Naja, die Marken "T-Com" und "T-Home" sind dem Umorganisierungswahn erlegen. Das Dingens nennt sich jetzt
Telekom Deutschland GmbH...
Unsere Abteilung (=Tochtergesellschaft) wird Anfang dieses Jahres übrigens von "Deutsche Telekom Netzproduktion GmbH" treffenderweise in "DT Technik GmbH" umbenannt werden. Ich selber hock da aber nur virtuell am Equipment, da ich im Faultmanagement (Störungseingrenzung, Entstörbeauftragung) tätig bin. Bei hochbandbreitigen Kundennetzen (P2P-Strecken* über Glasfaser) im ganzen Bundesgebiet und mit dem anderen Team vor uns (die betreuen das Backbone**) bekommt man schon ganz gut mit, was so deutschlandweit abgeht und vor allem wenn mal wieder ein Bagger oder Pfahlsetzer zuschlägt...
Ist nicht so ganz so einfach wie es ausschaut
Ist mir schon klar, ich arbeite schließlich seit fast 11 Jahren bei dem Saftladen...
*655 MBit bis 10 GBit SDH-Strecken, 150 MBit bis 10 GBit Ethernet-over-SDH-Strecken (40 GBit ist noch in der Testphase)
**WDM-Strecken (=optisches Multiplexing) mit 320 GBit bis derzeit 8 TBit über ein Glasfaserpaar