschzyklen.



Übrigens: Die Intel 320 zb zeigt eine außerordentlich gute Leistung wenn man sie permanent mit Daten vollschreibt.




Ach und: Wieso sollte mir jemand vorschreiben wollen was ich auf meiner SSd mache? Ich könnte jetzt auch als Beispiel bringen, dass man eine 256gb Crucial M4 schon damit in die Knie zwingt, wenn man nur ein 25gb Image in Steam einspielen will. Allerdings ohne Trim. Mit trim geht es, aber trotzdem bricht sie weg

multisaft

Senior Member

Samstag, 6. August 2011, 19:14

@Multisaft auch wenn wir uns ewig im Offtopic bewegen aber hier mal meine Worte dazu...

Ich bekomme den Auftrag und schreibe eine Firmware für eine SSD: Hierbei gehe ich davon aus, dass ich große Leistung entfalten muss: Sprich Write Combining und Cache Algorithmus.
Weiterhin mache ich mir Gedanken darüber, dass ich 25nm Flashzellen einsetzen will und daher nur 3000 Löschzyklen pro Zelle habe. Ergo: Ich muss schauen, dass ich mit möglichst wenig Spare Area (spare Area kostet Geld) lange Lebenszeit bei möglichst hoher Performance erhalten kann.

Was kostet mich Lebenszeit? Unnöttige Löschzyklen! Wie vermeide ich die? Ich kann dem Kunden erklären was er nicht machen darf oder aber ich sorge dafür, dass so langsam wie möglich Stichwort Leistung geschrieben wird.
Schreibt der Controller langsamer hat er mehr Zeit die Daten zu organisieren um Zellen nach Möglichkeit immer randvoll zu machen und möglichst viele ganz freizuhalten.

Sodele was hilft mir dabei? Ein ständiger Überblick welche Daten da sind und welche nicht ----> Hier kommt Trim zum tragen. Ansich könnte man es dabei belassen.

Jetzt kommt aber der Faktor ins Spiel, dass mein Benutzer etwas löscht ergo hab ich plötzlich in meinen vollgeschriebenen Zellen "Lücken" jetzt könnte der Controller anfangen die Daten zu reorganiesieren um wieder möglichst viele Zellen frei zu haben---> Stichwort mehr Leistung.

Allerdings bringt so ein umorganisieren der Daten auch Löchzyklen mit sich, die bestimmt nicht immer notwenig sind.

Tja was bleibt unterm Strich? Meine aktuelle Lieblingsssd wäre eine Intel 510 mit Ausrichtung auf kleine Dateien statt auf möglichst hohe sequentzielle Schreib/leseraten.

Insofern sollte die Firmware folgendes leisten: Möglichst lange eine hohe Leistung bringen, was für mich heißt: Mehr als 150mb/s sequentziell lesen/schreiben, dabei die Blöcke sinnvoll organisieren und halt eine trotzdem ein verantowrtlicher Umgang mit Löschzyklen.

Übrigens: Die Intel 320 zb zeigt eine außerordentlich gute Leistung wenn man sie permanent mit Daten vollschreibt.

Ach und: Wieso sollte mir jemand vorschreiben wollen was ich auf meiner SSd mache? Ich könnte jetzt auch als Beispiel bringen, dass man eine 256gb Crucial M4 schon damit in die Knie zwingt, wenn man nur ein 25gb Image in Steam einspielen will. Allerdings ohne Trim. Mit trim geht es, aber trotzdem bricht sie weg



Du bringst da aber gehörig was durcheinander, denn Spare Area hat erstmal nur bedingt etwas mit Haltbarkeit der Zellen zu tun. Hierfür ist in erster Linie das Wearleveling zuständig. Die Spare Area ist eigentlich nur dazu gedacht fehlerhafte Zellen zu ersetzen. Einzig das Wearleveling sorgt dafür das deine Zellen der SSD gleichmäßig "abgenutzt" werden.

Was Du mit deiner SSD machst ist dir überlassen. Du kannst ja auch mit deinem Diesel Superplus tanken. Wenn ich viele Daten bearbeiten will dann benutze ich sicherlich keine SSD sondern ne Magnetplatte. Im übrigen geben alle Hersteller eine maximale Datenmenge / Tag an die sie empfehlen. Knall ruhig immer die Platte voll und wieder leer und wieder voll. Ich verspreche dir heute das du nach einigen Monaten oder wenn Du gut bist schon nach Wochen die SSD platt gemacht hast. Dein Versuch zur RMA wird Dir dann der Hersteller ablehnen da Du die Platte außerhalb Ihrer Consumerspezifikation benutzt hast.



Ich verstehe aber nach wie vor nicht wo genau das problem nun sein soll das TRIM ein unbedingts "must have" sein sollte. Unter der Berücksichtigung das die SSD innerhalb der Spezifizierung genutzt wird, man außerdem beachtet sie nicht randvoll zu klatschen hat man das problem der write amplification doch sowieso nicht.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »multisaft« (6. August 2011, 19:17)

gr3if

God

Samstag, 6. August 2011, 19:43

Teste es doch einfach mal selber:

Nimm dir eine aktuelle SSd mit 64-128 (alles außer der Samsung 470) setzte sie in einen Pc mit Windows Xp und benutze das Ding als Systemplatte. 2-3 Spiele drauf installieren, und 4-5 Stunden am Tag nutzen.

Typischerzocker Pc eben. Na was meinst du wann gibt die SSd auf? Ich könnte dir jetzt aus Erfahrung sagen nach rund einem halben Jahr. Das ganze betrifft: Crucial M4, Vertex 3, Intel 320.

Wobei man die Intel da leicht in Schutz nehmen muss.... Die schafft es immerhin nicht unter 50mb/s einzubrechen.

Sandforce mit ihrem Durawrite klebt teilweise deutlich unter 10mb/s und die Crucial? ^^ Die ist nen Witz in Tüten: Selbst mit 2 Stunden im Bios stehen lassen schafft sie es nicht wieder auf Ruckelfreie Performance. Alle Laufwerke waren übrigens 120gb groß.




Zum Thema Spare Area? Was ist das den für dich? Das sind Zellen die auf einer SSd stecken die erstmal nicht benutzt/ oder halt doch werden je nach SSD. Im Prinzip dienen sie zum Austausch kaputter Zellen um die Lebensdauer der zu erhalten, bzw das was der Hersteller angibht zu schaffen.


Btw: Meine Vertex 3 aktuell: 120gb und seit 3 Monaten im Einsatz:

multisaft

Senior Member

Samstag, 6. August 2011, 20:04

Teste es doch einfach mal selber:

Nimm dir eine aktuelle SSd mit 64-128 (alles außer der Samsung 470) setzte sie in einen Pc mit Windows Xp und benutze das Ding als Systemplatte. 2-3 Spiele drauf installieren, und 4-5 Stunden am Tag nutzen.

Typischerzocker Pc eben. Na was meinst du wann gibt die SSd auf? Ich könnte dir jetzt aus Erfahrung sagen nach rund einem halben Jahr. Das ganze betrifft: Crucial M4, Vertex 3, Intel 320.

Wobei man die Intel da leicht in Schutz nehmen muss.... Die schafft es immerhin nicht unter 50mb/s einzubrechen.

Sandforce mit ihrem Durawrite klebt teilweise deutlich unter 10mb/s und die Crucial? ^^ Die ist nen Witz in Tüten: Selbst mit 2 Stunden im Bios stehen lassen schafft sie es nicht wieder auf Ruckelfreie Performance. Alle Laufwerke waren übrigens 120gb groß.

Ich kann bei meiner Vertex 3 dieses Phänomen nicht feststellen. Aber ich nutze die SSD aber eben auch nur als BS Platte mit Programmen und fertig. Außerdem sind alle TEMP und TMP sowie hibernate und page file ausgelagert. Zusätzlich ist richtig Alined und alle Indexierungsdienste deaktiviert.

Zitat


Zum Thema Spare Area? Was ist das den für dich? Das sind Zellen die auf einer SSd stecken die erstmal nicht benutzt/ oder halt doch werden je nach SSD. Im Prinzip dienen sie zum Austausch kaputter Zellen um die Lebensdauer der zu erhalten, bzw das was der Hersteller angibht zu schaffen.

Na das hört sich jetzt aber anderst an als im oberen Posting. Das kann man jetzt so stehen lassen.

Zitat


Btw: Meine Vertex 3 aktuell: 120gb und seit 3 Monaten im Einsatz:

Aber wie bekommt man bitte 24mal unexpected Power loss?!

Also SpareBlocks sind:
Firmwarereservierte Speicherzellen welche als ersatz für defekte Zellen dienen (Hat nix mit haltbarkeit der ssd zu tun)

Wearleveeling ist:
Das umschichten deiner nutzdaten von einer Zelle in eine andere. dadurch werden alle zellen gleichmäßig abgenutzt und der ausfall einzelner Zellen quasi so lange wie möglich vermieden.Dadurch wird zum einen bestimmt in welche zellen nun neue daten geschrieben werden, und außerdem wann die gespeicherten Daten wieder refreshed werden müssen damit Du keinen Datenverlust hast. Im übrigen solltest du keine 34nm SSD länger als 6Monate ausgeschaltet lassen... sonst sind Deine gespeicherten Daten höchstwarscheinlich futsch.

Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von »multisaft« (6. August 2011, 20:11)

gr3if

God

Samstag, 6. August 2011, 20:18

6 Monate und SSD ist bekannt trotzdem Danke :D


wie man 24 Powerloss hinbekommt?^^ Lpm Bug und Bsod Feature mit Intel Rst Treiber sagt dir was? Ansonsten war ich nebenher am Cpu übertakten und hab den einen oder anderen Bluescreen gesehen, den mein Board teilweise auch nicht mag.


Warum soll ich den Temp, Tmp und die Auslagerungsdatei auslagern? Wofür ist die SSd den da? System beschleunigen oder System beschleunigen?


Das tut sie am besten inklusive aller Windows Features.... Wobei ich Prefetch, Superfetch und Defrag natürlich aus habe.

multisaft

Senior Member

Samstag, 6. August 2011, 20:29

6 Monate und SSD ist bekannt trotzdem Danke :D


wie man 24 Powerloss hinbekommt?^^ Lpm Bug und Bsod Feature mit Intel Rst Treiber sagt dir was? Ansonsten war ich nebenher am Cpu übertakten und hab den einen oder anderen Bluescreen gesehen, den mein Board teilweise auch nicht mag.


Warum soll ich den Temp, Tmp und die Auslagerungsdatei auslagern? Wofür ist die SSd den da? System beschleunigen oder System beschleunigen?


Das tut sie am besten inklusive aller Windows Features.... Wobei ich Prefetch, Superfetch und Defrag natürlich aus habe.


Naja das du den LPM Regpatch benutzt habe ich jetzt einfach mal, grob fahrlässig wie ich so bin, vorrausgesetzt ^^ Bestimmt auch mit den neusesten rEist drivern von Papa Intel :D
Du hast halt mehrere 10000de tempfiles die immer geschrieben werden müssen. ich habs zuerst inner RAMdisk liegen gehabt, da kommt aber das Problem das Du manchmal während der Installation neu booten musst. Sollte das der Fall sein, sind Deine für die Installation nötigen Files die noch im Temp liegen natürlich futsch ;) Das war auch so eine Höllengeburt das rauszufinden :evil: Deshalb eierts nun auf der Datenplatte rum. Dein Alignment passt aber oder?

Immer diese Drexx Overclocker hier! Machs halt wie ich und lass Ihn Stock laufen! Auf 4,8GHz :thumbsup:

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »multisaft« (6. August 2011, 20:31)

gr3if

God

Samstag, 6. August 2011, 20:35

Alignemt passt, klar....


Ja Lpm Patch und Sandforce BSOS Problematik hat nicht viel Spaß gemacht.....

Klar hab ich Tempfiles, aber da ich auf das Problem mit booten und nicht installieren können kb habe.... Bleibt nix außer die SSd ein bisschen "benutzen"


Aber was solls. Ist letzendlich das beste Upgrade was ich meinem Pc jeh gegeben habe....

multisaft

Senior Member

Samstag, 6. August 2011, 20:46

Das auf alle Fälle. SSD ist schon ein wirklich krasser unterschied zur FP.

cronix

God

Samstag, 6. August 2011, 22:06

Wenn ich hier so eure Diskussion mit verfolge, freu ich mich eigentlich immer mehr, dass ich meinen Weg genommen habe. Ich werden dann mal berichten, wenn ichs nicht vergesse..
Mein Platte sollte auf keinem Fall randvoll werden v.a. bei den dann neuen 80GB. So viel muss da nicht drauf um mein normales OS zu befeuern mit Programmen die ich oft benutze.

multisaft

Senior Member

Samstag, 6. August 2011, 22:15

Wenn ich hier so eure Diskussion mit verfolge, freu ich mich eigentlich immer mehr, dass ich meinen Weg genommen habe. Ich werden dann mal berichten, wenn ichs nicht vergesse..
Mein Platte sollte auf keinem Fall randvoll werden v.a. bei den dann neuen 80GB. So viel muss da nicht drauf um mein normales OS zu befeuern mit Programmen die ich oft benutze.


Wie schaut die denn im detail nun aus? Lass uns teil haben an Deiner Hardware ^^

gr3if

God

Samstag, 6. August 2011, 23:05

Er hat sich vor Zeiten eine Intel v gekauft also G2 mit 40gb und jetzt eine zweite und will am onboard Controller ein Raid 0 fahren...



@Cronix
Mach bitte Benchmarks nach dem installieren, danach und dann am besten im Monatstakt :D

multisaft

Senior Member

Samstag, 6. August 2011, 23:55

Vom vielen Benchen wird ja eigentlich abgeraten ;) Also übertreib das nicht ^^

cronix

God

Sonntag, 7. August 2011, 00:54

Mach ich ;) und nen schönes Image gibts auch noch. Mein PC wird normalerweise eh alle 3 Monate neuinstalliert, von dem her hab ich eh kein Problem damit.

cronix

God

Mittwoch, 17. August 2011, 17:07

Hey Leute,

ich warte immernoch darauf, dass die Grafikkarte bei MF eintrifft, aber da steht immernoch ohne Liefertermin... könnte mir jemand noch eine andre Referenzkarte empfehlen ? Ich Blick da irgendwie nicht durch wie ich die finde ...

http://www.mindfactory.de/Hardware/Grafi…eon+HD6xxx.html

Gruß
cronix

Steinman

God

Donnerstag, 18. August 2011, 09:12

Weint doch nich dauernd rum wegen dem Raid 0 und weils kein Trim mehr gibt.
Ich hab seit über nem Jahr nen Raid 0 aus zwei Vertex 2 laufen.
Außer das sie 100MB/s weniger schreiben hat sich NICHTS verändert und mit 450MB/s kann ich sehr gut leben :D
Intel Core i7-4770K | Asus Z87-C | G.Skill Ripjaws 16GB DDR3-1600 | Asus DirectCU HD5850 | 250GB Samsung 840 SSD | Samsung F4 2TB | Musical Fidelity VDAC | BeQuiet Straight Power E9-CM 480W | Lian Li PC6
Zu verkaufen: LIAN LI PC-S80, 5x Noiseblocker XL1, div. Radiatoren, Laing DDC 12V, Aquadrive für 1 HDD

gr3if

God

Donnerstag, 18. August 2011, 09:28

@Steinchen mal mal einen AS SSD Bench deines Raids.... Nromal wäre, dass die Vertex 2 um 40% einbricht dank Durawrite....#


Und 450mb/s sequentziell sind nicht von Interesse

mexx87

Full Member

Donnerstag, 18. August 2011, 17:14

merkt man den Unterschied zwischen mit und ohne RAID0 eigentlich auch im Windows/Office-Betrieb, wo keine großen Dateien hin- und hergeschoben werden?

hugoLOST

Foren-Inventar

Donnerstag, 18. August 2011, 17:24

Nein.

mexx87

Full Member

Donnerstag, 18. August 2011, 17:27

nicht? Müsst mans nicht zumindest beim Booten merken (jede Menge kleine Dateien geladen...)?

hugoLOST

Foren-Inventar

Donnerstag, 18. August 2011, 17:29

Ob Windows nun in 15 sek. oder 10sek. startet wirst du nicht merken.