ab und an funktionieren konfigurationen mit unterschiedlichen cpus, aber wenn sie das tun, dann nicht wirklich gut und reibungslos. ist also eher nicht zu empfehlen...
generell müssen aber schon ein paar sachen stimmen, die cpus sollten aus der gleichen reihe stammen (also zum beispiel xeon 55xx (gainestown) mit xeon 56xx (gulftown) zusammen auf einem board, obwohl sie den gleichen sockel verwenden geht nicht), die verwendeten cpus müssen natürlich generell für multi-sockel systeme funktionieren (ein core-i7 9xx mit sockel 1366 funktioniert nicht auf einem xeon-board mit sockel 1366 mit irgend einer anderen 1366er cpu (ob xeon oder nicht) zusammen, alleine wird er vermutlich aber laufen), naja und die externen cpu-parameter sollten stimmen (busgeschwindigkeit, base-clock, qpi-frequenz, ht-frequenz und so weiter - je nach dem um was fürn system es sich handelt).
also wie gesagt: auch wenns ausnahmen geben mag: generell lautet die antwort: NEIN - unterschiedliche CPUs funktionieren in der Regel nicht zusammen auf einem Board!